Produkte anzeigen:
Rubriken anzeigen:
Weitere Kriterien:
Rezension: Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz
Die neuen MaRisk – aus der Adlerperspektive und doch „in medias res“
DORA … und was das an Nutzen und Aufwand bedeutet
Rezension: HRI II – Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz
Rezension: HRI I – Handbuch Restrukturierung vor der Insolvenz
Rezension: Finanzderivate
Rezension: Das Recht der Kreditsicherung
EU-Richtlinie zur Harmonisierung des Insolvenzrechts
Aktuelle Rechtsprechung zur Vermutungswirkung bei Insolvenzanfechtung
Treuwidrige Darlehenskündigung
Keine Kostenerstattung für Terminsvertreter
Unwirksamkeit einer formularmäßigen Abtretung
Kein Rückzahlungsanspruch bei Einstellung ins Kontokorrent
Wirksamkeit von Verwahrentgelten
Vorrang der spezialgesetzlichen Prospekthaftung!
Prospekthaftungsgrundsätze
Keine richtlinienkonforme Auslegung von § 357 Abs. 1 Satz 1 BGB a.F.
Vermutung beratungsgerechten Verhalten
Umfang der Hemmung der Verjährung nach § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB
Abhilfeverfahren als neues Instrument der Massenklage gegen Banken
Ist eine E-Mail im Geschäftsverkehr verbindlich?
ESG-Finanzierungen als Chance für Finanzbranche und Kreditnehmer
Rezension: Die übertragende Sanierung in der Eigenverwaltung
Stellvertretung: Rechtswirksames Handeln für Dritte
Rezension: Kommentar zum Kreditrecht, 4. Auflage
Rezension: Banken- und Wertpapieraufsicht
Vorfälligkeitsentschädigung: Bepreisung der Berechnung
Neues vom EuGH zum Datenschutz
Rezension: Grundriss des Bank- und Kapitalmarktrechts
Kündigung von Prämiensparverträgen/Zinsanpassungsparameter
Rechtsmissbräuchlichkeit des Widerspruchs
Hemmung der Verjährung durch Klageerhebung (§ 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB)
Keine Haftung der BaFin bei Wirecard
Vorfälligkeitsentschädigung/Berechnungsmethode/Entgelt für Berechnung
Inkrafttreten des HinSchG in Sicht
Autoreninterview mit Dr. Andreas Pawlik
Standortsicherungen bei Erneuerbare-Energien-Projekten
Auswirkungen der neuen EBA-Richtlinie auf Geldwäschebeauftragte
Umgang mit ermittlungsbehördlichen Auskunftsersuchen
Rezension: Internetrecht
Rezension: Bank- und Kapitalmarktrecht
Rezension: Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung
Kündbarkeit von Swap-Verträgen als synthetische Darlehensverträge?
Wirksamkeit von Verwahrentgelten auf Girokonten
Negativzinsen bei Schuldscheindarlehen
Anscheinsbeweis bei Verwendung der Originalkarte
Beweislast über Höhe einer streitigen Einzahlung am Geldautomaten
Mitwirkungs-/Schadensminderungspflichten im Online-Banking
AGB-Urteil und Entgeltrückforderungsansprüche
Zwischenbilanz zum StaRUG-Verfahren
Kontokündigung wegen verstärkter Sorgfaltspflichten nach GWG?
Die Auswirkungen der Whistleblower-Richtlinie auf den Bankensektor
Berechnung VFE: Ansatz einer negativen Wiederanlagerendite?
Drei-Jahres-Lösung für Entgeltrückforderungsansprüche
Grundsätzliche Wirksamkeit der Kündigung von Prämien-Sparverträgen
Zulässigkeit von Verwahrentgelten bei Neuverträgen
Schutzwirkung der Gesetzlichkeitsfiktion der Muster-Widerrufsbelehrung
Ausübung des VVG–Widerspruchsrechts als Verstoß gegen Treu und Glauben
Treuwidrige Kündigung eines Darlehensvertrags
Widerruf eines verbundenen Fahrzeugkauf- und Darlehensvertrags
EuGH zu missbräuchlichen Vertragsklauseln in Fremdwährungsdarlehen
Volle Erstattungsfähigkeit der Inkassodienstleisterkosten
Kommt nach dem Widerrufsjoker der Kapitaldienstjoker?
Herausforderungen EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit
Rezension: AGB-Banken • AGB-Sparkassen • Sonderbedingungen
„Verschmelzung“ von Grundstücken: Grundschuld versus Dienstbarkeit
Rezension: Gesellschaft bürgerlichen Rechts: GbR
Rezension: Praxishandbuch Gläubigerausschuss und Gläubigerversammlung
Dreijahresfrist bei Entgeltrückforderungsansprüchen
Nachweis der Auszahlung bei Altsparbuchfällen
Schuldbeitritt zum Darlehensvermittlungsvertrag
Speicherung von Informationen über Restschuldbefreiung zulässig
Unzulässiges Entgelt für Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
Künftige Änderungen im Recht der GbR durch MoPeG für Kreditinstitute
Rezension: Strukturprinzipien der Sparkassenverfassung
§ 502 BGB auf Nichtabnahmeentschädigung nicht anwendbar
Unzulässigkeit von Verwahrentgelten/Negativzinsen
Vorrang der spezialgesetzlichen Prospekthaftung
Verjährung von Entgeltrückforderungsansprüchen
Rezension: Die Haftung des Insolvenzverwalters für Masseverbindlichkeiten
Tagungsbericht zur 4. ZinsO-Praktikertagung 2022
Rezension: AGB-Recht • Kommentar
Rezension: Aktuelles Immobilienrecht 2022
Rezension: Vertrags- und Formularbuch
Weiternutzung des Kontos keine konkludente Zustimmung
Keine Haftung der BaFin wegen Amtspflichtverletzung bei Wirecard
Haftungen der Abschlussprüfer bei Wirecard
Kündigung eines Girokontos keine öffentlich-rechtliche Streitigkeit
Kündigung Bausparvertrag durch Bausparkasse
Bankseitige Kündigung von Prämiensparverträgen
Angabe zur Methode der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
Zur Hemmungswirkung eines Mahnbescheid – Begriff der Verhandlung
ESG-Konformität in Sanierungskonzepten – IDW S6 in neuer Fassung
Rezension: Praxishandbuch Unternehmensrestrukturierung nach StaRUG
Rezension: Die unbegrenzte Auslegung
DSGVO-Auskunftsanspruch als Instrument für datenschutzfremde Ziele?
Haftungsrisiken beim Vertrieb nachhaltiger Kapitalanlagen
EBA Leitlinien für Kreditvergabe und -überwachung sind rechtswirksam
Befangener Sachverständiger bei Prämiensparverträgen
Unwirksamkeit des Jahresentgelts in Ansparphase des Bausparvertrages
Kontonummer kein personalisiertes Sicherheitsmerkmal
Verjährungsfristbeginn bei fehlerhafter Rechtsanwendung des Schuldners
Rückerstattung überzahlter Rentenbeiträge nach Kontoauflösung
Rezension: DS-GVO • BDSG
Rezension: COVInsAG • SRHWInsAG
Rezension: Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge
Rezension: Kontopfändung und P-Konto
Rückforderung geleisteter Vorfälligkeitsentschädigung/-entgelt
Haftungsrisiken beim Vertrieb und Bewerbung von nachhaltigen Anlagen
Kein Verbraucherwiderruf bei selbstständigen Garantieversprechen
Rückforderung von Kontoführungsentgelten
Verwaltungsrechtsweg bei Streit um Eröffnung eines Zahlungskontos
Allgemeine Grundsätze zur Anlagenberatung
Immobiliarvollstreckung: „Blick über die Grenze“
Auskunftsanspruch nach DSGVO als Instrument im Bankrecht?
Zulässige Änderung von Preisen und AGB am Beispiel von PayPal
Kein Auskunftsanspruch des Treugeber-Kommanditisten gegen Fondsgesell.
Voraussetzungen für eine Haftung wegen Kapitalanlagebetrugs
Haftung des Betreibers eines Anlagemodells aus Ingerenz
Grenzen der Plausibilitätsüberprüfung
Folgenbeseitigungsanspruch nach § 8 UWG
Entgelte für Siegelung u. Erstellung von Saldenbestätigungen unwirksam
Beweislast für Autorisierung
Telefonische Weitergabe einer TAN
EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe/-überwachung und Geldwäscheprävention
Europarechtskonformität der sogenannten Drei-Jahres-Lösung
Übertragbarkeit der sogenannten Drei-Jahres-Lösung auf das Bankrecht
Kündbarkeit von Sparverträgen nach Erreichen der höchsten Prämienstufe
Entgelt für Jahreskontoauszug
Prospekthaftung/Kausalitätsvermutung/entgangener Gewinn/Vorsatz
Rechtskraftdurchbrechung durch EuGH
Unterlassungs- und Schmerzensgeldanspruch bei DSGVO-Verstoß
Verstärkte Sorgfaltspflichten bei der Geldwäscheprävention
Rezension: Handbuch Insolvenzrecht
Rezension: AnfG – Münchener Kommentar
Rezension: Bankrechts-Handbuch
Reform der Verbraucherkreditrichtlinie
Rechtssichere Kündigung von Krisenengagements
ESG-Konformität: Neue Anforderung für Sanierungskonzepte?
Der schmale Grat zwischen Beschönigung und Strafbarkeit
Neues Betreuungsrecht 2023 – Neuerungen für Banken
Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Ein Überblick
Rezension: Das neue Personengesellschaftsrecht
Das Ende des Verwahrentgelts? Aktuelle Entwicklungen und Ausblick
Öffentliche Warnung durch die BaFin bei Gefahr der Marktmanipulation
Verjährung von Kontoführungs-Entgeltrückforderungsansprüchen
Leistungsverweigerungsrecht des Darlehensgebers nach Widerruf
Wirksamkeit einer Nachrangklausel bei partiarischen Darlehen
Angabe zum Verzugszinssatz/Änderung der BGH-Rechtsprechung
Angaben zu Prognosen, wesentl. Verflechtungstatbeständen & Weichkosten
Zur Bezeichnung einer Kapitalanlage als „bombensicher“
Unionsrechtl. Missbrauchskontrolle trotz Rechtskraft von Mahnb./VB
Rezension: InsO – Kommentar
Erneuerbare-Energien-Anlagen – Scheinbestandteile
Verwendung von Referenzzinsätzen in Verbraucherdarlehensverträgen
Rezension: Handelsgesetzbuch
Videoidentifizierung nach den Vorgaben von BaFin & Datenschutzaufsicht
Kündigung zur Unzeit: Damoklesschwert oder Phantomproblem?
Die EU-Russland-Finanzsanktionen in der Finanz- und Kapitalmarktpraxis
Klagebefugnis Verbraucherverband bei DSGVO-Verstößen
Transparenzerfordernis an eine Indexklausel bei Fremdwährungsdarlehen
Sittenwidrigkeit solcher als Darlehen getarnter Provisionszahlungen
Wirksamer Darlehensvertrag trotz Streit über Echtheit der Unterschrift
Schadensersatz bei fehlerhafter Schufa-Einmeldung
Berufen auf Anscheinsbeweis kein UWG-Verstoß
Anforderungen an einen Schadensersatzanspruch bei Phishing-Angriff
Meldung von Verbriefungstransaktionen
Rezension: Handbuch Immobilien-Transaktionen
Rezension: COVInsAG • COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz
Rezension: Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht
Rezension: Arbeitshandbuch für Vorstandsmitglieder
Bereitstellungszinsen für Bereithalten des Bauspardarlehens wirksam
„Drohung" mit Kündigung bei Rückforderung von Kontoentgelten zulässig
Verjährung von bereicherungsrechtlichen Rückforderungsansprüchen
Maßgeblicher Referenzzinssatz bei langfristigen Sparverträgen
Extensives Widerrufsrecht bei Schuldbeitritt
Darlegungs- und Beweislast bei Darlehenskündigung
Das P-Konto im Lichte des PKoFoG
Rezension: Handbuch zum neuen Sanierungsrecht
Rezension: Münchener Kommentar – Aktiengesetz
Rechtsfragen zu Negativzinsen im Kreditgeschäft
EBA-Guideline für Überwachung und Governance von Bankprodukten wirksam
Rezension: Kontrolle der Vergütungssysteme von Instituten
Herausgeberinterview mit Frank Arretz
Selbstständige Tätigkeit des Schuldners gegen den Gläubigerwillen?
Rezension: Handbuch börsennotierte AG
Rezension: Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen
Keine Anwendung der VKRiLi auf Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag
BGH: EuGH-Vorlage zum Verwirkungseinwand bei Widerruf
Unzulässigkeit von Verwahrentgelten
Verwaltungskostenbeitrag bei zinslosen Studiendarlehen wirksam
Beweislastgrundsätze bei nicht entwertetem Sparbuch
§ 489 Abs. 4 Satz 2 BGB gilt auch für kommunalen Zweckverband
Leistungsverweigerungsrecht auch auf nach Widerruf erbrachte Zahlungen
Formularmäßiger Ausschluss der Einrede der Anfechtbarkeit wirksam
Erste Praxiserfahrungen mit dem PKoFoG
Rezension: Handbuch der Vermögensverwaltung
Rezension: Privatinsolvenzrecht
Rezension: Kapitalmarktrecht
Rezension: Internationales Vertragsrecht
Handlungsoptionen der Kreditinstitute bei Verwahrentgelten
Provisionsberatung versus Honoraranlageberatung
Zulässigkeit von Verwahrentgelten
BGH zu Sparverträgen „max. 25 Jahre"
Anscheinsbeweis trotz § 675w S. 3 u. 4 BGB
Pandemiebedingte Schließung als Störung der Geschäftsgrundlage
Kapitalaufsichtsrechtliche Regelungen keine drittschützende Wirkung
Schadensersatzansprüche bei Vermögensverschiebung
Bürgschaften auf erstes Anfordern in AGB wirksam vereinbaren?
EuGH: unionsrechtswidrige Beihilfen bei Erwerb aus der Insolvenz
Sanierung mittels Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren
Nachhaltige gewerbliche Immobilienfinanzierungen
Rezension: Zwangsverwaltung – Beck'sche Kurz-Kommentare
Rezension: Praktikerhandbuch Gewerbliche Immobilienfinanzierung 4. Auflage
Rezension: StaRUG – Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz
OLG Stuttgart, EuGH-Vorlage, Widerrufsrecht
Verwirkung des Widerrufsrechts trotz EuGH
Unzulässigkeit von Negativzinsen bei Alt-Schuldscheindarlehen
Negativzinsen durch einseitige Änderung des PLV
Löschung von negativen Schufa-Eintragungen
BGH zu Renditeprognosen bei Blind-Pool-Konzept
Prüfung mit banküblichem kritischen Sachverstand bei Anlageberatung
Rezension: Die doppelnützige Treuhand in der Sanierung
Rezension: Anfechtungsgesetz (AnfG)
Rezension: StaRUG - Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz
Rezension: Umwandlungsgesetz
Rezension: Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz: DS-GVO/BDSG
Kommission startet Konsultation zur Reform der WohnimmobilienkreditRL
Rezension: Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand
Verjährung von Rückerstattungsansprüchen unwirksamer Bankentgelte
Rezension: Einführung in das Bank- und Kapitalmarktrecht (Österreich!)
Zur Wirksamkeit der Vereinbarung von Bereitstellungszinsen
Zur Neuausrichtung der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO
BaFin-Positionierung zu „BGH-Gebühren-Urteil" vom 27.04.2021
Verbraucherseitiger Verzicht auf Schutz bei missbräuchlichen Klauseln
Bürge ist nicht Zahlungsdienstenutzer
Widerruf eines Schuldbeitritts
Beschlussfassung einer Genossenschaft in virtueller Versammlung
Rezension: Die rechtliche Bewertung der Tätigkeit von Influencern
Rezension: Gewerbliche Immobilienfinanzierung
Rezension: Recht der Kreditsicherheiten
Rezension: Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität
BGH entscheidet über Musterfeststellungsklage betreffend Sparverträge
Kündigung des Bausparvertrages 10 Jahre nach erstmaliger Zuteilung
Unklare Sollzinssatzangabe bei Dispokredit
Löschungsanspruch gegen Schufa betreffend Merkmal Restschuldbefreiung
Kündigung eines Darlehensvertrages durch Klageerhebung/Beweislast
EuGH zur Verwirkung und zum Vorfälligkeitsjoker
Neue Widerrufsinformationen für Allgemein-Verbraucherdarlehensverträge
Europäisches Verbandsklageverfahren
Insourcing-Verträge aus Sicht der Internen Revision
Rezension: KWG – Kreditwesengesetz
Rezension: FCH-Sicherheitenkompendium 6. Auflage
Rezension: Handbuch Immobiliar-Verbraucherdarlehen
Rezension: ZAG
Kündigungsvoraussetzungen im Anwendungsbereich der EU-Blocking-VO
Kündigung von Prämiensparverträgen nach Nr. 26 AGB-Sparkassen wirksam?
EuGH zur Verjährung bei missbräuchlichen Klauseln
EuGH: Sanktion bei Verletzung der Pflicht zur Kreditwürdigkeitsprüfung
Anlageberatungshaftungsgrundsätze bei Container-Direktinvestments
Insolvenzantragspflichten und Sanierungsoptionen in der (Corona-)Krise
VG Frankfurt hebt Untersagungsverfügung der BaFin auf
BGH konkretisiert Anforderungen für Vorsatzanfechtung
Ausdrückliche Vereinbarung von Verwahrentgelten im Neugeschäft wirksam
BGH zur Außenhaftung des Kommanditisten für Altverbindlichkeiten
Begriff der personenbezogenen Daten i. S. d. DS-GVO
Entgelt für Berechnung einer Nichtabnahmeentschädigung zulässig
Fahrzeugkaufvertrag und Anschlussfinanzierung – verbundene Geschäfte?
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung durch hinzugefügte Hinweise
Spezifische Compliance-Risiken bei Restrukturierungen/Fusionen
Reform der Verbraucherkreditrichtlinie 2.0
Abgrenzung Verbraucher und Unternehmer als Darlehensnehmer
Das neue Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz (PKoFoG)
Verantwortlichenhaftung bei Schneeballsystem
Zur Haftung der Gründungsgesellschafter als Prospektveranlasser
EU-Rechtswidrigkeit der deutschen dreijährigen Verjährung (§ 195 BGB)?
Vereinbarkeit der ergänzenden Vertragsauslegung mit EU-Recht
Umfang der Plausibilitätsprüfung bei Nachrangdarlehen
Zutreffende Prognoseangabe bei Schiffsfondsbeteiligung
Streitwert und Beschwer im UKlaG-Verbandsprozess
EBA-Guideline für Überwachung u. Governance von Bankprodukten nichtig?
AGB-Zustimmungsfiktionsklausel unwirksam – Konsequenzen für die Praxis
BGH-Donnerschlag zur Unwirksamkeit sämtlicher Fiktionsänderungsklauseln
Informationspflicht des Kunden bei unwirksamer AGB
Jahresentgelt während der Sparphase eines Bausparvertrages unwirksam
Entgelt für Darlehens-Jahreskontoauszug
Gebühr für Zahlung der PayPal- oder Sofortüberweisung zulässig
Unpfändbarkeit von Corona-Soforthilfen
Beseitigung der Verstrickung einer zuvor ausgebrachten Kontopfändung
AG Köln zum neuen StaRUG
AG Hamburg zum neuen StaRUG
Vorsicht Falle: Vorstandshaftung für Kreditentscheidungen
Business-Cases in der Betrugsprävention: neue Chancen durch § 261 StGB
Die zukünftige Immobilien-GbR
Programm für Nachhaltigkeitsstresstests
Eingriffsbefugnisse der BaFin gem. § 4 Abs. 1 a FinDAG
Weitergabe von Zugangsdaten für Online-Banking an Ehepartner
Kein Erstattungsanspruch bei Liegenlassen der EC-Karte im Mietwagen
Strafbarkeit bei Girocard-Missbrauch im POS-Verfahren ohne PIN-Eingabe
Kein Direktanspruch bei nicht klassischem Anweisungsfall
Schadensersatzanspruch bei unwirksamer Darlehenskündigung
Verbraucherdarlehensvertrag und Restschuld-Gruppenversicherung
Aktueller Stand (un-)zulässiger Entgelte im Zahlungsverkehrsrecht
Verjährung von Zinsnachzahlungsansprüchen bei Prämiensparverträgen
Keine Vorhersehbarkeit der Wirecard-Insolvenz für die beratende Bank
Kein Anspruch auf Negativzinsen bei Schuldscheindarlehen
Kontokündigungsrecht der Bank bei Belastung mit Negativzinsen
Ablehnung Basiskontoeröffnung bei begründetem Geldwäscheverdacht
Haftung von Ratingagenturen gegenüber Kapitalanlegern
Transparenzprobleme im Transparenzregister
Insiderrecht: Directors‘ Deals im Fokus der Aufsicht
Geldwäschegesetz ("GwG") versus Verschwiegenheitspflichten
Sanktionen bei Verstößen gegen die Kreditwürdigkeitsprüfung
Wirecard im Depot-A?
OLG Stuttgart zum „Kaskadenverweis“
Allgemeinverfügung der BaFin zu Prämiensparverträgen
Abtretung von Kapitallebensversicherungsansprüchen als Drittsicherheit
Haftung des Zahlers bei gefälschter Faxanweisung
Haftung bei gefälschtem Überweisungsträger
Keine Haftung des Zahlungsauslösedienstleister beim Online-Glücksspiel
Kündigung von Basiskonten
Paukenschlag der BaFin: Allgemeinverfügung zu Zinsanpassungsklauseln
Was lange währt, wird endlich gut?
Negativzinsen im Kreditgeschäft
Schuldscheindarlehen und Aufsichtsrecht
Fehlerhafte Widerrufsinformation bei Allgemein-Verbraucherdarlehen
Hemmung der Verjährung durch Güteantrag
Keine Haftung der BaFin gegenüber Anlegern bei Kauf von Containern
Keine Haftung der Clearstream Banking AG gegenüber Kapitalanlegern
Haftung der Bank beim Kommissionsgeschäft
Kein Anspruch auf Auszahlung von Guthaben und Zinsen bei Altsparbuch
Anwendbarkeit der Verjährungshemmung auf gekündigte Darlehen
Neue MaRisk – Auswirkungen auf Problemkredite
Vermutung der Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit eines Schuldners
Anforderungen an ein Sanierungskonzept im Anfechtungsprozess
Das vergessene Sparbuch
Umfang vorvertraglicher Aufklärungspflichten bei Fondserwerb
Kein Widerruf v. außerhalb von Geschäftsräumen gestellten Bürgschaften
AGB-Fiktionsänderungsmechanismus europarechtskonform
Keine Haftung des Anlagevermittlers bei P & R Containern
RegE-StaRUG
Ist Einwilligung nicht gleich Einwilligung?
Künftige Unternehmenssanierung außerhalb eines Insolvenzverfahrens
Zinsanspruch während COVID-19-Stundungsphase?
Gefahr der verpflichtenden Entgeltrückzahlung an alle Kunden
Schuldscheindarlehen
Neue aufsichtliche Anforderungen für Wertpapierfirmen
Wird der Euro digital?
Kryptotoken – Eine Begriffsannäherung
DSGVO-Auskunftsanspruch
Kündigung wegen verstärkter Sorgfaltspflichten nach GWG
Geldwäscheverdacht als Kündigungsgrund bei Darlehensverträgen
Gläubigerbenachteiligung und -vorsatz bei „kalter Zwangsverwaltung"
Widerruf Einzelverfügungsbefugnis durch vorläufigen Insolvenzverwalter
Aufklärung über Innenprovision unter Einsatz eines Prospekts
Nichtabnahmegebühr (Break up Fee) wirksam
Negativzinsen bei Schuldscheindarlehen mit Zinsgleitklauseln wirksam?
Vorfälligkeitsjoker
Erbrechtliche Wiederverheiratungsklauseln im Praxistest
Die Regelungen der BaFin FAQ´s zu den §§ 63ff. WpHG
EBA Leitlinien für die Kreditvergabe und Überwachung
Kreditrisiko und Corona - operativ am Limit?
Der Bitcoin: Alles nur „Luft“ oder eine neue „digitale Form“ von Gold?
Europarechtskonforme Überarbeitung der Musterwiderrufsinformation
Verjährungs- und Ausschlussfristen bei missbräuchlichen Klauseln
Missbräuchliche Klauseln und Wirksamkeit von Verjährungsfristen
Verzicht auf Ansprüche und Rechte aus missbräuchlichen Klauseln
Nichtanwendbarkeit der Richtlinie über missbräuchliche Klauseln
Begriff „Gesamtkosten des Kredits für den Verbraucher“ i.S.d. EU-RiLi
Hemmungstatbestand auf Restdarlehensrückzahlungsanspruch anwendbar
Kein Widerrufsrecht nach rechtskräftigen Vollstreckungsbescheid
Bereitstellungsentgelt auch bei Widerruf des Darlehens
Notwendige „Wesentlichkeitsgrenze“ für Kündigung aus wichtigem Grund
Marktübliche Zinsen eines grundpfandrechtlich besicherten Darlehen
Keine Gnadenfrist für Datentransfer in die USA
Neue Hinweise zur Videoüberwachung durch nicht-öffentliche Stellen
Geldwäschetatbestand wird neu gefasst
Überarbeitung des Emittentenleitfaden Modul C
Neue Entscheidung des OLG Dresden zu unwirksamer Zinsanpassungsklausel
Grundsätzliche Unwirksamkeit eines Basiskontoentgelts
Umlaufverfahren statt General/Vertreterversammlung bei Genossenschaft?
Kein Darlehenswiderruf nach Titulierung der Rückzahlungsforderung
Streitwertberechnung bei der Feststellungsklage zur Insolvenztabelle
Zur Besorgnis der Befangenheit
Emittentenleitfaden Modul C – Insiderrechtliche Implikationen
Strengere Standards bei Kreditvergabe und -überwachung ab 30.06.2021
EuGH kippt Privacy Shield
Zinsänderungsklauseln und Rating im Firmenkundengeschäft
Verfolgung von Datenschutzverstößen durch Verbraucherschutzverbände?
Keine Kündigungsmöglichkeit eines "99 Jahre" laufenden Sparvertrags
Kein Wert- bzw. Nutzungsersatz bei Fernabsatzverträgen
AGB-Fiktionsänderungsmechanismus-Klausel weiterhin wirksam?
Kontrolle der Missbräuchlichkeit von Vertragsklauseln von Amts wegen
Kein Widerrufsrecht bei Zinsprolongationsvereinbarungen
Bereitstellungsprovision ist eine AGB-kontrollfreie Preishauptabrede
BGH urteilt zum Vermutungstatbestand des § 133 Abs. 3 Satz 2 InsO
Ergänzung BT 6 MaComp
BaFin veröffentlicht Modul C des Emittentenleitfaden
Zinsanpassungsklauseln in Sparverträgen
Bachelorwissen Banking: Recht des Bankkontos
Regierungsentwurf zur Anpassung des Inkassorechts
Die Rückkehr des Widerrufsjokers – Auferstehung oder Zombie?
Sicherheitentausch: Risiken für die Vorfälligkeitsentschädigung
Beratungsverzichtserklärung im Kreditgeschäft: Eine gute Idee?
Bereitstellungsaufwand und Sittenwidrigkeit von Bereitstellungszinsen
Aufklärungs- und Beratungspflichten bei Immobiliar-Verbraucherdarlehen
Wo finden Banken Unterstützung in der aktuellen Krise?
Kreditvergabe in Zeiten der COVID-19-Pandemie
BGH: Art. 9 Abs. 2 SEPA-EU-VO dient Verbraucherschutz
Unwirksame Zinsanpassungsklausel bei langfristigen Sparverträgen
Kündigung durch Bausparkasse bei Nichtzahlung von Regelsparbeiträgen
Kaskadenverweis bei Immobiliar-Darlehensverträgen unproblematisch
EuGH zur Angabe des effektiv. Jahreszinses im Verbraucherkreditvertrag
Belehrungspflicht bei Zinsprolongation auf dem Prüfstand
Mittelbare Kreditierung über Gesellschafter des Schuldnerunternehmens
EuGH zum Verstoß gegen Verpflichtung zur Kreditwürdigkeitsprüfung
AG Frankfurt zur Darlehensstundung auf Grund der Corona-Gesetzgebung
Cybersicherheit
BaFin: Geldwäscherechtliche Hinweise für Kryptoverwahrgeschäft
BaFin-Journal 02/20 zu Zinsanpassungsklauseln bei Prämiensparverträgen
Corona-Virus in der Finanzwirtschaft – Maßnahmen der Aufsicht
Vorsicht während der Covid-19-Pandemie
Klimaschutz in Europa
COVID-19: vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
Notarpflichten bei sog. Kettenkaufverträgen
Verbrauchereigenschaft von Kapitalanlegern
Grobe Fahrlässigkeit bei unberechtigter Überweisung
Feststellung von missbräuchlichen Vertragsklauseln von Amts wegen?
Abgrenzung Verbraucher-/Unternehmereigenschaft bei Darlehensaufnahme
Heilung einer früheren unwirksamen Belehrung im Versicherungsvertrag
Urteil des EuGH zum „Kaskadenverweis“ sorgt für Aufregung
Grundsätze zur Verwirkung gelten auch in Ansehung Europäischen Rechts
BGH nimmt Klarstellung zu mehreren Pflichtangaben vor
Kein Widerrufsrecht bei unentgeltl. Darlehensverträgen vor 31.03.2016
Ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung und Schriftformgebot
Gesetzgeberische Maßnahmen zur Abmilderung der Folgen von "COVID-19"
Moratorium bei Dauerschuldverhältnissen im Bereich der Grundversorgung
Stundungsanordnung und Kündigungsausschluss bei Verbraucherdarlehen
Insolvenzrechtliche Maßnahmen
Update Anlageberatung
Neues BaFin-Merkblatt zum Tatbestand des Kryptoverwahrgeschäfts
Ermessen der Bank bei anlassbezogener Identifikation des Kunden
Europa goes Sustainable Finance – Sie auch?
Antragsrecht auf Versagung der Restschuldbefreiung
Abgabe einer Vermögensauskunft durch einen Vorsorgebevollmächtigten
Referentenentwurf zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
BGH zur Transparenz von Klauseln in Anleihebedingungen
AGB-rechtliche Wirksamkeit von Bereitstellungszinsen(-entgelten)
Wirksamkeit der AGB-Änderungsfiktionsklausel
Negativzinsen im Bankgeschäft – eine rechtliche Betrachtung
Widerrufsrecht bei einer Prolongationsvereinbarung
Widerspruch des Kunden gegen Einführung von Verwahrentgelten
Das elektronische Grundbuch (Datenbankgrundbuch)
Provision für Immobiliardarlehensvermittler – Pflichtangabe?
Notarkosten sind keine Pflichtangabe bei Immobiliardarlehen
Prämiensparvertrag und Zinsklausel
Der Minderjährige als Gesellschafter
(Un)Wirksamkeit einer qualifizierten Nachrangvereinbarung
Wohnimmobiliendarlehensrisikoverordnung
Nachhaltigkeit ist in aller Munde
Aufsichtsschwerpunkte der BaFin 2020
Zulässigkeit von Bereitstellungszinsen(-entgelten)
Prospekthaftung: Aufklärungs- und Offenlegungspflichten
Haftung des Anlageberaters/-vermittlers für spätere Anlageentscheidung
Keine Vorlagepflicht des sog. Kaskadenverweises zum EuGH
Kündigung von Bausparverträgen
Verwirkung des Widerrufsrechts
Darlehensvermittlerprovision keine Pflichtangabe im Darlehensvertrag
Zahlungsunfähigkeit im Anfechtungsprozess
Verwendung der Musterwiderrufsbelehrung bei Bürgschaftserklärung
Vorlagepflicht des Belegs über Abbruch der Kreditkartentransaktion
Kein Anspruch auf Eröffnung eines Girokontos
Keine Haftung bei Kapitalerhöhung aufgrund eigenen Entschlusses
Prospekt NORDCAPITAL Bulkerflotte I-Fonds aus dem Jahr 2008 fehlerfrei
Ablehnung von Vertragsänderungswünschen aus bauspartechischen Gründen
Alle Wege führen zur Sammelklage
Rückzahlung von Bereitstellungszinsen nach wirksamen Widerruf
Kein Widerrufsjoker für Diesel-Skandal-geschädigte Käufer
BGH zur Abgrenzung von Novation und Prolongation
Ergänzung der Rechtsprechung zur Nutzungsziehung bei KfW-Darlehen
Widerruf: BGH betont und ergänzt seine Grundsätze zur Verwirkung
Pflichtangaben außerhalb der Darlehensvertragsurkunde
Vermögensübertragung und -sicherung mit Versicherungsinvestments
Die neue Finanzanlagenvermittlungsverordnung
Bürgschaft und emotionale Verbundenheit
Das geplante Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz (PKoFoG)
Änderungen im Geldwäscherecht
Widerrufsinformation 2015
BaFin erhöht Schwellenwert für Directors‘ Dealings
Kausalität von Aufklärungspflichtverletzungen bei „Rosinenpickerei"
§ 312d Abs 3 BGB a.F. auf Verbraucherdarlehensverträge nicht anwendbar
EuGH betont Vorrang des Unionsrecht
Entgelt für Einzahlungen am Bankschalter nur dem Grunde nach wirksam
Entgelt für Treuhandauftrag bei Darlehensablösung unwirksam
Kontoführung durch den (vorläufigen) Insolvenzverwalter
Bachelorwissen Bankrecht: AGB in der Kreditwirtschaft
Entgelt für Bankauskünfte zulässig
Keine Erstattung von Anwaltskosten des Ombudsmannverfahrens
Gesetzesentwurf zur Umsetzung der „5.“ EU-Geldwäscherichtlinie
Anforderungen an Berufungsbegründung (nicht nur) in Widerrufsfällen
Starke Kundenauthentifizierung – die „letzte Stufe“ der PSD II
Verbandsklagebefugnis und Aktivlegitimation
Anteilige Rückzahlung sämtlicher laufzeitunabhängigen Kosten
Hemmung der Verjährung gem. § 497 Abs. 3 S. 3 BGB
Keine Aufklärung über Schiffsgläubigerrechte
Antrag auf Freistellung von allen Schäden und Nachteilen unzulässig
Grundsätze der Anlageberatung
Neue Rechtsprechung des BGH zum Zahlungsdiensterecht
Bachelorwissen Bankrecht: Karten, Online-Banking und E-Geld
Mittelstandsfinanzierung: Banken unter Druck
„Starke Kundenauthentifizierung“ – Teil 1
Verwirkung auch bei noch laufenden Darlehensverträgen
Anlage eines Sparkontos auf den Namen eines minderjährigen Kindes
Anwendungsbereich des KapMuG-Verfahrens
Verjährung der Rückforderung gezahlter Vorfälligkeitsentschädigung
Bank als Zahlstelle oder Leistungsempfängerin
Rechtsmißbräuchliche Gewinnabschöpfungsklage eines Verbraucherverbands
Wirksamkeit des AGB-Änderungsmechanismus in den AGB der Sparkassen
Schadensersatzpflicht der Bank wegen Nichtausführung einer Überweisung
Verstoß gegen § 6a Abs. 2–4 PAngV bei Kreditwerbung
Anforderungen an Werbung mit „kostenlosem Girokonto“
Verstoß gegen PAngV bei Werbung für ein „Nullgebühren-Konto“
Kein ewiges Rücktrittsrecht bei Störung der Geschäftsgrundlage
Zugang und Widerruflichkeit von Zahlungsaufträgen
Kündigung von Prämiensparverträgen (BGH XI ZR 345/18)
BGH entscheidet zur Bepreisung von Barein- und -auszahlungen
Zubehör: Werte zwischen Grundschuld und Sicherungsübereignung
Bankgebühren - die „never ending story“
Digitaler Nachlass in der Bankpraxis
Aufklärungspflicht der Bank über Verkehrswert des finanzierten Objekts
FCH-Podcast: Starke Kundenauthentifizierung nach PSD 2
EU-Richtlinie zum präventiven Restrukturierungsrahmen veröffentlicht
Pfändbarkeit des Kautionsrückzahlungsanspruches eines Mieters
Haftung aus Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
Verjährungsbeginn von Schadensersatzansprüchen bei geschlossenen Fonds
Verjährung bei Kündigung wegen Zahlungsverzuges
Grundsätze zur Anlageberatung
Grobe Fahrlässigkeit bei Nichtlektüre einer Beratungsdokumentation
Aufklärungspflichten bei Schiffsfonds
Beweislast für die Rechtzeitigkeit der Prospektübergabe
KfW-Darlehen keine Allgemein-Verbraucherdarlehensverträge
Keine „Teilzahlungen“ bei einem "reinen" Zinszahlungsdarlehen
OLG Stuttgart zum Widerruf einer PKW-Finanzierung
Folgt ein neuer „Vorfälligkeitsjoker“ auf den „Widerrufsjoker“?
Verjährung von Ansprüchen auf Rückzahlung überhöhter Zinsen
WIKI FinTech
EBA: Entwurf von Leitlinien für die Kreditvergabe und -überwachung
Schlüssigkeitsprüfung eines Sanierungskonzepts
Bachelorwissen Banking: Rechtsgrundlagen Wertpapiergeschäft
EuGH: (Nur) Auf die IBAN kommt es an
Bachelorwissen Banking: Kreditvertragsrecht
Keine Irreführung i. S. d. § 5 Abs. 1 UWG durch Kündigungsschreiben
EuGH: Vom Zahler angegebene IBAN im Überweisungsverkehr maßgeblich
Referentenentwurf zur Umsetzung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie
Bundesgerichtshof urteilt erneut über Swapverträge
Unzulässige Bearbeitungsgebühr bei Bauspardarlehen
Verwirkung des Widerrufsrechts bei Rückführung nach Zinsbindungsablauf
Rechtsmissbräuchlichkeit des Widerrufs trotz Vorbehaltszahlung
Keine Angaben zur Gebäudeversicherung bei Immobiliardarlehensverträgen
BGH zur Auslegung von Feststellungsanträgen
Aufwendungsersatz bei Kreditkartengebrauch bei unerlaubtem Glücksspiel
Keine Haftung einer Bank als Hinterlegungsstelle im Insolvenzverfahren
Pflichtangaben in der Widerrufsbelehrung
„Widerrufsjoker“ bei fehlerhafter Effektivzinsangabe
Wirksame Kündigung von Firmenkundendarlehen durch die Bank
(Neue) Haftungsrisiken für Geldwäschebeauftragte
Kündigung von Prämiensparverträgen
Rechtsfolgen nach wirksamem Widerruf
Unwirksames Aufrechnungsverbot ohne Einfluss auf Widerrufsinformation
Fehlerhafte Pflichtangabe unschädlich für Beginn der Widerrufsfrist
Wirksamkeit des „Kaskadenverweis“ trotz EuGH-Vorlage des LG Saarbrücken
Unzulässiges Pauschalentgelt bei Basiskonto