Kaum ein Fachgebiet in den Banken ist so von aufsichtsrechtlichen Veränderungen getroffen wie die "IT-Regulatorik". Mit DORA kommt jetzt die nächste große regulatorische Welle auf alle Kreditinstitute zu. Wir bereiten Sie mit Seminaren und Zertifikaten gezielt auf die neuen Herausforderungen vor.
Seminare
Seminardokumentation
Seminarflyer als PDF
Beiträge
Bücher
Beratung
Zoom27.09.2023
Zoom05.12.2023 - 07.12.2023
Anforderungen aus Tz. 3.6 und Tz. 3.7 BAIT sowie AT 7.2 Tz. 2 MaRisk – mit Verweisen auf VAIT und MaGo, KAIT und KAMaRisk sowie ZAIT
Christopher Uhl, Christopher Stahl, Alexander Beck
Feststellungsschwerpunkte, Inhalte und Ambitionsniveaus, die Sie zur besseren Vorbereitung auf „Ihre“ Prüfungen UND zur inhaltlichen Entscheidungsfindung kennen sollten
Prof. Dr. Ralf Kühn
Schwerpunkte der Neuerungen: u. a. Operationales Resilience- & Risikomanagement, Management von IKT-Vorfällen & Cyber-Security, Governance & Management von Drittparteien
Wie eine All-In-One Software die Qualität interner Geschäftsprozesse steigert und durch Automatisierung Freiräume schafft – compliancegerecht, medienbruchfrei, sicher.
Dag Kleffmann
Ordnungsgemäße Einführung eines Managementsystems und Auswahl der geeigneten Beauftragten für die Fachbereiche
Uwe Naujoks
Vorstellung der Konsultation vom 24.07.2023 und kritische Würdigung der Auswirkungen für SI (Significant Institutions) und LSI (Less Significant Institutions)
Prof. Dr. Svend Reuse, Prof. Dr. Eric Frère
Notfall-Resilienz für Banken, Sparkassen und deren Dienstleister nachhaltig und wirksam erhöhen
Daniel Blaschke
Immer mehr Finanzdienstleister setzen KI im Marketing, bei der Portfolio-Optimierung oder in der Betrugserkennung ein. Ein effektives Datenmanagement ist erforderlich!
Tom Hartung
Hans-Jürgen Wieczorrek
Business Continuity und Notfallmanagement (BCM) in Banken; Aufsichtliche Anforderungen und die Umsetzung in der Praxis
Dr. Patrick Grete, Uwe Naujoks
Robotic Process Automation (RPA): Herausforderungen, Effizienzsteigerungen und Risikominimierung
Marco Jantzen, Andre Mielke, Christopher Stahl
Texte schreiben mithilfe Künstlicher Intelligenz für Job, Uni und Websites – schneller und besser als je zuvor
Heidi Bois
Fragen? FRIEDA hilft!
Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.