Donnerstag, 28. Oktober 2021

Kündigung eines Darlehensvertrages durch Klageerhebung/Beweislast

Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner

 

In seiner Entscheidung vom 17.06.2021, Az. 19 O 216/20, erinnert das Landgericht Bonn unter Hinweis auf die anerkannte Rechtsprechung und Literaturauffassung daran, dass spätestens in der Erhebung der auf Zahlung des Kündigungssaldos gerichteten Klage eine konkludente Kündigungserklärung des zugrunde liegenden Darlehensvertrages zu sehen sei, wobei die Prozessbevollmächtigten des Kreditinstituts aufgrund der ihnen erteilten Prozessvollmacht auch zur Abgabe einer entsprechenden Kündigungserklärung ermächtigt gewesen seien.

Was wiederum die vom Kreditnehmer gerügte Verletzung der Pflicht zur Kreditwürdigkeitsprüfung anbelangt, so hält das Landgericht Bonn sodann fest, dass es dem Darlehensnehmer obliegt, eine Verletzung der Pflicht zur Kreditwürdigkeitsprüfung substantiiert darzulegen und auch zu beweisen. 


Beitragsnummer: 18366

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Girokonto-Kündigung gegenüber einem Mitglied der Genossenschaft

Der BGH stellt klar, dass die ordentliche Kündigung durch eine Genossenschaftsbank nach AGB-Recht auch gegenüber einem Kunden/ Mitglied rechtswirksam ist.

20.01.2025

Beitragsicon
Widerrufsrecht bei Null-Prozent-Finanzierung

OLG Karlsruhe: Null-Prozent–Finanzierungen sind weder entgeltliche Verbraucherdarlehensverträge noch entgeltliche Verbraucherverträge i.S.d. Fernabsatzrechts.

17.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.