Seminare online: FCH TopAktuell und FCH PraxisDigital

Die breiteste Auswahl an Themen finden Sie in unseren Online-Seminaren, die wir das ganze Jahr über bedarfsgerecht anbieten. Je nach Dauer des Seminars unterscheiden wir zwischen FCH TopAktuell und FCH PraxisDigital.

FCH TopAktuell: Topaktuelle Themen – präzise auf den Punkt gebracht.

Manche Dinge dulden keinen Aufschub – erst recht nicht, wenn aufsichtsrechtliche Sanktionen drohen. Wir sind für Sie ständig auf der Suche nach brandaktuellen Themen. Durch unser umfangreiches Referentennetzwerk aus Aufsicht und Praxis können wir Ihnen hier schnell und auf den Punkt das notwendige Praxiswissen vermitteln.

Seminar TopAktuell Icon
Zinswende, fallende Renditen etc.: Immobiliensammler am Scheideweg?

Konsequenzen höherer Zinsen auf Neugeschäft & Prolongationen • neue ESG-Vorgaben • Materialkostensteigerungen: Auswirkungen auf Kapitaldienstfähigkeit & Rentabilität

13.12.2023

Seminar TopAktuell Icon
FCH TopAktuell: Aktuelle Prüfungsschwerpunkte FMA & OeNB 2024

Informieren Sie sich rechtzeitig und kompakt über die Aufsichts-/Prüfungsstratgie 2024 • Wertvolle Handlungsempfehlungen für Ihre Prüfungsvorbereitung

11.01.2024

Seminar TopAktuell Icon
DSGVO-konformes Löschkonzept in Banken - Vorgaben, Fristen & Hinweise

Vorgaben aus DSGVO und BDSG • Datenbeschaffung- & management, Pflichten, Fristen • Nachweise/ Dokumentation • Leitlinie Norm DIN 66398 • Löschkonzeptmuster & Praxistipps

21.03.2024

Seminar TopAktuell Icon
MaRisk-Compliance: Top 5 Prüfungsfeststellungen 2023/2024

Die gravierendsten Auffälligkeiten, Feststellungen, Erkenntnisse & Mängel 2023/2024 zusammengefasst • Effiziente Praxistipps, Hinweise & Handlungsempfehlungen für 2024

09.10.2024

FCH PraxisDigital: Vertieftes Fachwissen zur Lösung Ihrer Fachthemen.

In 3 Seminar-Stunden (FCH PraxisDigital) sowie – bei umfangreichen Spezialthemen – in 6 Seminar-Stunden (FCH PraxisDigital 100) erhalten Sie das kompakte und zielgerichtete Fachwissen, um sich umfassend weiterzubilden und Ihre Umsetzungs- bzw. Prüfungsprobleme zu aktuellen Spezialthemen aus Aufsicht und Praxis zu lösen.

Zudem sparen Sie Reisekosten und genießen dennoch die volle Interaktivität mit den Referenten. Mit jedem FCH Online-Seminar verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck und leisten einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft.

Hier geht es zum FCH Nachhaltigkeitsrechner

Da unsere Seminare stets aktuelle Themen abbilden, wird die nachfolgende Liste ständig angepasst:

Seminar PraxisDigital Icon
Prüfung Personalmanagement: FAQ IVV, Sachkunde, Aufsichtsanforderungen

Neuerungen im Personalrecht (u.a. IVV, Fit&Proper, Vergütungen, Bonuszahlungen) • Prüffelder des Personalmanagements • Risikoorientierte Prüfungsansätze zu den Neuerungen

11.12.2023

Seminar PraxisDigital Icon
IFRS-Analyse von Kundenbilanzen: Zentrale Stellschrauben & Kennzahlen

Ausgewählte analyserelevante IFRS-Regelungen • Analyse-Checkliste für wesentliche/risikorelevante Bilanz/GuV-Positionen • Branchenspezifika • Praxisbeispiele

11.12.2023

Seminar PraxisDigital Icon
Jahresabschlussprüfung: Wesentliche Neuerungen-Feststellungen vermeiden

Detailbetrachtung von Fokuspositionen • Neuerungen für den JA 2023 kennen•Prüfungsfeststellungen vermeiden: Pflichten&effizientes Vorgehen zur JA-Aufstellung & Vorprüfung

12.12.2023

Seminar PraxisDigital Icon
Immobilienbewertung: Abgrenzung Normal- vs. Problemkreditbereich

aufsichtliche Grundlagen: Neubewertung/Überprüfung/ Überwachung • Abgrenzung Realisations-, Beleihungs- & amtl. Verkehrswert • Bedeutung der Werte im Verwertungsfall

13.12.2023

Seminar PraxisDigital Icon
Cyberrisiko: Mehr Sicherheit und Resilienz durch DORA

DORA - neue aufsichtliche Vorgaben zur Reduktion des Cyberrisikos, deutlich erweiterte Anforderungen an das Notfallmanagement, Awareness und umfassende Testpflichten IT

14.12.2023

Seminar PraxisDigital Icon
Rating-Validierung: Reichweite & Intensität • Risikodatenprozesse

Aufsichtsrechtliche Anforderungen für Ratingssysteme/-prozesse: Eigene (jährliche) Nachweise qualitativ & quantitativ valider Verfahren • Pool-Ratingverfahren

14.12.2023

Seminar PraxisDigital Icon
EBA vs. MaRisk 8.0 KREDIT: Praxisbericht Umsetzung & Stolpersteine

Projektorganisation • Überführung der EBA-Vorgaben • GAP-Analysen • ESG-/Nachhaltigkeitsanforderungen • Kreditvergabestandards • Sensitivitätsanalysen • Umsetzungsaufwand

15.12.2023

Seminar PraxisDigital Icon
Konkrete IT-Revisionsprüffelder zur Umsetzung im BdZ-Standard

Vorgehensmodell zum neuen Prüfungsfeld "Technischer IT Betrieb" ohne Bezug zur Prozesslandkarte & Prüfungsansätze für Basis- und Vertiefungsprüfungen mit IT-Bezug im BdZ

18.01.2024

Die PraxisDigital-Seminare waren mir aufgrund ihrer Kompaktheit und Aktualität eine Bereicherung für meine tägliche Arbeit als WpHG-Compliance-Beauftragter. Trotz Distanz durch das Onlineformat gab es via Chat und Telefon/Video die Möglichkeit des aktiven fachlichen Austausches und der Beantwortung von individuellen Fragen. Insgesamt sehr zu empfehlen.

Thorsten Krüger

Investitionsbank Berlin, Stab Unternehmenscompliance, Kapitalmarktcompliance-Beauftragter

Die Online-Seminare des FCH bieten mir den großen Vorteil, dass langes Reisen überflüssig wird. Komfortabel aus dem Home-Office oder aus dem Büro kann ich die von PraktikerInnen präsentierten, praxisorientierten Inhalte verfolgen - und das dank der reibungslos funktionierenden Technik ohne spürbare "Reibungsverluste". Zudem bietet mir der Austausch mit PraktikerInnen wertvolle Impulse für meine tägliche Arbeit.

Christian Keyser

Spezialist Risikotragfähigkeit und Kapitalplanung

Ich schätze und nutze aktiv die Publikationen des FCH aufgrund deren Relevanz und Anwendbarkeit in der Praxis. Zudem gefällt mir das kompakte Seminarformat sehr gut: 3 Stunden fachlicher Input und Austausch mit Experten der Aufsicht sowie Bankpraktikern.

Daniel Storch

stv. Abteilungsleiter Unternehmenssteuerung

Beim FCH werden seit jeher Theorie und deren Überführung in die tägliche Praxis vorbildlich miteinander verzahnt. Alle relevanten Themen werden zeitnah aufgegriffen und mit praxistauglichen Tipps in Seminaren und Workshops vermittelt. Somit ein MUSS für alle, die in Kreditinsututen Verantwortung tragen.

Frank Dehnke

Vorsitzender des Vorstandes, Sparkasse Oberhessen

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.