Compliance

Marc Stränger
Fach-Bereichsleiter Compliance, Einlagen, Wertpapier, FCH AG

Dauerbrenner Compliance – Die Compliance-Funktionen in den Kreditinstituten stehen unter einem ständigen aufsichtsrechtlichen Druck. Wir unterstützen Sie mit zielgerichteten Seminaren, erstklassiger Fachliteratur, individueller Inhouse-Beratung und mehr! Wir stehen an Ihrer Seite!

Seminare

Seminardokumentation

Seminarflyer als PDF

Beiträge

Bücher

Beratung

Mit freundlicher Unterstützung von:


Top Produkte

Geldwäsche-Monitoring in der Sparkasse: Systemeanalyse & -Upgrade!

Zoom
19.03.2024

FCH BeratungAktuell: Delikt- und Schadenfälle

Aufsichtskonforme Implementierung des BCM im Geschäftsbetrieb der Bank

Zoom
19.06.2024

Coaching MaRisk-Compliance Beauftragter

Neueste Beiträge

Rezension: DS-GVO/BDSG

Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz, 4. Auflage

Prof. Dr. Roman Jordans

Vergütungsregulatorik – AKTUELL

Verschärfung der Vergütungsregelungen durch neue ESMA-Bestimmungen zu den MaComp BT 8

Marcus Michel

Das Tipping-off nach § 47 GwG Verbot und dessen Reichweite in der Bank

Der Umgang mit dem „Tipping-off“-Verbot stellt für Geldwäschebeauftragte in der Bankpraxis eine große Herausforderung dar, die es zu beherrschen gilt

Davor Brčić

Die Welt der Krypto-Assets mit Blick auf die Geldwäscheprävention

Funktionsweise von Kryptowerten und Auswirkungen auf die Geldwäscheprävention in Kreditinstituten, insbesondere im Rahmen von Transaktionen

Ronja Hausmann LL.M.Eur.

Risiken unautorisierter Telefonwerbung

Einordnung der Vorgaben des § 7a UWG und dessen Auslegungshinweise durch die Bundesnetzagentur

Christian Maull

Manipulationsstraftaten in der Strafrechtspraxis

Dr. Hans Ernst Richter

Rezension: Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft

Daniela Michel

Die Mittelherkunftsprüfung und die Erstattung von Verdachtsmeldungen

Die Mittelherkunftsprüfung bei Geschäftsbeziehungen und die Erstattung von Verdachtsmeldungen im Bereich der Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung.

Dr. Andreas Pawlik

Rezension: Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft, 6. Auflage

Sigrid Laves

Rezension: Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft, 6. Auflage

Prof. Dr. Roman Jordans

Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- & Depotgeschäfts nach WpHG

Häufige Feststellungen aus aktuellen Prüfungen des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäfts nach § 89 Abs. 1 und 2 WpHG

Lukas Zimpfer

Praktische Konkordanz: Hinweisgeberschutzgesetz versus Datenschutz

Beim umfassenden Regelwerk zum Schutz von Hinweisgebern wird das Spannungsverhältnis zum Datenschutz beleuchtet, da es gesetzgeberisch offengeblieben ist

Sebastian Blitz

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.