 | Prof. Dr. Matthias Lehmann (Hrsg.): Grundriss des Bank- und Kapitalmarktrechts. C.F. Müller GmbH, Heidelberg, 2. Auflage 2023. 208 S., 25 €.
|
Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft und der Wirtschaftswissenschaften, die einen Einstieg in das Bank- und Kapitalmarktrecht suchen, etwa im Rahmen eines juristischen Schwerpunktbereichs, des wirtschaftswissenschaftlichen Hauptstudiums oder eines Master-Studiengangs. Es eignet sich aber auch für Praktiker, die sich einen Überblick über das Rechtsgebiet verschaffen wollen.
Die Themen erstrecken sich von der Aufsicht über Geld, Konto, Zahlungsverkehr, Kredit- und Wertpapiergeschäft bis zum Kapitalmarkt- und Börsenrecht mit dem Recht der Finanzinstrumente und dem Übernahmerecht. Das Buch zeichnet sich durch seine hohe Verständlichkeit aus. Der ökonomische Hintergrund der gesetzlichen Regelungen wird ausführlich erläutert. Anschauliche Beispiele und Vertiefungshinweise ergänzen den Text.
Problematisch erscheint etwas die Gewichtung der Themen in diesem Werk. Dem Kreditgeschäft sind ganze 7 (!) Seiten gewidmet, damit ist es im Hinblick auf die Praxisrelevanz in Banken und Sparkassen und im Vergleich zum Übernahmerecht (10 Seiten), den Compliance- und Publizitätsthemen (über 30 Seiten) doch arg unterrepräsentiert.
Prof. Dr. Patrick Rösler, Vorstandsvorsitzender FCH AG und Professor für Wirtschafts- und Bankrecht an der Allensbach Hochschule
Beitragsnummer: 22160