Produkte anzeigen:
Rubriken anzeigen:
Weitere Kriterien:
Rezension: Gesetz über elektronische Wertpapiere: eWpG
Videoberatung im Wertpapiergeschäft
ZKG-Entgeltinformation keine AGB
BaFin – Untersagungsverfügung nach § 4 Abs. 1a FinDAG
Warnpflichten im bargeldlosen Zahlungsverkehr
„Dreijahreslösung" auf Bankrecht nicht übertragbar
Werbung mit dem Begriff „Klimaneutral"
EuGH-Transparenzkontrolle auch bei Verbandsklagen zulässig
Verzug mit Drittschuldnerzahlung
Überwachung/Governance von Bankprodukten im Privatkundengeschäft (POG)
Hält die Green Asset Ratio (GAR) was sie verspricht?
Dreijahreslösung im Bankrecht
Umfang des Folgenbeseitigungsanspruchs nach § 8 UWG
Verkaufsprospekt bei Schiffsfonds
Besteuerung von Investitionen in Bitcoin und andere Kryptowährungen
Rezension: EU-ProspVO/WpPG
Hinweis auf Totalverlustrisiko/Werthaltigkeit eines Pfandsrechts
Referenzzins bei Prämien-Sparverträgen/Verjährung
Warn- und Hinweispflichten im Überweisungsverkehr
Marktmanipulation & Insiderhandel entlarven, Zusammenhänge verstehen!
Anforderungen und To-dos eines Vertriebsbeauftragten
Die spezielle Form der Datenkontrolle durch Marktfolge Wertpapier
Das EU- Financial Data Access and Payments Package
Sind nachhaltige Unternehmen immun gegen News-Sentiments?
Zur Haftung des Gründungsgesellschafters
Pflichten des Anlagevermittlers
Verkaufsprospekte von Containerschifffonds
Kaimaninseln, Libyen, Volksrepublik China u. Prozesskostensicherheit
Bitcoin – Gold in gut?
Ist Bitcoin gekommen, um zu bleiben?
Unzulässige Altersdiskriminierung bei Kreditkartenvertrags-Ablehnung
Wirksamkeit der deutschen 3-jährigen Verjährungsfrist
Rezension: Wertpapierhandelsrecht
Keine Bank-Warnpflichten bei ungewöhnlicher Bargeldabhebung des Kunden
Rezension: Münchener Anwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht
Ist Bitcoin „Geld“ und hat es einen „inneren Wert“?
Vergütungsregelungen durch die Hintertür? Der neue BT 8 MaComp
Rezension: Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: Bankvertragsrecht
Prospektqualität eines Informationsblattes
Analoge Anwendung von § 288 I 1 BGB auf verspätete Kontoentsperrung
Rezension: Handbuch des Kapitalanlagerechts
Neues EU-Gesetz für Echtzeitzahlungen und SEPA-Transaktionen
Keine Haftung der BaFin im Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal
„z. Zt. gültiger Zinssatz“ keine Festpreisabrede
Effizientes Management von Credit Default Swap-Positionen
Offene Fragen bei Anzeigepflicht gem. § 87 Abs. 1 WpHG
Rezension: ESG-Compliance
Nachhaltigkeit in der Finanzbranche bzw. Anlageberatung
Phishing – Haftungsverteilung bei missbräuchlichen Zahlungsvorgängen
Rechtswirksamkeit der Kündigung bei Prämiensparverträgen
Informationsanspruch i. S. d. Folgenbeseitigungsanspruchs nach § 8 UWG
Rezension: Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft
Rezension: Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft, 6. Auflage
Zur groben Fahrlässigkeit im Online-Banking
Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- & Depotgeschäfts nach WpHG
Der neue QI-Vertrag: Änderungen & To-dos mit Praxistipps im Überblick
Rezension: Finanzderivate
Rezension: Verwahrentgelt und Negativzinsen in der Bankpraxis
Kein Rückzahlungsanspruch bei Einstellung ins Kontokorrent
Wirksamkeit von Verwahrentgelten
Vorrang der spezialgesetzlichen Prospekthaftung!
Vermutung beratungsgerechten Verhalten
Umfang der Hemmung der Verjährung nach § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB
Stellvertretung: Rechtswirksames Handeln für Dritte
Rezension: Bank- und Kapitalmarktrecht
Umgang mit ermittlungsbehördlichen Auskunftsersuchen
Wirksamkeit von Verwahrentgelten auf Girokonten
Anscheinsbeweis bei Verwendung der Originalkarte
Beweislast über Höhe einer streitigen Einzahlung am Geldautomaten
Mitwirkungs-/Schadensminderungspflichten im Online-Banking
AGB-Urteil und Entgeltrückforderungsansprüche
Drei-Jahres-Lösung für Entgeltrückforderungsansprüche
Grundsätzliche Wirksamkeit der Kündigung von Prämien-Sparverträgen
Zulässigkeit von Verwahrentgelten bei Neuverträgen
Einbeziehung von ESG-Faktoren in die Produktüberwachungspflichten
Rezension: AGB-Banken • AGB-Sparkassen • Sonderbedingungen
Dreijahresfrist bei Entgeltrückforderungsansprüchen
Nachweis der Auszahlung bei Altsparbuchfällen
Beschwerdemanagement als zentrale Aufgabe im Institut
Vorrang der spezialgesetzlichen Prospekthaftung
Verjährung von Entgeltrückforderungsansprüchen
Rezension: Behavioral Finance
Rezension: AGB-Recht • Kommentar
Rezension: Vertrags- und Formularbuch
Weiternutzung des Kontos keine konkludente Zustimmung
Kündigung eines Girokontos keine öffentlich-rechtliche Streitigkeit
Bankseitige Kündigung von Prämiensparverträgen
Die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage
Erweiterung der Geeignetheitsprüfung um Nachhaltigkeitspräferenzen
Haftungsrisiken beim Vertrieb nachhaltiger Kapitalanlagen
Befangener Sachverständiger bei Prämiensparverträgen
Kontonummer kein personalisiertes Sicherheitsmerkmal
Rückerstattung überzahlter Rentenbeiträge nach Kontoauflösung
VGH Hessen bestätigt Praxis der BaFin zu „Naming & Shaming“
Geldanlage im Netflix-Zeitalter
Haftungsrisiken beim Vertrieb und Bewerbung von nachhaltigen Anlagen
Rückforderung von Kontoführungsentgelten
Verwaltungsrechtsweg bei Streit um Eröffnung eines Zahlungskontos
Allgemeine Grundsätze zur Anlagenberatung
Bankseitige Mitwirkungs-/Schadensminderungspflichten im Online-Banking
Qualifizierte elektronische Signatur in digitalen Abschlussstrecken
Neues Stiftungsrecht - wo geht die Reise 2023 hin?
Zulässige Änderung von Preisen und AGB am Beispiel von PayPal
Kein Auskunftsanspruch des Treugeber-Kommanditisten gegen Fondsgesell.
Grenzen der Plausibilitätsüberprüfung
Folgenbeseitigungsanspruch nach § 8 UWG
Beweislast für Autorisierung
Telefonische Weitergabe einer TAN
Übertragbarkeit der sogenannten Drei-Jahres-Lösung auf das Bankrecht
Kündbarkeit von Sparverträgen nach Erreichen der höchsten Prämienstufe
Prospekthaftung/Kausalitätsvermutung/entgangener Gewinn/Vorsatz
Das neue LkSG und künftige To-do's für die Finanzbranche
Regulierung von Kryptowerten in Bezug auf die Wertpapier-Compliance
Neues Betreuungsrecht 2023 – Neuerungen für Banken
Das Ende des Verwahrentgelts? Aktuelle Entwicklungen und Ausblick
Verjährung von Kontoführungs-Entgeltrückforderungsansprüchen
Angaben zu Prognosen, wesentl. Verflechtungstatbeständen & Weichkosten
Zur Bezeichnung einer Kapitalanlage als „bombensicher“
Determinanten ausländischer Direktinvestitionen
Rezension: Handelsgesetzbuch
Berufen auf Anscheinsbeweis kein UWG-Verstoß
Anforderungen an einen Schadensersatzanspruch bei Phishing-Angriff
Impact Investing: Wirkung und Rendite
„Drohung" mit Kündigung bei Rückforderung von Kontoentgelten zulässig
Verjährung von bereicherungsrechtlichen Rückforderungsansprüchen
Maßgeblicher Referenzzinssatz bei langfristigen Sparverträgen
Nachhaltigkeitspräferenzen: Was Anlageberater tun müssen/nicht dürfen
Unzulässigkeit von Verwahrentgelten
Beweislastgrundsätze bei nicht entwertetem Sparbuch
Rezension: Handbuch der Vermögensverwaltung
Rezension: Kapitalmarktrecht
Handlungsoptionen der Kreditinstitute bei Verwahrentgelten
Wieviel „Grün“ darf es sein? – Nachhaltigkeit in der Anlageberatung
Zulässigkeit von Verwahrentgelten
BGH zu Sparverträgen „max. 25 Jahre"
Anscheinsbeweis trotz § 675w S. 3 u. 4 BGB
Annahme von Zuwendungen und deren qualitätsverbessernde Verwendung
Negativzinsen durch einseitige Änderung des PLV
BGH zu Renditeprognosen bei Blind-Pool-Konzept
Prüfung mit banküblichem kritischen Sachverstand bei Anlageberatung
Grüne Refinanzierung für energetische Sanierungen
Rezension: Jahrbuch 2021 Impact Investing
Rezension: Wie man Unternehmenszahlen liest
Rezension: Geld im Sog der Negativzinsen
LG Berlin urteilt über Verwahrentgelt
Verjährung von Rückerstattungsansprüchen unwirksamer Bankentgelte
Rezension: Einführung in das Bank- und Kapitalmarktrecht (Österreich!)
BaFin-Positionierung zu „BGH-Gebühren-Urteil" vom 27.04.2021
Bürge ist nicht Zahlungsdienstenutzer
Der EB-Öko-Aktienfonds – vom Ökopionier zum Vorreiter Impact Investing
Rezension: Arbeitsbuch US QI
Deutsches Transparenzregister ist nun Vollregister
BGH entscheidet über Musterfeststellungsklage betreffend Sparverträge
Rezension: Vermögensnachfolge und Vermögensschutz
Rezension: ZAG
BGH-Urteil zu Zinsanpassungen in Prämiensparverträgen – alles geklärt?
BGH-Vorgaben zur Gestaltung und Darstellung der Dispozins-Konditionen
IKS/Datenkontrolle
Kündigung von Prämiensparverträgen nach Nr. 26 AGB-Sparkassen wirksam?
Prospekthaftungsgrundsätze
Anlageberatungshaftungsgrundsätze bei Container-Direktinvestments
„Neue“ MaComp Juli 2021
VG Frankfurt hebt Untersagungsverfügung der BaFin auf
Ausdrückliche Vereinbarung von Verwahrentgelten im Neugeschäft wirksam
BGH zur Außenhaftung des Kommanditisten für Altverbindlichkeiten
Unwirksamkeit der Zustimmungsfiktion in den AGB
Vertriebliche Kundenverbünde automatisch pflegen
Verantwortlichenhaftung bei Schneeballsystem
Zur Haftung der Gründungsgesellschafter als Prospektveranlasser
EU-Rechtswidrigkeit der deutschen dreijährigen Verjährung (§ 195 BGB)?
Vereinbarkeit der ergänzenden Vertragsauslegung mit EU-Recht
Umfang der Plausibilitätsprüfung bei Nachrangdarlehen
Containerinvestment kein Einlagengeschäft i. S. d. KWG
Zutreffende Prognoseangabe bei Schiffsfondsbeteiligung
Streitwert und Beschwer im UKlaG-Verbandsprozess
AGB-Zustimmungsfiktionsklausel unwirksam – Konsequenzen für die Praxis
BGH-Donnerschlag zur Unwirksamkeit sämtlicher Fiktionsänderungsklauseln
Informationspflicht des Kunden bei unwirksamer AGB
Gebühr für Zahlung der PayPal- oder Sofortüberweisung zulässig
BGH erklärt AGB-Änderungsmechanismus der Banken für unwirksam
Messung der CO2-Sensitivität in Klimastresstests
Eingriffsbefugnisse der BaFin gem. § 4 Abs. 1 a FinDAG
Weitergabe von Zugangsdaten für Online-Banking an Ehepartner
Kein Erstattungsanspruch bei Liegenlassen der EC-Karte im Mietwagen
Strafbarkeit bei Girocard-Missbrauch im POS-Verfahren ohne PIN-Eingabe
Kein Direktanspruch bei nicht klassischem Anweisungsfall
Aktueller Stand (un-)zulässiger Entgelte im Zahlungsverkehrsrecht
Hintergründe und Grundlagen der Geeignetheitsprüfung und -erklärung
Vereinbarung von Zusatzentgelten für Einschaltung von PayPal zulässig
Konkretisierung der Erläuterung der Inhalte der Geeignetheitserklärung
Verjährung von Zinsnachzahlungsansprüchen bei Prämiensparverträgen
Keine Vorhersehbarkeit der Wirecard-Insolvenz für die beratende Bank
Kontokündigungsrecht der Bank bei Belastung mit Negativzinsen
Haftung von Ratingagenturen gegenüber Kapitalanlegern
EU-Transparenzverordnung
Das digitale Zahlungsverhalten der Generation Y in Deutschland
Allgemeinverfügung der BaFin zu Prämiensparverträgen
Haftung des Zahlers bei gefälschter Faxanweisung
Haftung bei gefälschtem Überweisungsträger
Keine Haftung des Zahlungsauslösedienstleister beim Online-Glücksspiel
Kündigung von Basiskonten
Paukenschlag der BaFin: Allgemeinverfügung zu Zinsanpassungsklauseln
Hemmung der Verjährung durch Güteantrag
Keine Haftung der Clearstream Banking AG gegenüber Kapitalanlegern
Haftung der Bank beim Kommissionsgeschäft
Kein Anspruch auf Auszahlung von Guthaben und Zinsen bei Altsparbuch
Kreditinstitut darf Girokonto mit hohen Einlagen kündigen
Das vergessene Sparbuch
Umfang vorvertraglicher Aufklärungspflichten bei Fondserwerb
AGB-Fiktionsänderungsmechanismus europarechtskonform
Keine Haftung des Anlagevermittlers bei P & R Containern
Streitbeilegungsverfahren: Informationen müssen auf Website und in AGB
Verwahrentgelte für Spareinlagen u. Kündigung von Prämiensparverträgen
Gefahr der verpflichtenden Entgeltrückzahlung an alle Kunden
Wird der Euro digital?
Kryptotoken – Eine Begriffsannäherung
Aufklärung über Innenprovision unter Einsatz eines Prospekts
Erbrechtliche Wiederverheiratungsklauseln im Praxistest
Informationsasymmetrie: Kommunikation und Konfliktmanagement
Gestaltungshinweise zur Errichtung eines Single Family Office
Der Bitcoin: Alles nur „Luft“ oder eine neue „digitale Form“ von Gold?
Steuerliche Erleichterungen im Rahmen der "Covid-19"-Gesetzgebung
Fünf neue Antworten sorgen für noch mehr Fragen
Zertifikate im Zwielicht
Nachhaltigkeit als Game Changer in der Compliance
Neue Entscheidung des OLG Dresden zu unwirksamer Zinsanpassungsklausel
Grundsätzliche Unwirksamkeit eines Basiskontoentgelts
Versicherungskonzepte für Oldtimersammlungen als Kapitalanlage
„Herrenlose“ Konten – Niedersachsen sieht Handlungsbedarf
Unternehmerische Direktbeteiligungen
Entwicklung von Kunstwerken in Bezug zum Finanzmarkt
BGH erklärt Entgeltklausel für Basiskonto für unwirksam
Keine Kündigungsmöglichkeit eines "99 Jahre" laufenden Sparvertrags
AGB-Fiktionsänderungsmechanismus-Klausel weiterhin wirksam?
Zinsanpassungsklauseln in Sparverträgen
Bachelorwissen Banking: Recht des Bankkontos
EU Sustainable Finance - europ. Regelwerk ohne nationales Goldplating?
Scharfe persönliche Haftung für Geldwäschebeauftragte von Banken
Musterverfahrensurteil über Zinsberechnungen bei Prämiensparverträgen
BGH: Art. 9 Abs. 2 SEPA-EU-VO dient Verbraucherschutz
Digitalisierung und Spenden
Unwirksame Zinsanpassungsklausel bei langfristigen Sparverträgen
Vier Faktoren für den Erfolg von Open Banking
Echtzeitüberweisung – Status und Ausblick
BaFin-Journal 02/20 zu Zinsanpassungsklauseln bei Prämiensparverträgen
Klimaschutz in Europa
Verbrauchereigenschaft von Kapitalanlegern
Grobe Fahrlässigkeit bei unberechtigter Überweisung
Zur Kündigung und Kündbarkeit von Prämiensparverträgen
Geldwäschegesetz: Das ist neu für den freien Finanzvertrieb
Negativzinsen im Bankgeschäft – eine rechtliche Betrachtung
Update Anlageberatung
Neues zum Transparenzregister
Die pauschaldotierte Unternehmenskasse
Die Demokratisierung des Wealth Managements
Europa goes Sustainable Finance – Sie auch?
BGH zur Transparenz von Klauseln in Anleihebedingungen
Wirksamkeit der AGB-Änderungsfiktionsklausel
Prämiensparvertrag und Zinsklausel
Der Minderjährige als Gesellschafter
Umgang mit Zuwendungen im Wertpapiergeschäft
Kurzfristige Erinnerung: Beschwerdebericht zum 01.03.2020
Open Banking – Minus mal Minus gibt Plus
Nachhaltigkeit ist in aller Munde
Prospekthaftung: Aufklärungs- und Offenlegungspflichten
Haftung des Anlageberaters/-vermittlers für spätere Anlageentscheidung
Das neue Transparenzregister
Prospekt NORDCAPITAL Bulkerflotte I-Fonds aus dem Jahr 2008 fehlerfrei
Keine Haftung bei Kapitalerhöhung aufgrund eigenen Entschlusses
Kein Anspruch auf Eröffnung eines Girokontos
Vorlagepflicht des Belegs über Abbruch der Kreditkartentransaktion
Alle Wege führen zur Sammelklage
Die neue Finanzanlagenvermittlungsverordnung
Das neue Geldwäschegesetz
Impact Investing
„Viele wollen weg“
Optionen für die Vermögensanlage im Niedrigzinsumfeld
Entgelt für Einzahlungen am Bankschalter nur dem Grunde nach wirksam
Kausalität von Aufklärungspflichtverletzungen bei „Rosinenpickerei"
Bachelorwissen Bankrecht: AGB in der Kreditwirtschaft
Libra
Neue Rechtsprechung des BGH zum Zahlungsdiensterecht
Bachelorwissen Bankrecht: Karten, Online-Banking und E-Geld
Grundsätze der Anlageberatung
Antrag auf Freistellung von allen Schäden und Nachteilen unzulässig
Keine Aufklärung über Schiffsgläubigerrechte
Verbandsklagebefugnis und Aktivlegitimation
Starke Kundenauthentifizierung – die „letzte Stufe“ der PSD II
Keine Erstattung von Anwaltskosten des Ombudsmannverfahrens
Entgelt für Bankauskünfte zulässig
Risiken bei der Löschung von Konten im Erbfall
Kündigung von Prämiensparverträgen (BGH XI ZR 345/18)
Zugang und Widerruflichkeit von Zahlungsaufträgen
Verstoß gegen PAngV bei Werbung für ein „Nullgebühren-Konto“
Anforderungen an Werbung mit „kostenlosem Girokonto“
Schadensersatzpflicht der Bank wegen Nichtausführung einer Überweisung
Wirksamkeit des AGB-Änderungsmechanismus in den AGB der Sparkassen
Anwendungsbereich des KapMuG-Verfahrens
Anlage eines Sparkontos auf den Namen eines minderjährigen Kindes
„Starke Kundenauthentifizierung“ – Teil 1
Die Modernisierung der Vermögensverwaltung
Aktiv gemanagte Fonds vs. ETFs
Die „satzungswidrige“ Verwendung von Stiftungsmitteln
Aktiv vs. passiv: Fitnessprogramm für die Asset Management-Branche
Die Investment Strategie im Family Office
Digitaler Nachlass in der Bankpraxis
Bankgebühren - die „never ending story“
Kündigungen und Zinsanpassungen von Prämiensparverträgen auf Prüfstand
Beweislast für die Rechtzeitigkeit der Prospektübergabe
Aufklärungspflichten bei Schiffsfonds
Grobe Fahrlässigkeit bei Nichtlektüre einer Beratungsdokumentation
Grundsätze zur Anlageberatung
Verjährungsbeginn von Schadensersatzansprüchen bei geschlossenen Fonds
Haftung aus Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
Bachelorwissen Banking: Rechtsgrundlagen Wertpapiergeschäft
Bundesgerichtshof urteilt erneut über Swapverträge
EuGH: Vom Zahler angegebene IBAN im Überweisungsverkehr maßgeblich
Keine Ermittlungshandlungen durch Geldwäschebeauftragte
Kündigung von Prämiensparverträgen
Auskunftsanspruch gegen Mittelverwendungskontrolleur
Haftung des Bankkunden beim Online-Banking
Haftung der Bank bei nicht autorisierten Online-Überweisungen
Keine eingeschränkte Aufklärungspflicht bei Private Placement
Keine Prospektverantwortlichkeit der schuldübernehmenden Bank
Kausalität von Prospektfehlern – Haftung des Altgesellschafters
Anspruchsentstehung i. S. v. § 199 Abs. 1 BGB im Kapitalanlagerecht
Unzulässiges Pauschalentgelt bei Basiskonto
Entgeltpflichtigkeit von Zahlungsmitteln im Online-Handel?
VR Bank Südpfalz setzt auf digital-persönliches Banking
Mehr Sicherheit im Zahlungsverkehr
Empfangsbestätigungen: Wichtig - aber wirksam, bitte!
Das „Transparenzregister“ im Lichte der EU-Geldwäscherichtlinien
Rücküberweisungsanspruch nach § 118 Abs. 3 S. 2 SGB VI
Unzulässigkeit von Negativzinsen bei Altersvorsorgeverträgen
Haftungsgrundsätze im Zahlungsdiensterecht bei CEO-Fraud
Bachelorwissen Banking: Depotvertrag und Safevertrag
Reform des Pfändungsschutzkontos
Internationaler Zahlungsverkehr mittels Blockchain
Aufklärung durch Prospekt
„Blindes“ Unterzeichnen begründet grob fahrlässige Unkenntnis
Keine Prospekthaftung i. w. S. ohne Kenntnis vom Inhalt des Prospekts
Kausalität und Parteivernehmung
Agiorückerstattung und 15 %-Grenze
Haftungsausschluss nach § 676 c Nr. 1 BGB im Online-Banking
Abhebegebühren bei Kreditkarten zulässig
Kein ausdrücklicher Hinweis auf Totalverlustrisiko bei Schiffsfonds
Zahlungsdienstleister und ihre neue standardisierte Sprache
Herausforderungen der QI-Compliance unter dem neuen QI-Vertrag
Entgeltgestaltung bei Konten
Compliance-Aufgaben im digitalen Wertpapiergeschäft
SWIFT Customer Security Programme (CSP)
Kündbarkeit langfristiger Prämiensparverträge
Der Folgenbeseitigungsanspruch in der Rechtsprechung
Grenzüberschreitende Geldwäscheprävention
Wie zahlen wir morgen?
Die BaFin-AuAs zum Geldwäschegesetz
Bachelorwissen Banking: Bankgeheimnis und Bankauskunft
Spezialgesetzliche Prospekthaftung nach § 127 Abs. 1 InvG a.F.
Kündigung wegen fehlerhaften Beitritts infolge Pflichtverletzung
Ein Online-Direkt-Sparkonto ist kein Zahlungskonto
Prämiensparverträge vor Gericht
Bereicherungsanspruch bei Zahlung auf falsches Konto
Umfang von Informationspflichten einer Treuhandkommanditistin
Anspruch einer politischen Partei auf Eröffnung von Girokonten
Schiffsfonds nicht per se für eine Altersvorsorge ungeeignet
Schadensersatzpflicht wegen fehlender Erlaubnis nach § 32 Abs. 1 KWG?
Gesetz zur Ausübung von Optionen der EU-Prospektverordnung
Foreign-Exchange-Trade und KWG-Erlaubnispflicht
Digitale Identitäten
Anleger muss behauptete nicht rechtzeitige Prospektübergabe beweisen
Anforderungen an Banken durch die IDD
Vorteilsanrechnung bei Anlageberatungsfällen
Unzulässige Einlagengeschäfte
Entgelttransparenz beim Zahlungskontengesetz
Kosten-Nutzen-Analyse bei Umschichtungen und Beurteilung der Verlusttragfähigkeit
Die neue Versicherungsvermittlungsverordnung kommt – sind Sie bereit?
Kündigung langfristiger Sparverträge
Bitcoins kein Finanzinstrument
BaFin-Beitragsserie zu MiFID II aus Verbrauchersicht
Diskussionen um PRIIP-Verordnung gehen in die nächste Runde
Inducements nach MiFID II
Haftung eines Kreditinstituts ggü. Miterben nach Vollmachtswiderruf
Erlebbare Digitalisierung im Konten-/Zahlungsverkehr
Entgelttransparenz – der nächste Step bei der Umsetzung des ZKG
Statistische Meldepflichten im Außenwirtschaftsverkehr
Prospekthaftung bei Schiffsbeteiligungen
BGH präzisiert Anforderungen an Parteivortrag in Anlageberatungsfällen
Haftung der Bank bei Auszahlungen von einem Oder-Konto
Folgenbeseitigungsanspruch bei rechtswidrig vereinnahmten Entgelten
Garantiert nachhaltig
Bundesrechtliche Vereinheitlichung des Stiftungsrechts „in Sicht“
Aufklärungspflichten bei Photovoltaikanlage
Pflicht zur Plausibilitätsprüfung
Rechtzeitige Prospektübergabe
Keine Berücksichtigung von Mitverschulden
Anforderungen an die sekundäre Darlegungslast
Beginn des Laufs der Verjährung
Aufklärungsbedürftigkeit geschäftserfahrener Kunden
Umtausch von Bitcoins – Erlaubnispflichtige Finanzkommissionsgeschäfte
Schadensersatz bei fehlerhaftem Emittentenrating
Keine Vorsatzhaftung bei Nichtaufklärung über negativen Marktwert
Zeitpunkt des Eintritts des Vermögensschadens bei der Anlageberatung
Kleiner Schadensersatz auch bei Prospekthaftung
Haftung des Treuhandkommanditisten mit eigener Einlagenbeteiligung
Quo Vadis Bargeld?
Betrugsprävention in Banken
Umfang der Plausibilitätsprüfung bei Anlageberatung
Zulässigkeit des generischen Maskulinums in Vordrucken und Formularen
Aufklärungspflicht bei Zinssatz-Swap-Verträgen
Zugang zu Zahlungskontodiensten – die Quadratur des Kreises?
Auswirkungen der PayPal-Käuferschutzrichtlinie auf Kaufpreisforderung
Initial Coin Offerings – Hinweisschreiben der BaFin vom 20.02.2018
Finanzaufsichtsrechtliche Regulierung von Kryptowährungen
Kündigungen hochverzinslicher Altsparverträge kein Verstoß gegen UWG
Keine Aufklärungspflicht über Schiffsgläubigerrechte
Die neue Position des „Single-Officer“
Der Gläubigerschutz und das Vermächtnis aus dem EU-Ausland
Wirksamkeit von Entgeltklauseln für Ein- und Auszahlung beim Girokonto
BaFin-Beschwerdebericht vs. Beschwerdebericht Art. 26 Abs. 6 DV MiFID II
PSD II aus Sicht der Internen Revision
Hinweise der BaFin zu den neu regulierten Zahlungsdiensten nach der PSD II
MiFID II für „34f-Vermittler“: Dies ist für Finanzanlagenvermittler heute schon wichtig
Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.