
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Bülow: Recht der Kreditsicherheiten. Sachen und Rechte, Personen, C.F.Müller Verlag, Heidelberg, 10. Aufl. 2021. 726 S., 135 €.
Das Werk ist der wissenschaftlichen Durchdringung des Kreditsicherungsrechts verpflichtet. Zugleich bietet es der anwaltlichen und gerichtlichen Praxis Überblick über die rechtlichen Zusammenhänge und über mannigfache Einzelfragen, den Studierenden der Rechtswissenschaft, aber auch der Wirtschaftswissenschaft eine klare Aufbereitung der komplexen Rechtsmaterie. Es beschränkt und fokussiert sich auf das Zivilrecht, Bewertungsfragen und aufsichtsrechtliche Vorgaben sind nicht Gegenstand des Buches.
Das Standardwerk zum Kreditsicherungsrecht bietet Informationen zu allen gängigen Sicherheitenarten. Da das Werk sehr wissenschaftlich (der Autor ist Professor an der Universität Trier) und weniger nach der Relevanz der Sicherheitenarten in der Bankpraxis aufgebaut ist, fällt es dem Praktiker nicht immer leicht, sein konkretes Problem schnell in dem Buch zu finden. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht drin steht, sondern nur, dass eine etwas vertiefte Beschäftigung mit der Thematik erforderlich ist, um in dem Buch zurecht zu kommen.
Dennoch ist es zu empfehlen, bietet es doch einen umfassenden Überblick über das Kreditsicherungsecht und die gründlich überarbeitete Auflage ist auf dem Rechtsstand von Anfang April 2021.
Prof. Dr. Patrick Rösler, Vorstandsvorsitzender FCH Gruppe AG
Beitragsnummer: 18384