DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
  • Seminare
    Seminare FCH Online Seminare FCH Tagung FCH Inhouse FCH Zertifikate Seminardokumentationen FCH Nachhaltigkeitsrechner
  • Digitale Produkte
    FCH BankFlix BankPraktiker DIGITAL FCH GWG-Check IKS-Toolbox Bücher DIGITAL
  • Bücher & Zeitschriften
    Bücher Fachzeitschriften Newsletter
  • FCH Gremiumslösung
  • Beratung
    IKS & Prozessmanagement Fit & Proper Beauftragtenwesen Kreditgeschäft Meldewesen Auslagerung Interne Revision IT-Anforderungen der Aufsicht ESG-Regulatorik Personalvermittlung
  • Themen
    Vorstand & Aufsichtsrat Personal & Führung Einlagen- & Wertpapiergeschäft Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung Sani/Inso Bankrecht Compliance Revision Controlling IT & Orga
  • mehr
    Mediadaten FCH-Marketplace FCH TreueAngebot Rabatt
    FCH AG FCH Compliance FCH Consult FCH Personal FCH Austria FCH DentFlix

FCH BeratungAktuell: ESG-Regulatorik

Regulatorische ESG-Anforderungen nachhaltig umsetzen

Inhaltsverzeichnis:
  • Schwerpunkte des Beratungsangebots
  • Beratungsangebot anfordern

Schwerpunkte des Beratungsangebots

Schwerpunkte des Beratungsangebotes:

Während das Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken bisher noch ein Kompendium unverbindlicher Verfahrensweisen (Good-Practice-Ansätze) bildete, übernehmen die MaRisk 8.0 die Leitplanken aus dem Merkblatt nunmehr explizit in den Regelungstext und stellt damit unmittelbar prüfungsrelevante Anforderungen auf . In dem Anschreiben zu den MaRisk 7.0 wird betont, dass der überwiegenden Teil der Anforderungen an das Risikomanagement von ESG-Risiken, wie auch bereits im Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken festgehalten, als Klarstellungen bisheriger Anforderungen an das Management wesentlicher Risiken gesehen werden. Es wird erwartet, dass diese ohne Übergangsfrist mit Inkrafttreten eingehalten werden können.

Ist Ihr Institut diesen Herausforderungen gewachsen? Finden Sie es heraus und machen Sie sich mit unseren Lösungen fit für Ihre nachhaltige Zukunft:

  • ESG Readiness-Check 2023
  • ESG-Strategie- und Transformationspaket für Finanzinstitutionen
  • Inhouse-Workshop: Nachhaltigkeitsrisiken im Fokus der Internen Revision

„

Um die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen hat uns der Workshop von FCH Consult einen großen Mehrwert gebracht. Sehr treffend und übersichtlich hat Björn Dommel die Inhalte nach unserem Wünschen aufbereitet.

“

Carina Demenko

Nachhaltigkeitsbeauftragte, Informationsrisikomanagement, Datenschutzmanagement Group Corporate Security, Baader Bank AG

Beratungsangebot anfordern

Ähnliche Produkte
  • Analyse/Überwachung von Nachhaltigkeitsrisiken im Immobilien-Portfolio
  • EEG-Spezial: PV-Anlagen richtig finanzieren & absichern
  • ESG Readiness-Check 2023
  • FCH TopPartner: Fit & Proper 2023 – Alles, was Sie wissen müssen
  • Nachhaltigkeit im Fokus der Internen Revision
  • NEUE MaRisk: Analyse von Nachhaltigkeitsrisiken im Immobilienportfolio
  • Nichtfinanzielles ESG-Reporting: Vorgaben • Kennzahlen • Datenqualität
  • (Nachhaltige) Eigenanlagen im Fokus der Aufsicht & Gesamtbanksteuerung
  • EEG-Spezial: Energiewende gestalten - Windenergie richtig finanzieren
  • ESG-Faktoren im Risikomanagement-Prozess und Internen Kontrollsystem
  • ESG-Strategie- und Transformationspaket
  • Handbuch Nachhaltige Finanzwirtschaft
  • Nachhaltigkeit/ESG: Anforderungen • Auslegungsfragen • neue Prüffelder
  • Nachhaltigkeitsrisiken im Fokus der Internen Revision
  • Überführung von ESG-Risiken in neue Risikotragfähigkeit-Perspektiven
KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.