FCH Tagungen - Bankenaufsicht trifft Bankpraxis
Einblicke und Ausblick auf die aktuellen regulatorischen Entwicklungen sowie deren Umsetzung in der Kreditwirtschaft
Unsere Tagungen bieten fundierte Einblicke in die aktuellen Entwicklungen des dynamischen Bankenaufsichtsrechts. Im Fokus stehen brandaktuelle, auch kontrovers diskutierte Themen, erörtert von Experten der EZB, BaFin und Deutscher Bundesbank sowie von erfahrenen Praktikern aus der Kreditwirtschaft. Die Veranstaltungen vermitteln relevante Neuerungen und geben Ihnen die Werkzeuge, um im komplexen regulatorischen Umfeld sicher zu agieren.
An sorgfältig ausgewählten Veranstaltungsorten schaffen wir ein inspirierendes Tagungsklima, das zum Austausch einlädt. Abends bieten wir Gelegenheit zum Networking in entspannter Atmosphäre, begleitet von etablierten Lösungsanbietern, die als Sponsoren dabei sind.
Präzise und praxisnah: FCH Tagungen – Ihr Update zur Bankenaufsicht!
Wir richten unsere Tagungen nach den aktuellen regulatorischen Entwicklungen aus und bieten daher, mit Blick auf die verfügbaren zeitlichen Kapazitäten und Budgets, zwei verschiedene Tagungsformate an:
Das Besondere erleben! Unsere Premium-Tagungen finden in attraktiven Locations statt in Frankfurt, Köln oder Hamburg. In 1,5 Tagen werden Sie durch TOP Referenten auf die regulatorischen Veränderungen vorbereitet. Und weil wir neben der Wissensvermittlung den Wert der Netzwerkbildung und eines gelungenen Ausklangs kennen, erwartet Sie ein exklusives Abendevent – selbstverständlich bereits im Preis inkludiert. Sind Sie dabei?
Unser neues Tagungskonzept konzentriert sich intensiv auf einen spezifischen Fachbereich. Von 14:00 Uhr am ersten Tag bis 14:00 Uhr am Folgetag in Frankfurt, bieten wir Ihnen gezielte Praxisvorträge, die direkt auf die Lösung der branchenspezifischen Herausforderungen ausgerichtet sind. Das Highlight ist ein Netzwerkdinner, bei dem Sie zwischen den Kollegen der unterschiedlichen Bankengruppen in entspanntem Rahmen wertvolle Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen können.
Tauchen Sie ein in die Diskussion aktueller Fragestellungen und teilen Sie Ihre Perspektiven auf Augenhöhe. Profitieren Sie von Top-Expertenwissen aus Bankenaufsicht und Bankenpraxis.