Dienstag, 14. Mai 2024

Unzulässige Altersdiskriminierung bei Kreditkartenvertrags-Ablehnung

Prof. Dr. Hervé Edelmann, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart

 

In seiner nicht rechtskräftigen Entscheidung vom 07.09.2023, 435 C 777/23 (vgl. ZIP 2024, 940 ff.), gelangt das Amtsgericht Kassel zum Ergebnis, dass die Ablehnung eines Kreditkartenvertrages wegen des Alters eines 88-jährigen potenziellen Neukunden, der über ein den Verfügungsrahmen des beabsichtigten Vertrages um deutlich mehr als das Doppelte hinausgehendes Monatseinkommen verfügt, eine nicht gerechtfertigte Diskriminierung wegen des Alters darstellt, weswegen dem abgelehnten Kunden eine Entschädigung in Höhe von 3.000 € nach § 21 Abs. 2 Satz 3 AGG zugesprochen wurde.

 

 

PRAXISTIPP

Es überrascht schon sehr, dass ein Kreditinstitut einem Neukunden im Alter von 88 Jahren mit einem Pensionseinkommen von monatlich 6.400 € den Abschluss eines Kreditkartenvertrages mit einem Verfügungsrahmen von nur 2.500 € allein im Hinblick auf dessen Alter sowie allein im Hinblick auf das mit einer Kreditgewährung verbundene Ausfallrisiko abgelehnt hat. Denn auch einem Kreditinstitut dürfte bekannt sein, dass die Teilnahme am allgemeinen Leben heutzutage ohne Einsatz einer Kreditkarte kaum noch möglich sein dürfte. Insofern bleibt abzuwarten, ob das Berufungsgericht im Hinblick auf das höhere Ausfallrisiko eines 88-jährigen Neukunden aufgrund eines möglichen früheren Todes sowie dem hierdurch bedingten möglichen höheren Aufwandes bei der Rückforderung eines überzogenen Sollsaldos gegenüber den Erben ausreichend ist, um die Ablehnung der Eröffnung eines Kreditkartenvertrages bei einem 88-jährigen neuen Bankkunden zu rechtfertigen.


Beitragsnummer: 22615

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Kommentar zum Zahlungsverkehrsrecht 3. Auflage

249,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Der Weg auf die Omnikanalplattform am Beispiel der Kreditkarte

Die Einführung von Kreditprodukten auf der Omnikanalplattform (OKP) – dargestellt anhand der fallabschließenden Beantragung von Kreditkarten im OnlineBanking

20.06.2022

Beitragsicon
Rechtmäßigkeit des Schufa-Scorings

Auch die KWG-Anforderungen für eine Kreditwürdigkeit sehen das Schufa-Scoring als ein Kriterium von Vielen für die Kreditwürdigkeitsprüfung vor.

15.01.2024

Beitragsicon
Geopolitik und Auswirkungen auf das Risikomanagement

Geopolitik und Auswirkungen auf das Risikomanagement

13.05.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.