Freitag, 22. Juli 2022

Der schmale Grat zwischen Beschönigung und Strafbarkeit

Haftungs- und Strafbarkeitserläuterungen zum Anwendungsbereich des § 264a StGB bei Greenwashing

Frederik Hanelt, LL.M., Selbstständiger Rechtsanwalt, WpHG-Compliance Beauftragter EB – Sustainable Investment Management GmbH, Evangelische Bank eG

I. Einleitung

Früh am Morgen rücken mehrere Fahrzeuge aus und stehen kurze Zeit später vor dem Hauptgebäude der DWS Group in Frankfurt. Darin eine Vielzahl von Mitarbeiter der Bundesanstalt für Finanzen (BaFin) sowie von Polizei und Staatsanwaltschaft. Sie haben die Aufgabe, die Räumlichkeiten der Deutsche Bank-Tochter nach Hinweisen auf eine Straftat zu durchsuchen, Angestellte zu befragen, Akten und Computer zu sichern. Was auch eine Szene aus dem neusten „Tatort“ sein könnte, hat sich so oder so ähnlich erst vor wenigen Wochen tatsächlich zugetragen. Der Tatvorwurf: Kapitalanlagebetrug. Die DWS soll in ihren Prospekten Fonds als nachhaltig angepriesen haben, ohne dass eine solche Nachhaltigkeit auch tatsächlich im erforderlichen Maße Berücksichtigung gefunden hätte. Untersuchungen hierzu fanden bereits seit geraumer Zeit statt, nun sollen die bisherigen Informationen allerdings zu einem Anfangsverdacht geführt haben. Durch ihr Verhalten hat das Unternehmen nicht nur die Bonner Finanzaufsicht, sondern auch die Behörden der USA auf sich aufmerksam gemacht. [...]
Beitragsnummer: 19553

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Handbuch Nachhaltige Finanzwirtschaft

119,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Die zunehmende Regulierungsdichte und ihre strategischen Chancen

Zwischen Regeln und Chancen: Wie Unternehmen Regulierungsdichte nutzen, um Vertrauen, Qualität und Innovation voranzutreiben.

17.01.2025

Beitragsicon
Greenwashing – Ach du grüne Neune!

ACHTUNG: Verschärfte behördliche und aufsichtsrechtliche Verfolgungspraxis von „Greenwashing“ führten bereits zu Durchsuchungen und Bafin-Prüfungen.

11.04.2025

Beitragsicon
Neue Vorgaben zur Bearbeitung von EU-Sanktionslisten

Anbieter von Echtzeitüberweisungen müssen kalendertäglich überprüfen, ob Kunden von EU-Sanktionen betroffen sind. Bei Verstößen drohen Bußgelder

03.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.