DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
  • Seminare
    Seminare FCH Online Seminare FCH Tagung FCH Inhouse FCH Zertifikate Seminardokumentationen FCH Nachhaltigkeitsrechner
  • Digitale Produkte
    FCH BankFlix BankPraktiker DIGITAL FCH GWG-Check IKS-Toolbox Bücher DIGITAL
  • Bücher & Zeitschriften
    Bücher Fachzeitschriften Newsletter
  • FCH Gremiumslösung
  • Beratung
    IKS & Prozessmanagement Fit & Proper Beauftragtenwesen Kreditgeschäft Meldewesen Auslagerung Interne Revision IT-Anforderungen der Aufsicht ESG-Regulatorik Personalvermittlung
  • Themen
    Vorstand & Aufsichtsrat Personal & Führung Einlagen- & Wertpapiergeschäft Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung Sani/Inso Bankrecht Compliance Revision Controlling IT & Orga
  • mehr
    Mediadaten FCH-Marketplace FCH TreueAngebot Rabatt
    FCH AG FCH Compliance FCH Consult FCH Personal FCH Austria FCH DentFlix
First slide
First slide
PreviousNext

Sanierung/Insolvenz

Christoph Martinek
Abteilungsleiter Sanierung/Kredit, FCH AG

In wirtschaftlich turbulenten Zeiten geraten Kredite schnell ins Wanken. Egal ob Sanierung oder Abwicklung – minimieren Sie (Haftungs-)Risiken und Ausfälle. Nutzen Sie unser umfassendes Schulungsangebot, um bei der Bewältigung dieser Herausforderungen erfolgreich zu sein!


Seminare

Seminardokumentation

Seminarflyer als PDF

Beiträge

Bücher

Beratung

Mit freundlicher Unterstützung von:

BMS
Sponsor werden

Top Produkte

Eingehende Pfändungen, Drittschuldnererklärung, P-Konto & Co.

Zoom
23.11.2023

NEUE MaRisk 8.0 KREDIT: Konsequenzen für Ihre Kreditprozesse!

Zoom
29.11.2023

Das Erbbaurecht in der Finanzierungspraxis, 3. Auflage

Forbearance-Maßnahmen in der Kreditpraxis

Neueste Beiträge

Rezension: Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz

4. Auflage

Christoph Martinek

Überschuldungsprüfung - ACHTUNG: Verkürzter Prognosezeitraum läuft aus

Anpassung Prognosezeitraum bei der insolvenzrechtlichen Überschuldungsprüfung zum Jahreswechsel: Umgang mit vorliegenden und neu eingehenden Fortführungsprognosen.

Prof. Dr. Artur M. Swierczok LLM (UCL)

Objektbasierte Finanzierungen stärken die Kundenbindung

Krise, Unsicherheit und zunehmende Konkurrenz – das Verhältnis von Banken und KMU steht unter Druck

Carl-Jan von der Goltz

Rezension: HRI II – Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz

Eigenverwaltung und Insolvenzplan

Christoph Martinek

Rezension: HRI I – Handbuch Restrukturierung vor der Insolvenz

Restrukturierung nach dem Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen

Christoph Martinek

Kritische Würdigung der angedachten Harmonisierung des Insolvenzrechts

Die Europäische Kommission hat am 07.12.2022 einen Vorschlag für eine Richtlinie zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Insolvenzrechts veröffentlicht.

MMag. Karl-Heinz Götze

EU-Richtlinie zur Harmonisierung des Insolvenzrechts

Wesentliche Inhalte des Richtlinienentwurfs der EU-Kommission (2022/0408)

Laetitia Corbisez

Die übertragene Sanierung im und außerhalb des Insolvenzverfahren

Der Asset-Deal als Instrument der übertragenen Sanierung

Dirk Wolff-Simon

Aktuelle Rechtsprechung zur Vermutungswirkung bei Insolvenzanfechtung

Auswirkungen des BGH-Beschlusses vom 12.01.2023 (IX ZR 71/22) auf Gläubigerbanken – Vermutungswirkung zum Gläubigerbenachteiligungsvorsatz nach §133 Abs. 1 S.2 InsO

Laetitia Corbisez

Sanierungswerkzeuge: Asset-Deal versus Share-Deal

Der Share-Deal als Alternative zum Asset-Deal im Rahmen des Unternehmensverkaufs in der Insolvenz

Dirk Wolff-Simon

Bilanzpolitik und deren Auswirkungen (er)kennen

Das Erkennen bilanzpolitischer Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Darstellung der Vermögens-, Finanz- & Ertragslage ist ein wesentlicher Teil des Risikomanagements.

Heike Willms

Erhöhung des Adressrisikos bei gewerblichen Immobilienfinanzierungen

Ist die Blase geplatzt? Gestiegene Zinsen und Baukosten führen zu einer Senkung der Rentabilität und damit zu einer Erhöhung des Ausfallrisikos bei Immobilienprojekten.

Christian Zapf

KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.