Vorstand & Aufsichtsrat

Marcus Michel
Vorstand, FCH AG

Fit & Proper bedeuten regelmäßige Weiterbildung für Vorstände und Aufsichtsorgan. Wir bieten ihnen individuelles Coaching oder Inhouse-Qualifizierung für alle Fachthemen. Gerne unterstützen und beraten wir sie bei der Umsetzung der neuen Anforderungen.

Seminare

Seminardokumentation

Seminarflyer als PDF

Beiträge

Bücher

Beratung

Mit freundlicher Unterstützung von:


Top Produkte

FCH BeratungAktuell: Delikt- und Schadenfälle

Stresstests in Krisenzeiten: Zinsanstieg• RTF-Umstellung• ESG-Vorgaben

Zoom
14.02.2024

FCH BeratungAktuell: Interne Revision

Family Office Management 4. Auflage

Neueste Beiträge

DORA: Digitalisierung mit Ordnung, Reife und Ambitionen

Überlegungen zum Nutzen der IT-Resilienz für Geschäftsstrategie und Banken-IT

Dr. Markus Held

Fachkräftemangel – nur Problem oder auch Chance?

Klagen über Fachkräftemangel sind alltäglich geworden. Die aktuelle Situation kann aber auch Chancen bieten, die Institute neu aufzustellen und zukunftssicher zu machen.

Thomas Maurer

Regulierungsfokus 2024 ff: Resilienz, Zinsrisiken, Nachhaltigkeit

Zinsänderungsrisiken, Konsequenzen aus den Finanzmarktturbulenzen Anfang 2023, Nachhaltigkeitsrisiken und Digitalisierungsstrategien stehen u. a. im Fokus der Regulatoren

Prof. Dr. Anja Schulz

Rezension: Arbeitsbuch Business Continuity und Notfallmanagement in Banken

Notfall-Resilienz für Banken, Sparkassen und deren Dienstleister nachhaltig und wirksam erhöhen

Alexander Wessels

Recht und Praxis in Geschäftsbeziehungen zu Maklern

Interessenlagen und Vertragsgestaltungen nach dem Immobilienboom

Dr. Jörg Lauer

Resilienz im Fokus: Der DORA im Kurzprofil

Europaweite Harmonisierung der Anforderungen an die Cyberresilienz

Pia Streicher

Gestaltungsmöglichkeiten zur Optimierung der Kapitalquoten gem. CRR

Eine Betrachtung der drei Einflussgrößen auf die institutsindividuellen Kapitalquoten und deren Gestaltungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit CRR II

Julia Schiel

Einfluss der ICAAP-Umstellung auf den SREP-Zuschlag

Die Meldung zur Risikotragfähigkeit wird für die normative Perspektive relevanter

Roland Rehn

Berichtswesen – eine Visitenkarte des Instituts

Henning Riediger

Bankenregulatorik aus Dienstleistersicht … Segen und Fluch?

Regulatorische Entwicklungen für Auslagerungen & IT-Dienstleistungen erfordern einen neuen Blick auf die Zusammenarbeit – Chancen für die betroffenen Dienstleister

Prof. Dr. Ralf Kühn

Ebilierung in 4 Stunden – Next Level Servicezeiten

Strategische Partnerschaften für mehr Geschwindigkeit, Planbarkeit und Qualität

Matthäus Nordhausen

Inverse Zinskurve: Kurzzeitiges Phänomen oder gekommen um zu bleiben?

Prof. Dr. Svend Reuse, M. Sc. Tim-Oliver Engelke

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.