Compliance

Marc Stränger
Fach-Bereichsleiter Compliance, Einlagen, Wertpapier, FCH AG

Dauerbrenner Compliance – Die Compliance-Funktionen in den Kreditinstituten stehen unter einem ständigen aufsichtsrechtlichen Druck. Wir unterstützen Sie mit zielgerichteten Seminaren, erstklassiger Fachliteratur, individueller Inhouse-Beratung und mehr! Wir stehen an Ihrer Seite!

Seminare

Seminardokumentation

Seminarflyer als PDF

Beiträge

Bücher

Beratung

Mit freundlicher Unterstützung von:


Top Produkte

AKTUELLE KI Verordnung - Spannungsfeld KI und Datenschutz in der Bank

Zoom
15.07.2024

Datenschutzberatung und Unterstützung

Beauftragtenwesen: Fit für die Zukunft

Externes Audit gemäß SWIFT Customer Security Programm (CSP)

Neueste Beiträge

Risiko- und Compliance-Kultur als Management-Aufgabe für Bankvorstände

Peter Zawilla

Künstliche Intelligenz & die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung

Ist Bitcoin gekommen, um zu bleiben?

Dr. Holger Seibert

Geldwäsche und das AML-Paket der EU: Was erwartet uns?

Stephanie Kamp LL.M.

Immaterieller Schadensersatz bei DSGVO-Verstoß

Prof. Dr. Hervé Edelmann

IT-Security: Cyberangriffe verstehen und vorbeugen

Vorgehen von Angreifern mit dem MITRE ATT&CK Framework nachvollziehen und zielgerichtete Maßnahmen ableiten

Thomas Göhrig

Datenschutzprüfungen effizient vorbereiten

Neue Prüffelder und Dauerbrenner - wie der DSB Einfluss auf die Prüfungssicherheit nehmen kann

Christian Maull

Cybersicherheit im Fokus: DORA und BCM als Säulen der Resilienz

Stärkung der digitalen und organisatorischen Widerstandskraft in der Finanzwelt

Daniel Zimmermann

Die Stichprobenauswahl bei Kontrollen im Einkauf

Wie kann eine angemessene Stichprobenauswahl bei Kontrollen im Einkauf erfolgen?

Florian Fuhrig

Rezension: Wertpapierhandelsrecht

WpHG, MAR

Prof. Dr. Roman Jordans

Der Schadensersatzanspruch bei Datenschutzverstößen nach Art. 82 DSGVO

Wie Banken ihre Datenschutz-Compliance sicherstellen, unter welchen Voraussetzungen nach dem EuGH ein Schadensersatzanspruch besteht und wie man sich dagegen wehren kann.

Dr. Lea Stegemann,

BGH äußert sich zum Anspruch auf „Kopie“ nach Art. 15 Abs. 3 DSGVO

Tilman Hölldampf

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.