Revision

Björn Seebach
Bereichsleiter Revison, Fachbereich Risikomangement & Stäbe, FCH AG

Immer häufiger ist die Interne Revision im Fokus von aufsichtsrechtlichen Prüfungen. Bei nahezu allen durchgeführten Sonderprüfungen, unabhängig vom Schwerpunkt der Prüfung, wird die Arbeit und Organisation der Internen Revision beleuchtet. Nutzen Sie unsere Seminare für Ihren SACHKUNDENACHWEIS !

Seminare

Seminardokumentation

Seminarflyer als PDF

Beiträge

Bücher

Beratung

Mit freundlicher Unterstützung von:


Top Produkte

Zertifizierter Risikomanager Banken (FCH)

Zoom
01.07.2024 - 04.07.2024

Datenqualität & IT-Anforderungen der Internen Revision

Zoom
03.12.2024

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden: Risikoinventur und Risikotragfähigkeit in Regionalbanken

Externes Audit gemäß SWIFT Customer Security Programm (CSP)

Neueste Beiträge

Rezension: MaRisk-Berichtswesen

Aufsichtliche Vorgaben • Datenqualität • Risikosteuerung & -überwachung • Informationstechnologie • Auslagerungen • Compliance • Aufsichtsrat

Prof. Dr. Dirk Heithecker

Cyber-Risk – Herausforderungen für Kreditinstitute

Cyber-Risk als Aufsichtspriorität – Verstehen der aktuellen Gefahrenlage und Anforderungen – Praktische Hilfestellungen bei der Umsetzung

Florian Winterer,

Effiziente Begleitung von Fusionsprojekten durch die Interne Revision

Ein Fusionsprojekt ist als wesentliches Projekt angemessen revisionsseitig zu begleiten. Doch wie intensiv ist „angemessen“?

Marko Mohrenz

Das Auslagerungsmanagement als Prüfungsobjekt

Häufige Fallstricke bei der Umsetzung von AT 9 MaRisk

Rezension: MaRisk-Berichtswesen

Aufsichtliche Vorgaben • Datenqualität • Risikosteuerung & -überwachung • Informationstechnologie • Auslagerungen • Compliance • Aufsichtsrat

Dominik Leichinger

ESG-Vorgaben der 7. MaRisk-Novelle im Lichte des EU-Bankenpakets 2023

Schlussfolgerungen für mittelständische Banken zur in den MaRisk sowie in den Entwürfen zur CRR III und CRD VI geforderten ESG-Integration

Risiken im Fokus der Aufsicht für das Geschäftsjahr 2024

Was Banken aufgrund der aufsichtlichen Fokusrisiken beachten müssen

Laetitia Corbisez

Cybersicherheit im Fokus: DORA und BCM als Säulen der Resilienz

Stärkung der digitalen und organisatorischen Widerstandskraft in der Finanzwelt

Daniel Zimmermann

Menschliche Aspekte im Banken-BCM

Mensch, Management, MaRisk: Ein ganzheitlicher Ansatz für effektives Sicherheitsmanagement in Banken

Susanne Kufeld

Bankaufsichtliche Schwerpunkte 2024

Neues, zusätzliches Hauptrisiko im Fokus – Was sollten Banken & Sparkassen beachten?

Michael Helfer

Herausgeberinterview mit Henning Riediger

Ein Bericht ist immer die Visitenkarte des Berichtenden

Henning Riediger

Die Bank als Hauptangriffsziel von Cyberkriminellen

Einblicke in heutige und zukünftige Cyberbedrohungen in der Finanzwelt

Daniel Zimmermann

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.