Am 29.06.2023 wurden die finalen MaRisk 8.0 veröffentlicht mit zahlreichen neuen anspruchsvollen Anforderungen und Konsequenzen für die Kreditprozesse. U.a. neue Vorgaben zur nachhaltigen Kreditvergabe, Kreditwürdigkeitsprüfung, Sicherheitenbewertung und der neue BTO 3 für Immobiliengeschäfte.
Seminare
Seminardokumentation
Seminarflyer als PDF
Beiträge
Bücher
Beratung
Zoom19.02.2025
Prof. Dr. Hervé Edelmann
Kapitalintensive Finanzierungen bringen die kreditgebenden Institute oftmals an Grenzen. Die Einbindung von Mezzanine-Kapital kann für eine Verteilung der Risiken sorgen
Die Nachfolgefinanzierung stellt im aktuellen Wirtschaftsumfeld oft eine Schwierigkeit dar. Kooperationen mit alternativen Finanzierern unterstützen Banken hierin
Carl-Jan von der Goltz
Im Corporate Finance-Bereich seit längerem im Einsatz, gewinnen Restructuring Support Agreements auch bei der Restrukturierung an Bedeutung. Damit sind Chancen verbunden
Dirk Wolff-Simon
Klarstellungen zu Fristen und steuerliches Vereinfachungsverfahren
Prof. Dr. Wolfgang Portisch, Dr. jur. Friedrich L. Cranshaw
Hans-Jürgen Wieczorrek
Leasing: Die bilanzneutrale und flexible Alternative in der Transformationsfinanzierung der Wirtschaft
Thomas Gerlach
Akquisition, Konzeption, Realisierung, Vermarktung
Christoph Martinek
Durch Abschluss einer Gläubigervereinbarung besteht die Möglichkeit, die Risiken für die Seniorbank zu minimieren und die Einbindung des Mezzanine leichter zu handeln
Ansätze zur angemessenen Berücksichtigung zukünftiger Investitionen bei der Analyse von Firmenkunden
Prof. Dr. Christian Tallau
Ein taugliches Mittel, das StaRUG-Verfahren zu organisieren?
Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.