Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung

Jürgen Blatz
Bereichsleiter Kreditgeschäft, Sanierung, FCH AG

Am 29.06.2023 wurden die finalen MaRisk 8.0 veröffentlicht mit zahlreichen neuen anspruchsvollen Anforderungen und Konsequenzen für die Kreditprozesse. U.a. neue Vorgaben zur nachhaltigen Kreditvergabe, Kreditwürdigkeitsprüfung, Sicherheitenbewertung und der neue BTO 3 für Immobiliengeschäfte.

Seminare

Seminardokumentation

Seminarflyer als PDF

Beiträge

Bücher

Beratung

Mit freundlicher Unterstützung von:


Top Produkte

Effektive Risikofrüherkennung - Kreditfrühwarnverfahren richtig nutzen

Zoom
27.02.2024

Kommentar zum Kreditrecht, 4. Auflage

FCH BeratungAktuell: Kreditgeschäft

Quick-Check-Analyse für Kundenbilanzen

Neueste Beiträge

KMU – Anpassungsstrategien in bewegten Zeiten

Um auf künftige Marktchancen und Risiken vorbereitet zu sein, müssen sich KMU weiterentwickeln. Banken und alternative Partner können gemeinsam unterstützen.

Carl-Jan von der Goltz

Recht und Praxis in Geschäftsbeziehungen zu Maklern

Interessenlagen und Vertragsgestaltungen nach dem Immobilienboom

Dr. Jörg Lauer

Aktuelle Marktlage deutscher Büroimmobilien

Prof. Dr. Günter Vornholz

Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung & Beweislast

Carsten Sieper

Jahresentgelt bei Riester-Bausparverträgen

Prof. Dr. Hervé Edelmann

Aufgedrängtes Darlehen

Prof. Dr. Hervé Edelmann

Ebilierung in 4 Stunden – Next Level Servicezeiten

Strategische Partnerschaften für mehr Geschwindigkeit, Planbarkeit und Qualität

Matthäus Nordhausen

Auslandskreditgeschäft – Risikobetrachtung aus Kunden- und Bankensicht

Wie können durch grundsätzliche Vorgaben oder Einschränkungen Prozesse effizienter und sicherer gestaltet werden?

Susanne Praß

VR-ESG-RisikoScoring – ESG-Risiken im Kundenkreditgeschäft bewerten

Patrick Jackes

Heilberufe: Herausforderungen im Bereich der Praxisnachfolge/-übergabe

Die erfolgreiche Begleitung einer Nachfolgeregelung bzw. Praxisübergabe hängt von vielen Faktoren ab. Zudem ist insbesondere hier spezielles Knowhow erforderlich.

Thorsten C. Werner

Herausforderungen der Refinanzierung im neuen Zinsumfeld

Dr. Thomas Kohlhase

MaRisk 8.0 – Konsequenzen für die Immobilienbewertung

Umfang der Anforderungen aus MaRisk 8.0 an die Immobilienbewertung steigt durch Verweis auf umfangreiche Anforderungen aus EBA/GL/2020/06 und EBZ-LF ESG

Dr. Karsten Schröter

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.