DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
  • Seminare
    Seminare FCH Online Seminare FCH Tagung FCH Inhouse FCH Zertifikate Seminardokumentationen FCH Nachhaltigkeitsrechner
  • Digitale Produkte
    FCH BankFlix BankPraktiker DIGITAL FCH GWG-Check IKS-Toolbox Bücher DIGITAL
  • Bücher & Zeitschriften
    Bücher Fachzeitschriften Newsletter
  • FCH Gremiumslösung
  • Beratung
    IKS & Prozessmanagement Fit & Proper Beauftragtenwesen Kreditgeschäft Meldewesen Auslagerung Interne Revision IT-Anforderungen der Aufsicht ESG-Regulatorik Personalvermittlung
  • Themen
    Vorstand & Aufsichtsrat Personal & Führung Einlagen- & Wertpapiergeschäft Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung Sani/Inso Bankrecht Compliance Revision Controlling IT & Orga
  • mehr
    Mediadaten FCH-Marketplace FCH TreueAngebot Rabatt
    FCH AG FCH Compliance FCH Consult FCH Personal FCH Austria FCH DentFlix
First slide
First slide
PreviousNext

Compliance

Marc Stränger
Fach-Bereichsleiter Compliance, Einlagen, Wertpapier, FCH AG

Dauerbrenner Compliance – Die Compliance-Funktionen in den Kreditinstituten stehen unter einem ständigen aufsichtsrechtlichen Druck. Wir unterstützen Sie mit zielgerichteten Seminaren, erstklassiger Fachliteratur, individueller Inhouse-Beratung und mehr! Wir stehen an Ihrer Seite!

Seminare

Seminardokumentation

Seminarflyer als PDF

Beiträge

Bücher

Beratung

Mit freundlicher Unterstützung von:

Sponsor werden
FCH Compliance

Top Produkte

Aufarbeitung von Wirtschaftsstraftaten

FCH BeratungAktuell: Delikt- und Schadenfälle

Weiterentwicklung des Internen Kontrollsystems (IKS)

Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung in Österreich

Neueste Beiträge

Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- & Depotgeschäfts nach WpHG

Häufige Feststellungen aus aktuellen Prüfungen des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäfts nach § 89 Abs. 1 und 2 WpHG

Lukas Zimpfer

Praktische Konkordanz: Hinweisgeberschutzgesetz versus Datenschutz

Beim umfassenden Regelwerk zum Schutz von Hinweisgebern wird das Spannungsverhältnis zum Datenschutz beleuchtet, da es gesetzgeberisch offengeblieben ist

Sebastian Blitz

Reform der Gesamtbanksteuerung: Risikotragfähigkeit

Der ICCAP-Leitfaden bei der gesamtbankbezogenen Risikotragfähigkeitskonzeption für die strategische und inhaltliche Ausgestaltung der Steuerungsmethoden und -prozesse

Sebastian Blitz

Der neue QI-Vertrag: Änderungen & To-dos mit Praxistipps im Überblick

Neuerungen des aktuellen QI-Vertrages (RP 2022-43) und weitere aktuelle Herausforderungen und Umsetzung der Vorgaben des IRS zur US-Quellensteuer

Tim Albert Schnitzler

Rezension: Handbuch Datenschutz und Mitbestimmung

3. Auflage

Christian Maull

Kryptowährungen als Geldwäscherisiko?

Auswirkungen auf die Praxis der Verdachtsmeldungen

Davor Brcic

Das Lieferkettengesetz in der Finanzwirtschaft

Hintergründe, Anforderungen, Umsetzung und Weiterentwicklung des „Lieferkettengesetzes“

Kevin Dominique Bröde

Einhaltung güterbezogener Sanktionen in internationalen Finanzierungen

Identifizierung von Handlungsbedarf, Maßnahmen und Umsetzung geeigneter Schritte aus Sicht der Compliance

Andreas Reschke

Rezension: Banken- und Wertpapieraufsicht

2. Auflage

Lukas Zimpfer

Hinweisgeberschutzgesetz – Status quo und Umsetzung in der Praxis

Dr. jur. Dominik Brückel, Susan Wagner

Der Digitale Euro

Ein Überblick zum aktuellen Stand der Debatte

Daniel Krüger, Susan Wagner

Neues vom EuGH zum Datenschutz

Wesentliche Urteile und laufende Verfahren beim EuGH zum Datenschutz

Christian Maull

KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.