
Hommelhoff/Hopt/Leyens (Hrsg.): Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat. Aktien-, Kapitalmarkt- und Bilanzrecht, Corporate Governance. C.H.BECK, München, 2024. 1.339 S., 219 €.
Allein die Titel der drei Herausgeber reichen für mehr als doppelt so viele Personen, zeigen aber, dass der Verlag hier ein einzigartiges Herausgeber- und Autorenteam (über 60 Autoren) zusammengestellt hat. Das Praxishandbuch erschließt aus dem Zusammenspiel aller einschlägigen Rechtsquellen (AktG, WpHG, MAR, WpÜG, Bilanzrecht, DCGK u. a.), was die Leitung kapitalmarktorientierter Unternehmen mindestens und höchstens tun muss und tun darf. Dabei spannt sich der Bogen von den Grundsatzfragen der Unternehmensführung über Aufgaben von Vorstand und Aufsichtsrat bis zur Organhaftung, den Interessen und Rechten von Anteilseignern und Investoren sowie der Abschlussprüfung.
Das Werk aus der Feder des Who-is-Who des deutschen Unternehmensrechts bietet Anleitungen zu den mannigfaltigsten Fragestellungen der Praxis, auch zu:
- Digitalisierung des Unternehmens,
- Konflikte zwischen (kurzfristiger) Investorenerwartung, kurz-, mittel- und langfristiger Unternehmensführung sowie Handlungs- und Ermessensspielräumen der Entscheider,
- Nachhaltigkeitsentscheidungen: Mindest- und Höchstmaß,
- Management von (auch unbekannten) Unternehmensrisiken,
- Umgang mit künftigen (außer)rechtlichen, nationalen und europäischen Anforderungen,
- Besonderheiten im Konzern und bei der Abschlussprüfung.
Prof. Dr. Patrick Rösler, Rechtsanwalt und Vorstandsvorsitzender FCH AG
Beitragsnummer: 22467