Donnerstag, 10. Oktober 2024

Detaillierte Anforderungen und Umsetzung der CSRD in Kreditinstituten

Wie Banken die neuen Nachhaltigkeitsberichtspflichten erfüllen können

Fabian Zissel, Partner, FSA PartmbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 

 

Einführung in die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) [...]
Beitragsnummer: 22760

Weiterlesen?

Dies ist ein Beitrag aus unserer Banken-Times SPEZIAL.

Um den Beitrag kostenfrei lesen zu können, müssen Sie sich nur bei MeinFCH anmelden oder registrieren.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Nachhaltigkeitsrisiken im Fokus der Internen Revision
Produkticon
Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden: Neue MaRisk, 6. Auflage

99,00 € inkl. 7 %

Produkticon
Analyse von Nachhaltigkeits- und ESG-Risiken im Kundenkreditportfolio
Produkticon
Nachhaltigkeit im Fokus der Aufsicht & Revision: Prüfungserfahrungen

899,00 € exkl. 19 %

10.11.2025

Produkticon
Zertifizierter Nachhaltigkeitsbeauftragter Kreditwirtschaft (FCH)

2.076,00 € exkl. 19 %

17.03.2025 - 20.03.2025

Produkticon
ESG / Nachhaltigkeit: Bankenaufsichts-Fokus • Geschäftsmodell-Analyse

469,00 € exkl. 19 %

17.03.2025

Produkticon
Nicht-finanzielle Nachhaltigkeitsberichterstattung über ESG-Risiken

469,00 € exkl. 19 %

20.03.2025

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Neue ESG-Berichterstattung: Herausforderungen für kleine Institute

Die Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erweitern den Anwendungsbereich deutlich und stellen auch kleinere Regionalbanken vor Herausforderungen.

07.09.2023

Beitragsicon
Integratives CO2-Reporting: ESG-Datenmanagement in Leasing-Unternehmen

Auch für Leasing-Unternehmen ist ein effektives ESG-Datenmanagement elementar. Neben der Erhebung ist auch die Verarbeitung herausfordernd.

25.07.2024

Beitragsicon
CSRD-Umsetzung: Nachhaltigkeitsbericht wird Pflicht

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist neben der Offenlegungsverord-nung (SFRD) und der EU Taxonomie-Verordnung eine der drei Säulen der

06.09.2024

Beitragsicon
Relevanz des unternehmerischen Frühwarnsystems für Kreditinstitute

Neben Kreditinstituten müssen auch haftungsbeschränkte Gesellschaften ein Risikofrüherkennungssystem vorhalten. Die Bedeutung für beide Seiten ist enorm.

30.04.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.