Donnerstag, 30. November 2023

Nachhaltigkeit in der Finanzbranche bzw. Anlageberatung

Dorela Kress, Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin - Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht

 

I. Greenwashing Skandale in der Finanzbranche nehmen zu 

Greenwashing-Vorwürfe im Finanzbereich müssen mittlerweile von den betroffenen Instituten sehr ernst genommen werden. So zeigte sich dies bereits im Jahr 2022 als gegen die DWS Vorwürfe laut wurden, dass diese nicht so nachhaltig investiert habe, wie sie es gegenüber ihren Kunden dargestellt hatte. Die Deutsche-Bank-Tochter DWS soll (so der damalige Vorwurf) ihre Fondsprodukte grüner beworben haben, als sie tatsächlich waren. US-amerikanische und deutsche Aufsichtsbehörden begannen damals gegen die Fondsgesellschaft und die Konzernmutter Deutsche Bank wegen Kapitalanlagebetrugs zu ermitteln. Zur Vorlage des Geschäftsberichts der Deutsche-Bank-Tochter am Freitag, dem 17.03.2023, verwandelte Greenpeace die Fassade des Hauptsitzes der Fondsgesellschaft in Frankfurt in einen DWS-Greenwash-Salon. Die Umweltorganisation Greenpeace warf dem Fonds-Anbieter vor, sein Vergütungssystem fördere Greenwashing. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warf der DWS auch vor, dass sie in mehreren Werbeaussagen für den DWS Invest ESG Climate Tech Fonds irreführende Angaben gemacht hat. Die Intransparenz der getroffenen Aussagen sowie ihre fehlende Überprüfbarkeit rechtfertigen nach der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg deren Untersagung. Nachdem die Verbraucherzentrale geklagt hatte, gab die DWS eine Unterlassungserklärung ab. Am 26.09.2023 wurde dann bekannt, dass die US-Börsenaufsicht DWS zu einer 25 Millionen Dollar Strafe verurteilt hat – u. a. auch wegen Falschangaben zu „grünen“ Kapitalanlagen.  [...]
Beitragsnummer: 22388

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft, 6. Auflage

199,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Die zunehmende Regulierungsdichte und ihre strategischen Chancen

Zwischen Regeln und Chancen: Wie Unternehmen Regulierungsdichte nutzen, um Vertrauen, Qualität und Innovation voranzutreiben.

17.01.2025

Beitragsicon
GenKI-Agenten: Die neue Ära der Prozessautomation im Finanzsektor

Generative KI revolutioniert die Prozessautomation im Finanzsektor und eröffnet neue Effizienzpotenziale durch gezielte Anwendung in der Praxis.

07.02.2025

Beitragsicon
Neue Vorgaben zur Bearbeitung von EU-Sanktionslisten

Anbieter von Echtzeitüberweisungen müssen kalendertäglich überprüfen, ob Kunden von EU-Sanktionen betroffen sind. Bei Verstößen drohen Bußgelder

03.04.2025

Beitragsicon
Verkaufsprospekt bei Schiffsfonds

In seiner Entscheidung vom 02.07.2024, XI ZB 29/21 erklärte der BGH, dass bei den gerügten Schiffsfonds-Prospekten keine Fehler vorhanden seien.

23.09.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.