1) Der oben genannte Betrag kann entweder bequem per Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht oder per Rechnung bezahlt werden.
2) Wenn Sie alle unsere Zeitschriften als Papierabo beziehen, bezahlen Sie pro Jahr 589 € inkl. Versandkosten zzgl. MwSt. Sie sparen mit BankPraktiker DIGITAL also 359 €
3) Ihr persönliches Probeabo geht automatisch in ein kostenpflichtiges Abonnement über, ohne dass Sie dafür etwas tun müssen. Eine Unterbrechung oder Verrechnung eines bestehenden Abonnements ist leider nicht möglich.
4) Eine Abonnementkündigung ist nur mit einer Frist von 4 Wochen vor Ende des Bezugszeitraums möglich.
5) Ihre Anmeldung muss eindeutig identifiziert und authentisiert sein, um eine ausreichende Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten, wie es in Art. 32 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gesetzlich vorgeschrieben ist, zu gewährleisten. Mit einem unpersonalisierten Benutzer-Account können wir Ihnen keinen sicheren und zuverlässigen Service bieten, denn eine Eingabekontrolle kann effektiv nur erfolgen, wenn Benutzerkonten nicht von verschiedenen Personen verwendet werden, da nur so nachvollziehbar ist, wer wann auf welche Daten Zugriff genommen hat. Die Vertraulichkeit Ihrer Passwörter sind so ebenfalls nicht gewährleistet. Um einem ggf. erfolgten missbräuchlichem Einsatz von Zugangsdaten, die von mehreren Benutzern gleichzeitig genutzt werden können, zweifelsfrei auszuschließen bitten wir – im Interesse Ihrer Sicherheit – um Verständnis.
6)Es wird Wertbeständigkeit des Preises vereinbart. Als Maßstab zur Berechnung der Wertbeständigkeit dient der vom Statistischen Bundesamt in Deutschland verlautbarte jährliche Verbraucherpreisindex oder ein an seine Stelle tretender Index. Dabei werden die Werte aus Abteilung 10 (Bildungswesen) des Gesamtindizes zugrundegelegt. Der Preis wird analog der ausgewiesen prozentualen Veränderungsraten des Index Bildungswesen jeweils vom Vorvorjahr zum Vorjahr prozentual angepasst. Die Anpassungen erfolgen prozentual 1:1 nach oben (Erhöhung) oder nach unten (Senkung) entsprechend den ausgewiesenen Indexveränderungen. Alle Veränderungsraten werden auf eine Dezimalstelle gerechnet. Die jeweilige Veränderung wird dem Kunden mit der Jahresrechnung mitgeteilt und tritt jeweils zur neu laufenden Aboperiode im aktuellen Kalenderjahr in Kraft. Der oben genannte Index und seine Veränderungen können auf www.destatis.de nachvollzogen werden. Das bedeutet, dass ein Abopreis von z.B. 100 Euro im Jahr auf 103 Euro im Jahr ab der nächsten jährlichen Abrechnungsperiode (etwa im Jahr 2024) steigt, wenn sich am 1.1.2024 eine Veränderung des Index um +3% von 2022 auf 2023 ergeben hat.