Seminare online: FCH TopAktuell und FCH PraxisDigital

Die breiteste Auswahl an Themen finden Sie in unseren Online-Seminaren, die wir das ganze Jahr über bedarfsgerecht anbieten. Je nach Dauer des Seminars unterscheiden wir zwischen FCH TopAktuell und FCH PraxisDigital.

FCH TopAktuell: Topaktuelle Themen – präzise auf den Punkt gebracht.

Manche Dinge dulden keinen Aufschub – erst recht nicht, wenn aufsichtsrechtliche Sanktionen drohen. Wir sind für Sie ständig auf der Suche nach brandaktuellen Themen. Durch unser umfangreiches Referentennetzwerk aus Aufsicht und Praxis können wir Ihnen hier schnell und auf den Punkt das notwendige Praxiswissen vermitteln.

Seminar TopAktuell Icon
Einfluss von ESG-Faktoren auf Konditionengestaltung im Kreditgeschäft

Praxistipps zur Verwendung von ESG-Checklisten und externen ESG-Scores für die Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit und bei Aufbau eines Sustainability-adjusted Pricing

01.07.2024

Seminar TopAktuell Icon
Neue MaRisk 2024: Kreditspreadrisiken als neue wesentliche Risikoart?!

Kreditspreadrisiken im Bankbuch (CSRBB) als Teil der Kredit-, Marktpreisrisiken oder als eigene Risikokategorie? • Einbinden der CSRBB in Risikotragfähigkeit-Perspektiven

03.07.2024

Seminar TopAktuell Icon
Gewerbeimmobilien im Aufsichtsfokus: Prüfung Kreditportfolio(-Modelle)

Immobilienrisiko im Fokus der Aufsicht • angemessene Bewertung der Abbildung von Gewerbeimmobilien in Kreditrisikomodellen • Einfluss auf Risikoprofilnote & SREP-Zuschlag

04.07.2024

Seminar TopAktuell Icon
DORA-Werkstatt: Strategien, Richtlinien und Verfahren auf einen Blick

Ein praktischer Ansatz zur systematischen Identifikation der geforderten Strategien, Richtlinien und Verfahren gemäß DORA-Verordnung

04.07.2024

Seminar TopAktuell Icon
Internal Audit (Module 5)

Understand the use of internal audit methods for risk management and regulatory compliance & practice by analyzing case studies & pitfalls in audit internal method usage

05.07.2024

Seminar TopAktuell Icon
Inso-Gläubigerausschuss: Rechte, Pflichten und Chancen aus Bankensicht

Arten von Gläubigerausschüssen • Kernaufgabe, Rechte & Pflichten • Gültigkeit von Beschlüssen • Besonderheiten bei der Eigenverwaltung • Haftung bei Pflichtverletzung

08.07.2024

Seminar TopAktuell Icon
Umsetzung der Lieferketten-Compliance: Änderungen des LkSG durch CSDDD

Abgleich: Was sich durch das europäisches Lieferkettengesetz ändert • Umsetzung im Institut: Prüfpflichten, Berichtsanforderungen • Ausblick, weitere Richtlinien (CSRD)

09.07.2024

Seminar TopAktuell Icon
DiFin für agree21-Anwender: Import, automatische Kompensation & Rating

Voraussetzungen und Ablauf des DiFin • automatische Kompensation gem. Bilanzierungshandbuch • Korrekturmöglichkeit von Daten • Freigabe für VR-Rating • Übertrag AnaCredit

11.07.2024

FCH PraxisDigital: Vertieftes Fachwissen zur Lösung Ihrer Fachthemen.

In 3 Seminar-Stunden (FCH PraxisDigital) sowie – bei umfangreichen Spezialthemen – in 6 Seminar-Stunden (FCH PraxisDigital 100) erhalten Sie das kompakte und zielgerichtete Fachwissen, um sich umfassend weiterzubilden und Ihre Umsetzungs- bzw. Prüfungsprobleme zu aktuellen Spezialthemen aus Aufsicht und Praxis zu lösen.

Zudem sparen Sie Reisekosten und genießen dennoch die volle Interaktivität mit den Referenten. Mit jedem FCH Online-Seminar verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck und leisten einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft.

Hier geht es zum FCH Nachhaltigkeitsrechner

Da unsere Seminare stets aktuelle Themen abbilden, wird die nachfolgende Liste ständig angepasst:

Seminar PraxisDigital Icon
Risikoinventur: Wesentlichkeitseinstufung• neue Risiken • Risikoprofil

Modul 1: Anforderungen • Einfluss auf Risikostrategie • Wesentlichkeitsbestimmung bislang vernachlässigter (barwertiger) Risiken • Inventurprozess • Risikokonzentrationen

01.07.2024

Seminar PraxisDigital Icon
Risikomessung: Umgang mit Modellschwächen • adverse/Stress-Szenarien

Modul 2: Validierung von Messverfahren • Stress-Szenarien zur Bewertung der Risikotragfähigkeit des Geschäftsmodells • Expertenschätzung bei fehlenden historischen Daten

02.07.2024

Seminar PraxisDigital Icon
IRRBB & CSRBB: Zinsänderungsrisiken im Spannungsfeld neuer Vorgaben

Handlungsbedarf bei (vereinfachtem) IRRBB-Standardansatz • Anforderungen an Risikomessung (inkl. CSRBB) • barwertiger/periodischer „Ausreißertest“ • Offenlegungspflichten

02.07.2024

Seminar PraxisDigital Icon
BeleihungsWERTstörer Starkregen • Hochwasser • Überschwemmung

Elementarschaden Wasser: Risikoobjekte • Auswirkungen auf Sicherheitenwert & Beleihungsfähigkeit • Aufsichtliche Vorgaben für Erstbewertung & anlassbezogene Überprüfung

02.07.2024

Seminar PraxisDigital Icon
Risikosteuerung: Risikoappetit • Verlustobergrenzen • Limitallokation

Modul 3: Aufbau konsistentes Limitsystem • Planabweichungen von Limitallokation • Steuerungsmaßnahmen abhängig vom Risikoappetit • Limitierung von Kreditspreadrisiken

03.07.2024

Seminar PraxisDigital Icon
Risikoüberwachung: adressatengerechtes Risikoreporting • Datenqualität

Modul 4: Datenqualität für aussagekräftiges Risiko-Reporting • adressatengerechte Risikoberichte als Elemente der Banksteuerung • Stresstest-Reporting • Ad hoc-Reporting

04.07.2024

Seminar PraxisDigital Icon
Analyse von Konzernen & komplexen Gruppenstrukturen

Bilanzpolitische Problembereiche innerhalb komplexer Holding-/Gruppen-/Konzernstrukturen • § 18 KWG & Kreditnehmereinheiten/GvKs • Praxiserprobte Analyse/Prüf-Checklisten

08.07.2024

Seminar PraxisDigital Icon
Pfändungsbearbeitung: Rechtliche Anforderungen & häufige Fehlerquellen

Knackpunkte ● Besonderheiten beim P-Konto & Sonderprobleme ● effiziente & schlanke Prozesse ● (un)zulässige Entgelte/-modelle ● Praxisrelevante Rechtsprechung & Beispiele

09.07.2024

Die PraxisDigital-Seminare waren mir aufgrund ihrer Kompaktheit und Aktualität eine Bereicherung für meine tägliche Arbeit als WpHG-Compliance-Beauftragter. Trotz Distanz durch das Onlineformat gab es via Chat und Telefon/Video die Möglichkeit des aktiven fachlichen Austausches und der Beantwortung von individuellen Fragen. Insgesamt sehr zu empfehlen.

Thorsten Krüger

Investitionsbank Berlin, Stab Unternehmenscompliance, Kapitalmarktcompliance-Beauftragter

Die Online-Seminare des FCH bieten mir den großen Vorteil, dass langes Reisen überflüssig wird. Komfortabel aus dem Home-Office oder aus dem Büro kann ich die von PraktikerInnen präsentierten, praxisorientierten Inhalte verfolgen - und das dank der reibungslos funktionierenden Technik ohne spürbare "Reibungsverluste". Zudem bietet mir der Austausch mit PraktikerInnen wertvolle Impulse für meine tägliche Arbeit.

Christian Keyser

Spezialist Risikotragfähigkeit und Kapitalplanung

Ich schätze und nutze aktiv die Publikationen des FCH aufgrund deren Relevanz und Anwendbarkeit in der Praxis. Zudem gefällt mir das kompakte Seminarformat sehr gut: 3 Stunden fachlicher Input und Austausch mit Experten der Aufsicht sowie Bankpraktikern.

Daniel Storch

stv. Abteilungsleiter Unternehmenssteuerung

Beim FCH werden seit jeher Theorie und deren Überführung in die tägliche Praxis vorbildlich miteinander verzahnt. Alle relevanten Themen werden zeitnah aufgegriffen und mit praxistauglichen Tipps in Seminaren und Workshops vermittelt. Somit ein MUSS für alle, die in Kreditinsututen Verantwortung tragen.

Frank Dehnke

Vorsitzender des Vorstandes, Sparkasse Oberhessen

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.