DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
  • Seminare
    Seminare FCH Online Seminare FCH Tagung FCH Inhouse FCH Zertifikate Seminardokumentationen FCH Nachhaltigkeitsrechner
  • Digitale Produkte
    FCH BankFlix BankPraktiker DIGITAL FCH GWG-Check IKS-Toolbox Bücher DIGITAL
  • Bücher & Zeitschriften
    Bücher Fachzeitschriften Newsletter
  • FCH Gremiumslösung
  • Beratung
    IKS & Prozessmanagement Fit & Proper Beauftragtenwesen Kreditgeschäft Meldewesen Auslagerung Interne Revision IT-Anforderungen der Aufsicht ESG-Regulatorik Personalvermittlung
  • Themen
    Vorstand & Aufsichtsrat Personal & Führung Einlagen- & Wertpapiergeschäft Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung Sani/Inso Bankrecht Compliance Revision Controlling IT & Orga
  • mehr
    Mediadaten FCH-Marketplace FCH TreueAngebot Rabatt
    FCH AG FCH Compliance FCH Consult FCH Personal FCH Austria FCH DentFlix
Montag, 11. Juli 2022

Das Ende des Verwahrentgelts? Aktuelle Entwicklungen und Ausblick

Aktuelle Rechtsprechung und Handlungsoptionen für Kreditinstitute vor dem Hintergrund des Endes der Niedrigzinsphase

Davor Brcic, Syndikusrechtsanwalt, VR Bank Tübingen eG 
Prof. Dr. Roman Jordans, LL.M. (NZ), Professor an der IU Internationale Hochschule sowie Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, CBH Rechtsanwälte, Köln


I. Einleitung

Die seit langen Jahren andauernde Niedrig- bzw. Negativzinsphase steht vor dem Hintergrund der anhaltenden Inflation nunmehr vor ihrem Ende und stellt die Kreditwirtschaft dennoch vor erhebliche Herausforderungen. Zwar dürfte die früher übliche Verdienstmöglichkeit über die Zinsmarge in den kommenden Jahren wieder anziehen. Dennoch, so die Lehren aus der Niedrigzinsphase, ist das Vereinnahmen von Entgelten und das Erschließen anderer Einnahmequellen auch weiterhin für Kreditinstitute bedeutsam.

Selbst wenn sich zusehends mehr Kreditinstitute vom Verwahrentgelt abwenden und ungeachtet der anstehenden Lockerungen durch die EZB stellen sich noch zahlreiche Praxisfragen. Richtet man seinen Blick auf die im Moment bei Gerichten noch anhängigen Verfahren, wird das Thema Verwahrentgelt die Kreditwirtschaft noch in den kommenden Jahren beschäftigen. Es geht bei diesem Thema aber insbesondere darum, den Blick in die Zukunft zu richten. Vor einigen Jahren hielt es niemand für möglich, dass ein Einlagezins negativ werden kann. Aus diesem Grund gilt es für Kreditinstitute, die Lehren aus der Niedrigzinsphase zu ziehen und sich zielgerichtet auf eine etwaige „neue“ Niedrigzinsphase vorzubereiten. Vor dem Hintergrund einer instabilen geopolitischen Lage ist ein Rückfall in eine erneute Niedrigzinsphase nicht ausgeschlossen. Dies zeigt auch eindrucksvoll das Beispiel Japans, das den Leitzins bereits seit über zwanzig Jahren auf einem konstant niedrigen Niveau belässt.  [...]
Beitragsnummer: 20645

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr

aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Ein eigenes MeinFCH-Konto ist zwingend Voraussetzung, wenn Sie über unseren Online-Shop eine Bestellung auslösen möchten. Das Konto benötigen Sie, wenn Sie selbst ein Online-Seminar live verfolgen oder Ihre Seminardokumentation bzw. Ihre personalisierte Teilnahmebestätigung herunterladen möchten. Bitte geben Sie Ihre MeinFCH-Login-Daten niemals an dritte Personen weiter. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung dieser Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge. Bitte erlauben Sie außerdem Pop-Ups auf unserer Seite.

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um folgende Seite nutzen zu können.

🔒 Sichere SSL-Verschlüsselung

Passwort vergessen?

Neu bei MeinFCH?
Jetzt registrieren!

Passwortlänge: 0 Zeichen

Gültigkeit: -

Sicherheit: -

Ihr sicheres Passwort muss folgende Merkmale besitzen:

Groß- und Kleinschreibung
Zahlen
Sonderzeichen (!$%&#)
mindestens 8 Zeichen

🔒Sichere SSL-Verschlüsselung

Loggen Sie sich ein, um unsere Favoritenfunktion zu nutzen:

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
22. FCH-Bankrechts-Tage

1.500,00 € exkl. 19 %

24.10.2022 - 25.10.2022

Produkticon
AGB-Urteil & (un)zulässige Bankentgelte

329,00 € exkl. 19 %

12.10.2022

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Wirksamkeit von Verwahrentgelten

Nach der Instanzrechtsprechung gilt, dass die AGB-rechtliche Vereinbarung eines Verwahrentgelts als Hauptpreisabrede AGB-rechtlich nicht überprüfbar ist.

21.08.2023

Beitragsicon
Negativzinsen bei Schuldscheindarlehen

BGH entscheidet, dass Negativzinsen im Rahmen eines Schuldscheindarlehen nicht anfallen können.

22.05.2023

KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.