Wir heißen Sie alle herzlich Willkommen auf unserer Rubrik Sani/Inso.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind aktuell so herausfordernd wie schon lange nicht mehr. Sieht sich Ihr Kunde vor allem mit Lieferkettenproblemen und/oder steigenden Energiekosten konfrontiert? Heizen hohe Inflation und Zinserhöhungen die Krisenherde im Unternehmen zusätzlich an? Eine Folge steht in jeden Fall fest: In Summe belastet dies die Liquiditätssituation spürbar, wenn nicht sogar existenzbedrohend.
Die Antworten auf diese und weitere Frage(zeiche)n finden Sie in unseren Seminaren. Hierin werden z. B. folgende Themen ausführlich behandelt:
- Zielgerichtete und treffsichere Risikofrüherkennung
- Aufsichtskonforme, praxiserprobte Umsetzung von Forbearance- & NPL-Prozessen
- Leitplanken für eine gesunde Risikoarbeit in der Intensivbetreuung, Sanierung und Abwicklung
- Effiziente und zielführende Begleitung von Kreditengagements in der Sanierungsphase
- Vermeidung von Schadensfällen, Haftungsrisiken und Regressansprüche
- Vertragsgestaltung bei Problemkrediten, u.a. Konsortialgeschäft und Sicherheitenpools
- Aktive Abwicklung unter Einhaltung von Kündigungsvoraussetzungen
- Knackpunkte im Rahmen der (zwangsweisen) Verwertung von Sicherheiten, u.a. Taktiken & Fallstricke in der Zwangs- und Teilungsversteigerung
- Erfolgreiche Begleitung von Insolvenzkunden
- Besonderheiten zur Risikovorsorge / EWB-Bildung
Egal ob sich Ihr Kunde in der Sanierung oder Abwicklung befindet: Ihr Ziel ist es, den möglichen Ausfall so gering wie möglich zu halten.
Daher gilt: „Aktiv werden statt Abwarten!“
Aktives Handeln erhöht die Chancen der Gesundung Ihrer Kunden. Sie können Ausfälle vermeiden, den NPL/NPE-Stand niedrig halten. Eine erfolgreiche Begleitung Ihrer Kreditkunden in wirtschaftlich schwierigen Situationen wirkt sich zudem positiv auf die Reputation aus.
Sollte die Intensivbetreuung oder gar Sanierung nicht gelingen respektive möglich sein, muss das Engagement abgewickelt werden. Verträge werden gekündigt, Sicherheiten (zwangs-)verwertet. Oftmals wird dies von einer Insolvenz des Kunden, der sogenannten gerichtlichen Sanierung, begleitet.
Unser Tipp für Sie: Bleiben Sie mit unseren Seminaren immer up to date! Aktuelles zu Aufsichts-/Recht und Rechtsprechung wird kombiniert mit umfangreicher Praxiserfahrung und wertvollen Praxistipps für Ihre tägliche Arbeit. Alle Informationen finden Sie über den Button „Seminare“ und unserem fortwährend aktualisierten „Seminarflyer als PDF“.
Neben unseren Seminaren können Sie Ihr Wissen über unsere Bücher erweitern. Darüber hinaus noch über top-aktuelle Beiträge in unseren Fachzeitschriften, wie dem ForderungsPraktiker.
PS: Unser Seminarangebot wird mit Blick auf aktuelle Ereignisse sowie (aufsichts-)rechtliche Neuerungen zudem unterjährig erweitert. Ein regelmäßiges Vorbeischauen auf der Homepage lohnt sich! Sollte Ihr Terminkalender am Tag des Seminars voll sein, holen Sie sich den Film zum Seminar oder streamen Sie das verpasse Seminar über „FCH-Bankflix“, wann immer Sie es wollen.
Wenn Sie keine Neuerung verpassen möchten, registrieren Sie sich sogleich für unseren kostenfreien Newsletter. Dieser erscheint alle zwei Monate und ist gefüllt mit aktuellen Fachinformationen und Hinweisen auf neue Seminare, Bücher u.v.m. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Nutzen Sie auch unsere Inhouse- und Beratungsangebote sowie unsere Softwarelösungen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Kristin Viereck
Stellv. Fachbereichsleiterin Kredit, Immobilien, Sanierung, Insolvenz
Chefredakteurin IKS-Praktiker, stellv. Chefredakteurin ForderungsPraktiker
Christoph Martinek
Abteilungsleiter Kredit, Immobilien, Sanierung, Insolvenz