Donnerstag, 20. Juni 2024

Verkaufsprospekte von Containerschifffonds

Prof. Dr. Hervé Edelmann, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart

In seinen beiden Entscheidungen vom 26.03.2024, XI ZB 25/22, sowie vom 09.04.2024, XI ZB 28/20, setzt sich der Bundesgerichtshof mit einer Vielzahl von im Zusammenhang mit Containerschiffsfonds-Prospekte gerügten vermeintlichen Prospektfehlern auseinander und stellt überzeugend dar, dass und aus welchen Gründen jeder einzelne der gerügten Prospektfehler in dem jeweils betroffenen Prospekt nicht vorhanden ist.


PRAXISTIPP

Für Kreditinstitute, die bei Schiffsfonds mit vermeintlichen Prospektfehlern konfrontiert werden, dürften beide Entscheidungen hilfreiche Hinweise enthalten, weswegen beide Urteile in diesen Fällen sehr lesenswert sind.


Beitragsnummer: 22644

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Handbuch Beschwerdemanagement 2. Auflage

119,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Zur Haftung des Gründungsgesellschafters

Nach der BGH-Entscheidung vom 5. März 2024 gibt es keine weitere Haftung des Gründungsgesellschafters nach § 280 Abs. 1, § 241 Abs. 2, § 311 Abs. 2 BGB.

20.06.2024

Beitragsicon
Voraussetzungen für eine Haftung wegen Kapitalanlagebetrugs

Voraussetzungen an Prospektfehler, damit sie einen Kapitalanlagebetrug i. S. v. § 264a Abs. 1 Nr. 1 StGB i.V.m. § 823 Abs. 2 BGB darstellen.

21.09.2022

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.