Seminare online: FCH TopAktuell und FCH PraxisDigital

Die breiteste Auswahl an Themen finden Sie in unseren Online-Seminaren, die wir das ganze Jahr über bedarfsgerecht anbieten. Je nach Dauer des Seminars unterscheiden wir zwischen FCH TopAktuell und FCH PraxisDigital.

FCH TopAktuell: Topaktuelle Themen – präzise auf den Punkt gebracht.

Manche Dinge dulden keinen Aufschub – erst recht nicht, wenn aufsichtsrechtliche Sanktionen drohen. Wir sind für Sie ständig auf der Suche nach brandaktuellen Themen. Durch unser umfangreiches Referentennetzwerk aus Aufsicht und Praxis können wir Ihnen hier schnell und auf den Punkt das notwendige Praxiswissen vermitteln.

Seminar TopAktuell Icon
Volatile Immobilienwerte: Notwendigkeit von Ad-Hoc-(Neu-)Bewertungen?

Aktuelle Marktschwankungen: Erwartungshaltung der Aufsicht an Wertüberprüfungs- und Neubewertungsprozesse gem. Artikel 208 (3b) CRR & Marktschwankungskonzept

28.04.2025

Seminar TopAktuell Icon
FCH AKTIV: BGH-Urteil zu Verwahrentgelte - Handlungsbedarf für Banken!

FCH Erfahrungsaustausch: Konsequenzen der Rechtsprechung • Haftungsrisiken • Verjährung • Transparenzgebot • Ausmaß drohender Rückforderungen und Rückstellungsberechnung

05.05.2025

Seminar TopAktuell Icon
MaRisk-Erleichterungen: Neue Gestaltungsspielräume im Risikomanagement

Auswirkungen auf Risikoinventur, Risikotragfähigkeit, Stresstests & Risikoreporting • Kreditgeschäft & Immobilienbewertung • Beauftragtenwesen und Dienstleister-Steuerung

05.05.2025

Seminar TopAktuell Icon
Datenschutz als Prüffeld der Revision: Vorgaben und aktuelle Findings

Aktuelle Anforderungen • Schwerpunkte & Durchführung • Prüfungschecklisten • Datenschutz bei Prozessprüfung & Auslagerungen • Datenpannen • Löschkonzept • Kontrollfragen

07.05.2025

Seminar TopAktuell Icon
Verdachtsmeldepflicht! Update zu Rückmeldekonzept, Reporting & mehr

Typologiepapiere & Orientierungshilfen analysiert • Ablauf der VM • Risikobasiertes Rückmeldekonzept & effektive Maßnahmen zur Prozessoptimierung • Verhalten im Fristfall

08.05.2025

Seminar TopAktuell Icon
Restnutzungsdauer-Gutachten: Chancen bei der Kreditvergabe für Banken!

BMF-Anforderungen • steuerliche Vorteile & Anerkennung • verschärfte Gutachten-Prüfung • drohende Kredit- und Haftungsrisiken • erforderliche Anpassung von Prüfprozessen

12.05.2025

Seminar TopAktuell Icon
Gestaltende grenzüberschreitende Sanierung: DAS müssen Sie wissen!

Unterschiede Sanierungskultur & rechtliche Voraussetzungen in Deutschland/Österreich • Konzeptionelle Instrumente & deren Tragweite • Abgleich zielführender Instrumente

12.05.2025

Seminar TopAktuell Icon
Kredit abgelehnt: Altersgrenze oder Altersdiskriminierung?

Risikobewertung bei Kreditvergabe an ältere Menschen - Geschäfts- und Reputationsrisiken identifizieren und steuern - Ausrichtungen des Geschäftsfeldes Kredit überprüfen

12.05.2025

FCH PraxisDigital: Vertieftes Fachwissen zur Lösung Ihrer Fachthemen.

In 3 Seminar-Stunden (FCH PraxisDigital) sowie – bei umfangreichen Spezialthemen – in 6 Seminar-Stunden (FCH PraxisDigital 100) erhalten Sie das kompakte und zielgerichtete Fachwissen, um sich umfassend weiterzubilden und Ihre Umsetzungs- bzw. Prüfungsprobleme zu aktuellen Spezialthemen aus Aufsicht und Praxis zu lösen.

Zudem sparen Sie Reisekosten und genießen dennoch die volle Interaktivität mit den Referenten. Mit jedem FCH Online-Seminar verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck und leisten einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft.

Hier geht es zum FCH Nachhaltigkeitsrechner

Da unsere Seminare stets aktuelle Themen abbilden, wird die nachfolgende Liste ständig angepasst:

Seminar PraxisDigital Icon
Proaktive Restrukturierung von Firmenkunden: Möglichkeiten und Chancen

Kernelement Krisenstadium • Sanierungsgutachten vs. IBR • Forbearance-Maßnahmen/Lock-up-Agreement: Optionen & Fallstricke • Haftungsrisiken kennen, bewerten und eindämmen

28.04.2025

Seminar PraxisDigital Icon
Neue GIAS: sfO-Anpassungen & Neuausrichtung der Revision erforderlich!

Neuer DIIR Standard 3 & Anforderungen an sfO • notwendige Prozessanpassungen • Auswirkung Prüfungsplanung & -durchführung • Umsetzungstipps • Topical Requirements

29.04.2025

Seminar PraxisDigital Icon
BCM, OpRisk, DORA: Risiken managen, Resilienz stärken, Krisen meistern

Schnittstellen, Rollen & Verantwortlichkeiten • Risikobewertung im Notfall- & Krisenmanagement • IT- & Informationssicherheit • IKS & Risikomanagement • Netzwerkaustausch

29.04.2025

Seminar PraxisDigital Icon
§ 18-KWG-Offenlegung: Kernprozess effizient & prüfungssicher gestalten

Zusammenwirken MaRisk/EBA/GL & KWG • Einfluss/Einbindung Risikorelevanzgrenze • Rolle GvK/KNE • To Dos bei Nichterfüllung • Ansätze für effiziente Prüfung • Fallbeispiele

30.04.2025

Seminar PraxisDigital Icon
§ 15 GwG - Verstärkte Sorgfaltspflichten im Fokus der BaFin 2025!

PePs im KYC-Prozess schnell identifizieren • Umgang mit Kunde & Transaktionen aus Hochrisikoländern optimieren • Compliance-Checks für Korrespondenzbanken standardisieren

30.04.2025

Seminar PraxisDigital Icon
Bankwerbung – Achtung Fallen bei unlauterem Wettbewerb & Social Media!

UWG-Rechtsrahmen und Rechtsprechung ● Stolperfallen: Gratiskonto & Nachhaltigkeit ● Drohende Risiken: Abmahnung/Unterlassung/Schadensersatz ● Tipps für die (Werbe-)Praxis

30.04.2025

Seminar PraxisDigital Icon
Immobiliensammler: Analyse der nachhaltigen Kapitaldienstfähigkeit

Auswirkung Immobilienart auf Cash-Flow-Analyse • objekt- vs. bonitätsbezogene Kreditvergabe • rechnerischer vs. faktischer KDF • relevante Kennzahlen kennen & beurteilen

30.04.2025

Seminar PraxisDigital Icon
Revisionssichere Beschwerdebearbeitung: MaComp, MaBesch & Social Media

Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Beschwerdemanagement, Bearbeitung, Reporting & Bericht • Umgang mit Beschwerden und Analysen • Praxisfälle und Prüfungsfeststellungen

05.05.2025

Die PraxisDigital-Seminare waren mir aufgrund ihrer Kompaktheit und Aktualität eine Bereicherung für meine tägliche Arbeit als WpHG-Compliance-Beauftragter. Trotz Distanz durch das Onlineformat gab es via Chat und Telefon/Video die Möglichkeit des aktiven fachlichen Austausches und der Beantwortung von individuellen Fragen. Insgesamt sehr zu empfehlen.

Thorsten Krüger

Investitionsbank Berlin, Stab Unternehmenscompliance, Kapitalmarktcompliance-Beauftragter

Die Online-Seminare des FCH bieten mir den großen Vorteil, dass langes Reisen überflüssig wird. Komfortabel aus dem Home-Office oder aus dem Büro kann ich die von PraktikerInnen präsentierten, praxisorientierten Inhalte verfolgen - und das dank der reibungslos funktionierenden Technik ohne spürbare "Reibungsverluste". Zudem bietet mir der Austausch mit PraktikerInnen wertvolle Impulse für meine tägliche Arbeit.

Christian Keyser

Spezialist Risikotragfähigkeit und Kapitalplanung

Ich schätze und nutze aktiv die Publikationen des FCH aufgrund deren Relevanz und Anwendbarkeit in der Praxis. Zudem gefällt mir das kompakte Seminarformat sehr gut: 3 Stunden fachlicher Input und Austausch mit Experten der Aufsicht sowie Bankpraktikern.

Daniel Storch

stv. Abteilungsleiter Unternehmenssteuerung

Beim FCH werden seit jeher Theorie und deren Überführung in die tägliche Praxis vorbildlich miteinander verzahnt. Alle relevanten Themen werden zeitnah aufgegriffen und mit praxistauglichen Tipps in Seminaren und Workshops vermittelt. Somit ein MUSS für alle, die in Kreditinsututen Verantwortung tragen.

Frank Dehnke

Vorsitzender des Vorstandes, Sparkasse Oberhessen

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.