Henssler/Strohn (Hrsg.): Gesellschaftsrecht. BGB, PartGG, HGB, GmbHG, AktG, DCGK, GenG, UmwG, InsO, AnfG, Internationales Gesellschaftsrecht. C.H. Beck, München, 6. Aufl. 2024, 3.498 S., 309 €.
Wenn ein Werk innerhalb einer recht überschaubaren Frist bereits in 6. Auflage vorliegt, spricht einiges dafür, dass man von einem Standardwerk sprechen kann. Dies ist auch hier der Fall, die Herausgeber haben als Ziel ausgegeben, den „Palandt des Gesellschaftsrechts“ (nunmehr wohl „Grüneberg des Gesellschaftsrechts“) auf den Markt zu bringen. Dies ist gelungen.
Das Alleinstellungsmerkmal des Werks, nämlich eine gesetzes- und rechtsformübergreifende Kommentierung der gesellschaftsrechtlichen Regelungen zu bieten, hat sich bewährt und macht den Kommentar zu einer ersten Anlaufstelle für gesellschaftsrechtliche Fragestellungen.
Dies gilt insbesondere für diejenigen, die nicht täglich, aber doch regelmäßig mit dem Gesellschaftsrecht befasst sind, wie etwa Justitiare in Banken und anderen Unternehmen.
In der nun vorliegenden 6. Auflage ist besonders die Kommentierung der „neuen“ GbR in der Form durch das MoPeG zu erwähnen, aber auch die Berücksichtigung des neuen Stiftungsrechts sowie des ZuFinG.
Damit ist das Werk auch in seiner Neuauflage wieder eine Kaufempfehlung!
Prof. Dr. Roman Jordans, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, CBH Rechtsanwälte, Köln (of Counsel) sowie Professor für Wirtschaftsrecht, IU Internationale Hochschule
Beitragsnummer: 22520