DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
  • Seminare
    Seminare FCH Online Seminare FCH Tagung FCH Inhouse FCH Zertifikate Seminardokumentationen FCH Nachhaltigkeitsrechner
  • Digitale Produkte
    FCH BankFlix BankPraktiker DIGITAL FCH GWG-Check IKS-Toolbox Bücher DIGITAL
  • Bücher & Zeitschriften
    Bücher Fachzeitschriften Newsletter
  • FCH Gremiumslösung
  • Beratung
    IKS & Prozessmanagement Fit & Proper Beauftragtenwesen Kreditgeschäft Meldewesen Auslagerung Interne Revision IT-Anforderungen der Aufsicht ESG-Regulatorik Personalvermittlung
  • Themen
    Vorstand & Aufsichtsrat Personal & Führung Einlagen- & Wertpapiergeschäft Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung Sani/Inso Bankrecht Compliance Revision Controlling IT & Orga
  • mehr
    Mediadaten FCH-Marketplace FCH TreueAngebot Rabatt
    FCH AG FCH Compliance FCH Consult FCH Personal FCH Austria FCH DentFlix

FCH - Ihre Regulatorik-Plattform: Aufsichtskonform. Up to date. Praxisnah.

Das FCH ist Ihr Rundumsorglospaket für alle Themen zur Regulatorik. Seit über 25 Jahren sind wir in der Kreditwirtschaft für praxisnahe Fachinformationen bekannt. Ob Online-Seminare, Präsenz-Tagungen, Bücher und Fachzeitschriften (auch digital), Filme, Beratung, Revision und Compliance, bei uns erhalten Sie alle Themen, mit denen Sie der Gesetzgeber und die Aufsicht konfrontieren, unabhängig und aus einer Hand präsentiert.

Banken

Wählen Sie Ihr Fachgebiet und finden Sie maßgeschneiderte und praxisorientierte Lösungen

Vorstand & Aufsichtsrat

Personal & Führung

Einlagen- & Wertpapiergeschäft

Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung

Sanierung/Insolvenz

Bankrecht

Compliance

Revision

Controlling

IT & Orga

Top Produkte

Auslagerungen und Dienstleister-Steuerung 2. Auflage

Grundlagen des Business Continuity Managements (BCM) in Banken

Zoom
18.06.2024

17. Hamburger Bankenaufsicht-Tage 2024


04.11.2024 - 05.11.2024

Strategiehandbuch Kreditwirtschaft

Neueste Beiträge

Nachhaltigkeit mit ESG-Scores & Ratings messbar machen

NEUE MaRisk 8.0: Verschärfte ESG-Vorgaben – Schaffen Sie Transparenz für Ihr Institut – Analyse der Nachhaltigkeitschancen und Risikobewertung Ihres Kreditportfolio!

Esra Höffgen

Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- & Depotgeschäfts nach WpHG

Häufige Feststellungen aus aktuellen Prüfungen des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäfts nach § 89 Abs. 1 und 2 WpHG

Lukas Zimpfer

Rezension: Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz

4. Auflage

Christoph Martinek

Praktische Konkordanz: Hinweisgeberschutzgesetz versus Datenschutz

Beim umfassenden Regelwerk zum Schutz von Hinweisgebern wird das Spannungsverhältnis zum Datenschutz beleuchtet, da es gesetzgeberisch offengeblieben ist

Sebastian Blitz

Die neuen MaRisk – aus der Adlerperspektive und doch „in medias res“

Die Perspektive wechseln und einen anderen Blickwinkel eröffnen – bei einem Thema wie den (neuen) MaRisk? Nun, Versuch macht klug.

Katja Hampe

Sollmaßnahmenkatalog: von der Anforderung bis zur Umsetzung

Anforderungen aus Tz. 3.6 und Tz. 3.7 BAIT sowie AT 7.2 Tz. 2 MaRisk – mit Verweisen auf VAIT und MaGo, KAIT und KAMaRisk sowie ZAIT

Christopher Uhl, Christopher Stahl, Alexander Beck

Überschuldungsprüfung - ACHTUNG: Verkürzter Prognosezeitraum läuft aus

Anpassung Prognosezeitraum bei der insolvenzrechtlichen Überschuldungsprüfung zum Jahreswechsel: Umgang mit vorliegenden und neu eingehenden Fortführungsprognosen.

Prof. Dr. Artur M. Swierczok LLM (UCL)

Aktuelle Schwerpunkte banken-/versicherungsaufsichtlicher IT-Prüfungen

Feststellungsschwerpunkte, Inhalte und Ambitionsniveaus, die Sie zur besseren Vorbereitung auf „Ihre“ Prüfungen UND zur inhaltlichen Entscheidungsfindung kennen sollten

Prof. Dr. Ralf Kühn

Objektbasierte Finanzierungen stärken die Kundenbindung

Krise, Unsicherheit und zunehmende Konkurrenz – das Verhältnis von Banken und KMU steht unter Druck

Carl-Jan von der Goltz

Insiderstraftaten in der Strafrechtspraxis

Dr. Hans Ernst Richter

Einfluss von Nachhaltigkeitsaspekten auf Geschäftsmodelle von Banken

Analyse wesentlicher Einflussfaktoren unter Berücksichtigung der neuen MaRisk 8.0

Thomas Maurer

DORA … und was das an Nutzen und Aufwand bedeutet

Schwerpunkte der Neuerungen: u. a. Operationales Resilience- & Risikomanagement, Management von IKT-Vorfällen & Cyber-Security, Governance & Management von Drittparteien

Prof. Dr. Ralf Kühn

Unsere Partner:

BDO AG
BMS
tsp
InterSystems
Previous Next
KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.