IT & Orga

Marcus Michel
Vorstand, FCH AG

Kaum ein Fachgebiet in den Banken ist so von aufsichtsrechtlichen Veränderungen getroffen wie die "IT-Regulatorik". Mit DORA kommt jetzt die nächste große regulatorische Welle auf alle Kreditinstitute zu. Wir bereiten Sie mit Seminaren und Zertifikaten gezielt auf die neuen Herausforderungen vor.

Seminare

Seminardokumentation

Seminarflyer als PDF

Beiträge

Bücher

Beratung

Mit freundlicher Unterstützung von:


Top Produkte

DORA-Vorgaben: Projektbegleitung & Prüfung durch die Interne Revision

Knackpunkte des NEUEN Auslagerungs-Meldewesens: Jetzt Fehler vermeiden

Praxis des Auslagerungsmanagements - Do´s and Dont´s für Beauftragte

DORA & Grundlagen Informationssicherheit für Datenschutzbeauftragte

Neueste Beiträge

BaFin Fokusrisiken 2025

Herausforderungen und Maßnahmen für Finanzinstitute

Löschen – aber nun wirklich

Ulrike Seip

Cyber-Resilienz im Finanzsektor: Schwachstellen frühzeitig erkennen

Erfüllung regulatorischer Anforderungen mit automatisierten Schwachstellenscans für die extern erreichbaren Systeme und Domains – Schutz vor Cyberangriffen leicht gemacht

FCH TopPartner: DORA – Stolpersteine redundanzfrei & effizient lösen

DORA-konforme, integrierte Steuerung von IT, Informationssicherheit, Daten-schutz, BCM – Praxisbericht effektive Steuerung wesentlicher ORG/IT-Governance-Bereiche (RiMaGo)

Digitalisierungsbremse oder -beschleuniger? Auswirkungen von DORA

DORA bringt neue Herausforderungen für die digitale Transformation von Finanzinstituten – zwischen erhöhter Sicherheitsanforderung und Innovationsdruck

Oliver Michelmann

GenKI-Agenten: Die neue Ära der Prozessautomation im Finanzsektor

Wie GenKI-Agenten Finanzinstitute durch KI-basierte Prozessinnovation unterstützen und Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit setzen

Frank Fleckenstein, , Prof. Dr. Tobias Schlüter

Quishing – Und wieder ein neuer Betrug!

Wie QR-Codes unser Leben erschweren, statt zu vereinfachen

Daniel Zimmermann

IT-Prüfung – neuer Status quo für die Revision

Neue Anforderungen an die rechnungslegungsbezogene IT-Prüfung – Erfahrungen aus (Sonder-)Prüfungen – ISA [DE] 315

Strategische Zusammenarbeit zwischen IT-Organisation und IT-Revision

Mehrwert durch Synergien im Spannungsfeld regulatorischer Anforderungen

Annerose Debes

Einsatz generativer KI in der Prozessautomation von Finanzinstituten

Vom „ChatGPT-Moment" zu ersten funktionierenden und wirksamen Einsatzmöglichkeiten der neuen Technologie in der Praxis

Frank Fleckenstein, , Prof. Dr. Tobias Schlüter

Der moderne KI-Exploit – Fluch und Segen

Künstliche Intelligenz als Chance - und als Risiko

Dr. Patrick Hedfeld

Schrittweise Aufhebung der BAIT beschlossen

BaFin schafft weitere Klarheit zum Zeitplan

Marcus Michel

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.