IT & Orga

Marcus Michel
Vorstand, FCH AG

Kaum ein Fachgebiet in den Banken ist so von aufsichtsrechtlichen Veränderungen getroffen wie die "IT-Regulatorik". Mit DORA kommt jetzt die nächste große regulatorische Welle auf alle Kreditinstitute zu. Wir bereiten Sie mit Seminaren und Zertifikaten gezielt auf die neuen Herausforderungen vor.

Seminare

Seminardokumentation

Seminarflyer als PDF

Beiträge

Bücher

Beratung

Mit freundlicher Unterstützung von:


Top Produkte

IKS: Implementierung Kontrollkonzepte und Prüfung Schlüsselkontrollen

Zoom
08.11.2024

Zusammenführung der Risikoanalysen

FCH BeratungAktuell: IKS & Prozessmanagement

Endlich die IT-Risiken mit dem OpRisk verbinden

Neueste Beiträge

Die Rolle künstlicher Intelligenz in der Unternehmensleitung

Ein Ausblick auf Vorstands- und Aufsichtsratsarbeit in Zeiten künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz & die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung

Cyber-Risk – Herausforderungen für Kreditinstitute

Cyber-Risk als Aufsichtspriorität – Verstehen der aktuellen Gefahrenlage und Anforderungen – Praktische Hilfestellungen bei der Umsetzung

Florian Winterer,

Das Auslagerungsmanagement als Prüfungsobjekt

Häufige Fallstricke bei der Umsetzung von AT 9 MaRisk

Machen statt warten! – Sind Banken heute schon startklar für DORA?

DORA enthält zahlreiche Anforderungen zur Stärkung der digitalen operationalen Resilienz. Welche gelten als besonders herausfordernd für Finanzunternehmen?

IT-Security: Cyberangriffe verstehen und vorbeugen

Vorgehen von Angreifern mit dem MITRE ATT&CK Framework nachvollziehen und zielgerichtete Maßnahmen ableiten

Thomas Göhrig

Datenschutzprüfungen effizient vorbereiten

Neue Prüffelder und Dauerbrenner - wie der DSB Einfluss auf die Prüfungssicherheit nehmen kann

Christian Maull

DORA umsetzen: So gelingt effizientes Management der IKT-Dienstleister

Um DORA-Berichtspflichten nachweislich und ressourcenschonend zu erfüllen, gilt es, Auslagerungsprozesse durchdacht zu digitalisieren

Robin Schmeisser

DORA-Umsetzung: Hilfe, mein Dienstleister steigt aus!

Third Party Management

Pia Streicher

Menschliche Aspekte im Banken-BCM

Mensch, Management, MaRisk: Ein ganzheitlicher Ansatz für effektives Sicherheitsmanagement in Banken

Susanne Kufeld

Nachhaltigkeit – vom Projekt zum festen Bestandteil der Organisation

Die Integration von Nachhaltigkeit in einer Genossenschaftsbank: vom Strategieprojekt zum festen Bestandteil der Organisation

Das Recht der Künstlichen Intelligenz: Herausforderungen & Risiken

EU-KI-Verordnung: Zeitplan & Anwendungsbereich ● KI-Systeme: Verbo-tene, Hochrisiko & General Purpose AI ● Sanktionen ● Best Practice zur Implementierung von KI-Systemen

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.