Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung

Jürgen Blatz
Bereichsleiter Kreditgeschäft, Sanierung, FCH AG

Am 29.06.2023 wurden die finalen MaRisk 8.0 veröffentlicht mit zahlreichen neuen anspruchsvollen Anforderungen und Konsequenzen für die Kreditprozesse. U.a. neue Vorgaben zur nachhaltigen Kreditvergabe, Kreditwürdigkeitsprüfung, Sicherheitenbewertung und der neue BTO 3 für Immobiliengeschäfte.

Seminare

Seminardokumentation

Seminarflyer als PDF

Beiträge

Bücher

Beratung

Mit freundlicher Unterstützung von:


Top Produkte

Analyse wirtschaftlicher Verhältnisse und trennscharfes Rating

Zoom
18.10.2024

Zertifizierter Interner Kreditrevisor (FCH)

Zoom
16.10.2024 - 23.10.2024

Schlanke § 18 KWG-Prozesse

Kreditrisikomanagement: Vorgaben und Prüfungserfahrungen der Aufsicht

Zoom
18.11.2024

Neueste Beiträge

Start-Ups: Geschäftschance versus Risiko

Überblick über die Finanzierungsformen von Start-Ups und die Risikotreiber bei Beteiligungen an Start-Ups für Banken

Thomas Gerlach

MaRisk: Fragen zu gehebelten Transaktionen

Mögliche Lösungen für problematische Punkte zu gehebelten Transaktionen für die aktualisierten MaRisk 2023

Dr. Norbert Baumstark

Kreditsicherheiten für Finanzierungen im Bereich Erneuerbarer Energien

Finanzierungsvorhaben im Bereich der Erneuerbaren Energien sind vielschichtig. Eine Übersicht über geeignete Sicherheiten hilft bei der Findung der Besicherungsstrategie

Situationen und Kriterien bei steckengebliebenen Bauträger-Vorhaben

Das Bauträger-Geschäft ist komplex, insbesondere bei wirtschaftlichen Problemen der Vertragspartner. Die Folgen hieraus sind vielfältige Rechts- und Finanzierungsfragen

Dr. Jörg Lauer

Abgrenzung Mitdarlehensnehmer/Mithaftender

Prof. Dr. Hervé Edelmann

Verjährung von Bürgschaftsforderungen/Anschriftenermittlung

Prof. Dr. Hervé Edelmann

Kaimaninseln, Libyen, Volksrepublik China u. Prozesskostensicherheit

Prof. Dr. Hervé Edelmann

Unanwendbarkeit der §§ 491 ff. BGB auf Garantieversprechen

Prof. Dr. Hervé Edelmann

Effiziente Lösungen für Pfändungsanfragen: die Pfändungshotline

Ein innovativer Ansatz für Banken zur Optimierung des Kundenservices und der internen Prozesse

Aktuelle Marktsituation für Immobilien im deutschen Einzelhandel

Einzelhandel und Einzelhandelsimmobilien mit differenzierter Entwicklung

Prof. Dr. Günter Vornholz

Immobiliensammler: Kapitaldienstfähigkeit (KDF) kritisch gewürdigt

Cashflow-Analyse bei Immobilien – rechnerische vs. faktische KDF

Volker Fentz, Tanja Tatusch

Anwendbarkeit einer CRR-Legal Opinion für deutsche Kreditsicherheiten

Rechtsgutachten gem. Art. 194 Abs. 1 CRR von dt. Kreditsicherheiten zur Eigenkapitalentlastung

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.