Dienstag, 23. Juli 2024

Zertifizierungsdschungel: Mehrwerte einer Compliance-Zertifizierung?

Inwiefern Finanzinstitute von einer Zertifizierung ihres Compliance-Management-Systems profitieren können

Celina Tieves, Referentin Compliance, Investitionsbank Schleswig-Holstein[1]

I. Einleitung

Von Qualitätsmanagement-Zertifikaten bis hin zu Nachhaltigkeits-Zertifikaten steht Finanzinstituten eine breite Palette an Zertifizierungsmöglichkeiten zur Verfügung, um ihre Prozesse und Systeme zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Trotz der zunehmenden Anzahl ausgestellter Zertifikate[2] hat ein Thema bislang vergleichsweise wenig Beachtung in der deutschen Finanzwelt gefunden: die Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen (CMS). Angesichts der steigenden Bedeutung einer funktionsfähigen Compliance-Organisation und der zunehmenden Regulierungsdichte stellt sich die Frage, warum dieses Thema innerhalb der Finanzwelt scheinbar vernachlässigt wird und inwiefern es vorteilhaft sein kann, eine solche Zertifizierung anzustreben.

Dieser Beitrag wird die Spezifika der Finanzbranche beleuchten und aufzeigen, welche potenziellen Vorteile eine CMS-Zertifizierung bieten kann und ebenso die Faktoren darstellen, die diese Mehrwerte einschränken können.  

II. CMS-Zertifizierungsmöglichkeiten

Für eine Zertifizierung des CMS stehen deutschen Unternehmen im Wesentlichen zwei Standards zur Verfügung: der ISO-Standard 37301 und der IDW-Prüfungsstandard 980.

Der ISO-Standard 37301 wurde 2021 veröffentlicht und ist damit der Nachfolger des Standards ISO 19600. Der Hauptunterschied dieser beiden Standards liegt darin, dass es sich bei der ISO 37301 um einen zertifizierbaren Typ A-Standard handelt und nicht wie bei dem Vorgänger um einen Typ B-Standard[3]. Der ISO-Standard 37301 beruht auf diversen nationalen und internationalen Standards wie dem UK Bribery Act oder den US Sentencing Guidelines und ist international anerkannt. [...]
Beitragsnummer: 22634

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Arbeitsbuch Prüfung Beauftragtenwesen 2. Auflage

89,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
IT-Prüfung – neuer Status quo für die Revision

Die rechnungslegungsbezogene IT-Prüfung bei Instituten erhielt mit dem ISA [DE] 315 neue Leitplanken. Bei der Transformation der generischen Vorgaben in die P

28.01.2025

Beitragsicon
Das EU- Financial Data Access and Payments Package

Open Finance /PSD 3 ist das Herzstück des Financial Data Access and Payments Packages der EU, das für Kreditinstitute neue Umsetzungsherausforderungen bringt.

24.07.2024

Beitragsicon
ISO/IEC 27001-Zertifizierung als Grundlage für die DORA-Verordnung

Mit den neuen regulatorischen Anforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA), stehen Finanzunternehmen vor großen Aufgaben.

12.09.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.