Immer häufiger ist die Interne Revision im Fokus von aufsichtsrechtlichen Prüfungen. Bei nahezu allen durchgeführten Sonderprüfungen, unabhängig vom Schwerpunkt der Prüfung, wird die Arbeit und Organisation der Internen Revision beleuchtet. Nutzen Sie unsere Seminare für Ihren SACHKUNDENACHWEIS !
Seminare
Seminardokumentation
Seminarflyer als PDF
Beiträge
Bücher
Beratung
Zoom25.10.2023
Anforderungen aus Tz. 3.6 und Tz. 3.7 BAIT sowie AT 7.2 Tz. 2 MaRisk – mit Verweisen auf VAIT und MaGo, KAIT und KAMaRisk sowie ZAIT
Christopher Uhl, Christopher Stahl, Alexander Beck
Feststellungsschwerpunkte, Inhalte und Ambitionsniveaus, die Sie zur besseren Vorbereitung auf „Ihre“ Prüfungen UND zur inhaltlichen Entscheidungsfindung kennen sollten
Prof. Dr. Ralf Kühn
Analyse wesentlicher Einflussfaktoren unter Berücksichtigung der neuen MaRisk 8.0
Thomas Maurer
Ordnungsgemäße Einführung eines Managementsystems und Auswahl der geeigneten Beauftragten für die Fachbereiche
Uwe Naujoks
Kommentar zu DSGVO, BDSG und TTDSG
Prof. Dr. Roman Jordans
Mit besonderem Fokus auf der Rezertifizierung der Berechtigungen sowie den Kontrollen für die Tätigkeit der Administratoren (High Level Controls)
Erweiterte Anforderungen an die Kreditvergabe im Kontext der Integration der EBA/GL/2020/06 in die MaRisk 8.0
Dominik Leichinger
Einblicke, wie Revisionen mit Hilfe von QLIK-Sense ihre Prüfungshandlungen mit datenbasierten Auswertung optimieren und automatisierte Reportings erstellen können
Kevin Heßhaus, Florian Scharf
Robotic Process Automation (RPA): Herausforderungen, Effizienzsteigerungen und Risikominimierung
Marco Jantzen, Andre Mielke, Christopher Stahl
Was können Institute in den verschiedenen Phasen einer IT-Sonderprüfung nach § 44 KWG tun, um das zu erwartende Prüfungsergebnis positiv zu beeinflussen?
Alexander Beck, Stefan Kwoczek
Berücksichtigung unbebauter Nutzungsflächen und bebauter Grundstücke bei der Immobilienbewertung landwirtschaftlich genutzter Grundstücke
Andreas Freese
DORA steht auf der Agenda der Banken für die kommenden Jahre. Ab 2025 sind die Regelungen einzuhalten. Die Vorbereitungen müssen jetzt getroffen werden
Talena Wahl
Fragen? FRIEDA hilft!
Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.