Quickcheck Sanierungsengagements: sanieren, stillhalten, abwickeln?

Übertragene Engagements effektiv sichten • Festlegung der zukünftigen Begleitung • ESG-Kriterien in der Sanierung • Vom Maßnahmenplan zur koordinierten Begleitung

Für viele Unternehmen steht das Jahr 2023 im Zeichen diverser Krisen: Nachwehen der Corona-Pandemie, Lieferkettenprobleme, Energiekrise & Inflation. Hinzu kommen die Transformation der Wirtschaft sowie steigende Zinsen.

Eine gravierende Folge für die Unternehmen hieraus: zusätzliche Belastung der Liquiditätssituation, in Summe oftmals existenzbedrohend. Dies führt zu einem Anstieg von neuen Fällen in der Problemkreditbearbeitung. Wie gelingt es bei einer ansteigenden Anzahl von Fällen, sich schnell einen Überblick über die jeweilige Situation des Kreditnehmers zu verschaffen?

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie neu in den Problemkreditbereich übertragene Engagements effektiv & aufsichtskonform sichten, sowie wie Sie die geeignete Betreuungsform ermitteln. Zudem wird diskutiert, wie ESG-Kriterien in diesem Zusammenhang zu würdigen sind.

Seminarnummer: 230350
Interessant für die Bereiche: Sanierung/Insolvenz, Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung
Inhaltsverzeichnis:

Seminardokumentation

07.03.2023
150,00 €
Prospekt herunterladen Seite drucken

Seminarthemen und Agenda

10:00 - 13:00 Uhr

Neu in den Problemkreditbereich übertragene Fälle bringen eine Vielzahl von
(aufsichts-)rechtlichen Prüfungen, Maßnahmen und Entscheidungen mit sich.

Dieses Seminar liefert Ihnen in diesem Zusammenhang die Antworten auf folgende Fragen:

  • Ausblick auf das Marktumfeld in 2023: welche Megatrends und Krisenherde sind erkennbar resp. zu erwarten?
  • Welche Rolle fällt den ESG-Kriterien im Rahmen der Entscheidungsfindung zu?
  • Wie gelingt die effektive Sichtung von neu in den Problemkreditbereich übertragenen Engagements?
  • Wie kann eine fundierte Einschätzung über die weitere Form der Begleitung getroffen werden?
  • Wie kann ein stimmiger Maßnahmenplan zur Begleitung des jeweiligen Kreditnehmers erstellt und dessen Einhaltung effizient überwacht werden?

Das Seminar richtet sich hauptsächlich an alle Mitarbeiter aus den Bereichen Intensivbetreuung, Sanierung und Abwicklung, sowie an Revisoren, die hier Prüfungshandlungen durchführen.

Konditionen und Organisatorisches

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei zeitgleicher Anmeldung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Location

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.

Ihre Dozenten

Marcus Schaich
Leiter Spezialkredite
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden


Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Spezialistenzertifikat

Bilden Sie sich zum Spezialisten in Ihrer Fachrichtung fort und erhalten Sie dafür ein Hochschulzertifikat. Weisen Sie so auch gegenüber der Aufsicht, dem Arbeitgeber und den Kunden Ihre Sachkunde...

Mehr erfahren
Erwerben Sie die Aufzeichnung inklusive Dokumentation

Sie haben keine Zeit, das Seminar live zu besuchen? Dann erwerben Sie zum gleichen Preis die Aufzeichnung.
Es kann in Ausnahmefällen vorkommen, dass es keine Aufzeichnung gibt.

Aufzeichnung bestellen
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Mit freundlicher Unterstützung von

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.