
Armin J. Kammel: Einführung in das Bank- und Kapitalmarktrecht. Linde Verlag, Wien, 2. Auflage 2019. 320 S., 45 €.
Bankaufsichts- und Bankvertragsrecht, Kapitalmarktrecht, Wertpapieraufsichtsrecht: Dieses Buch bietet einen verständlichen und übersichtlichen Einstieg in das österreichische Bank– und Kapitalmarktrecht. Im Bereich des Bankrechts werden dessen regulatorische Zielsetzungen und institutionelle Strukturen erläutert. Zusätzlich bietet das Buch bankgeschäftliche und vertragsrechtliche Ausführungen zur Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden und dem Kreditinstitut.
Abgerundet wird das Werk durch Ausführungen zum Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 (WAG, in Deutschland praktisch das WpHG) sowie durch wichtige praktische Fälle aus der österreichischen Rechtsprechung.
Aus dem Inhalt:
- Bankvertragsrecht
- Einlagensicherung und Anlegerentschädigung
- Bankgeschäfte und Bankgeheimnis
- Europäisches und österreichisches Kapitalmarktaufsichtsrecht
- Emissionsgeschäft
- Investmentgeschäft
- Beaufsichtigung von Wertpapierdienstleistungen in Österreich
- Rechtsprechung
Insgesamt ein sehr gut lesbares Buch, das sich vor allem an Einsteiger in die Materie wie Studenten wendet. So enthält es sehr viele Aufgaben, Merksätze und Beispiele, welche für das Verständnis sehr hilfreich sind.
Leider fällt sofort auf, dass das gesamte Kreditgeschäft mit österreichischem Kreditrecht, Verbraucherkreditrecht, Kreditsicherungsrecht, Sanierung und Abwicklung fehlt. Wer aus diesem Bereich kommt, braucht das Buch nicht anzuschaffen, für alle Passiv-Themen und bankaufsichtlichen Themen eignet es sich jedoch hervorragend. Wer das gesamte Bankrecht erschließen will, muss sich also für das Thema KREDIT nach Ergänzungsliteratur umsehen.
Prof. Dr. Patrick Rösler, Rechtsanwalt und Vorstandsvorsitzender FCH Gruppe AG
Beitragsnummer: 19432