DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
  • Seminare
    Seminare FCH Online Seminare FCH Tagung FCH Inhouse FCH Zertifikate Seminardokumentationen FCH Nachhaltigkeitsrechner
  • Digitale Produkte
    FCH BankFlix BankPraktiker DIGITAL FCH GWG-Check IKS-Toolbox Bücher DIGITAL
  • Bücher & Zeitschriften
    Bücher Fachzeitschriften Newsletter
  • FCH Gremiumslösung
  • Beratung
    IKS & Prozessmanagement Fit & Proper Beauftragtenwesen Kreditgeschäft Meldewesen Auslagerung Interne Revision IT-Anforderungen der Aufsicht ESG-Regulatorik Personalvermittlung
  • Themen
    Vorstand & Aufsichtsrat Personal & Führung Einlagen- & Wertpapiergeschäft Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung Sani/Inso Bankrecht Compliance Revision Controlling IT & Orga
  • mehr
    Mediadaten FCH-Marketplace FCH TreueAngebot Rabatt
    FCH AG FCH Compliance FCH Consult FCH Personal FCH Austria FCH DentFlix

FCH BeratungAktuell: Auslagerungen

Die zwei Sichtweisen des Auslagerungsmanagements: Als Auslagernder & Auslagerungsnehmer fit & effizient in den Prozessen

Inhaltsverzeichnis:
  • Schwerpunkte des Beratungsangebots
  • Beratungsangebot anfordern

Schwerpunkte des Beratungsangebots

1) Sichtweise des Auslagernden: 

Der Trend zu einer Verringerung der Fertigungstiefe innerhalb der Geschäftsprozesse ist seit Jahren ungebrochen. Der Kostendruck und eine zunehmende Spezialisierung lassen sowohl die Anzahl als auch die Komplexität von Auslagerungen bzw. der Fremdbezüge von IT-Lösungen steigen. 

Die Auslagerung von Geschäftsprozessen und der Fremdbezug von IT-Systemen entbindet das Institut jedoch nicht von der Verantwortung für die ausgelagerten Prozesse sowie einer sachgerechten Überwachung und Steuerung der Auslagerungen im Rahmen des Auslagerungsmanagements. Die regulatorischen Anforderungen haben sich hier immer weiter verschärft und werden mit DORA (Digital Operational Resilience Act) weitere Anpassungen in den Prozessen erfordern . 

Unser Beratungsangebot liefert Ihnen wertvolle Informationen und praxiserprobte Lösungen für eine effiziente und prüfungssichere Umsetzung der regulatorischen Anforderungen:

  • Readiness-Check Ihres Auslagerungsmanagements

2) Sichtweise des Auslagerungsnehmers:

Dienstleistungen und IT-Lösungen werden zunehmend von externen Unternehmen bezogen, welche (noch) nicht den Bestimmungen der Bankenaufsicht unterliegen. 

Die letzten aufsichtsrechtlichen Anpassungen haben die Institute zu einer intensiveren Überwachung der Dienstleister gezwungen. Hervorzuheben ist dabei insbesondere der Nachweis eines angemessenen und wirksamen dienstleistungsbezogenen Internen Kontrollsystems (IKS) sowie einer wirksamen Internen Revision, sofern die Prüfungsrechte nicht vom auslagernden Institut selbst wahrgenommen werden.

Lernen Sie jetzt die aktuellen Anforderungen der Bankenaufsicht, die für Ihr Dienstleistungs- bzw. IT-Angebot relevant sind, kennen und implementieren Sie mit unserer Hilfe jetzt ein effizientes und wirksames IKS sowie eine aussagefähige Mandantenberichterstattung. Sichern Sie sich rechtzeitig einen wichtigen Wettbewerbsvorteil und gewinnen neue Kunden aus Finanzbranche.

Unser Beratungsangebot ist speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten:

  • Regulatorik als Auslagerungsdienstleister verstehen & umsetzen
  • Fit für die Zertifizierung nach IDW PS 951 für Dienstleister
  • Optimierung Ihres dienstleistungsbezogenen IKS mit praxiserprobter FCH Toolbox

Beratungsangebot anfordern

Ähnliche Produkte
  • Aufsicht aktuell: Prüfung Cloud Computing - Regulatorik & IT-Sicherheit
  • Aufsichtsrechtliche Anforderungen zum Outsourcing (MaRisk, BAIT, DORA)
  • Dienstleister-Berichte: Analysehinweise und Grenzen der Verwendbarkeit
  • Effizientes Auslagerungsmanagement - risikoorientierte DL-Steuerung
  • Implementierung des Auslagerungsmanagements: Aufgaben der First-Line
  • IT-Dienstleister effizient & effektiv managen
  • Knackpunkte des NEUEN Auslagerungs-Meldewesens: Jetzt Fehler vermeiden
  • Knackpunkte Outsourcing: Bundesbankprüfung & Auslagerungssteuerung
  • MaRisk-Auslagerung: Clouddienste & Co - Für Fachbereiche und Revision
  • Optimierung Ihres dienstleistungsbezogenen IKS mit praxiserprobter FCH Toolbox
  • Regulatorik als Auslagerungsdienstleister verstehen & umsetzen
  • Überwachung der Auslagerungen: Aufgaben der Second & Third-Line
  • Zertifizierter Auslagerungsbeauftragter (FCH)
  • Aufsicht aktuell: Rechtssichere Cloud-Nutzung in der Bankpraxis & IT
  • Aufsichtsrechtliche Anforderungen zum Outsourcing (MaRisk, BAIT, DORA)
  • Auslagerung aktuell: Risikoanalyse effizient & wirksam: Wie geht das?
  • Cloud-Nutzung in der Praxis & IT - Vorgaben der Aufsicht im Detail
  • Fit für die Zertifizierung nach IDW PS 951 für Dienstleister
  • Implementierung des Auslagerungsmanagements
  • Implementierung des Auslagerungsmanagements (FCH)
  • Implementierung des Auslagerungsmanagements: Aufgaben der First-Line
  • LieferkettenG: Erste Erfahrungen & mögliche weitere EU-Vorgaben
  • Praxis des Auslagerungsmanagements - Dos and Don´ts für Beauftragte
  • Readiness-Check Ihres Auslagerungsmanagements
  • Überwachung der Auslagerungen: Aufgaben der Second & Third-Line
  • Update effizientes & aufsichtskonformes Auslagerungsmanagement
  • Zertifizierter Auslagerungsbeauftragter (FCH)
KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.