EEG-Spezial: Energiewende gestalten - Windenergie richtig finanzieren

Finanzierungsstandards • Neue Energie- & Finanzierungsansätze, z.B. Finanzierung Repoweringmaßnahmen, Covenants in der EEG-Finanzierung • Verfahrenstechnik

Ohne umfassend erfahrene Windkraft-Experten gelingt keine Investition und auch keine Finanzierung der Projekte. Dies stellt oftmals eine besondere Hürde für den Investor dar. Das Finanzierungskonzept muss, wie auch das gesamte Investitionskonzept, genau durchdacht und alle relevanten Risiken abgewogen werden. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich die Rahmenbedingungen permanent weiterentwickeln und die Komplexität immer weiter ansteigt.

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den speziellen Themen der Windkraftfinanzierung, wie das (NEUE) EEG in der Praxis seine Anwendung findet und den finanzierungsrelevanten Aspekten, die es zu beachten gilt. Das Seminar wird von einem sehr erfahrenen Referenten gehalten, der wertvolle Tipps und Anregungen für die Umsetzung in der Praxis liefert.

Seminarnummer: 230319
Interessant für die Bereiche: Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung, Bankrecht

EEG-Spezial: Energiewende gestalten - Windenergie richtig finanzieren

  • EEG 2023: Was gibt es NEUES im EEG und was ist eventuell noch zu erwarten?
    • Neue Ausbauziele & Neuerungen zum Ausbau der Windenergie onshore
    • Erleichterungen und neue Förderung für Bürgerenergieprojekte
    • Finanzielle Beteiligung der Kommunen
    • Neuerungen[JUF1]  im Förderregime und Ausschreibungsverfahren
    • Notwendige Veränderungen in der Projekt-/Kreditrisikobewertung
    • Zwingend zu beachtende formelle Anforderungen und Ausschlusskriterien
    • Nichteinhaltung von Registrierungspflichten (zusätzliches Kreditrisiko)
  • Das NEUE Wind-an-Land-Gesetz
    • Auswirkung der Ausweisungspflicht für neue Projektflächen 
    • Bedeutung der geplanten beschleunigten Genehmigungsverfahren
  • Weiterentwicklung der Finanzierungsstandards und (NEUE) Investitions- & Finanzierungsansätze, u.a.
    • Covenants in der EEG-Finanzierung mit Fokus auf die Windenergie
    • Finanzierung Repowering-Maßnahmen
    • Klagerisiko: Prüfung der Rechtssicherheit von erteilten Genehmigungen und Umgang mit anhängigen Rechtsbehelfen
    • Umgang mit Marktpreisrisiken / PPA-Finanzierungen
    • Kombinationen aus Windparks und Batteriespeichern / Elektrolyseuren
  • Weiterentwicklung der Anlagentechnologie
  • Weiterentwicklung der Standards zur Erstellung von Ertragsprognosen für Windparks
  • Besonderheiten bei der Kreditbesicherung von Windkraftanlagen

09:00 - 12:30 Uhr

Jörg-Uwe Fischer

Head of Energies & Public Services
Deutsche Kreditbank AG

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei zeitgleicher Anmeldung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.

09.03.2023
Seminardokumentation
150,00 €
Ihre Dozenten

Jörg-Uwe Fischer
Head of Energies & Public Services
Deutsche Kreditbank AG


Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Sie können nicht am Live-Seminar teilnehmen?

Sichern Sie sich alternativ die Aufzeichnung inkl. Seminardokumentation zum gleichen Preis.
In seltenen Fällen kann eine Aufzeichnung nicht zur Verfügung gestellt werden.

Aufzeichnung bestellen
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Mit freundlicher Unterstützung von

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.