Montag, 23. März 2020

Die pauschaldotierte Unternehmenskasse

Vorteilhafte Strukturen in der betrieblichen Altersvorsorge schaffen.

Frank Strehlau, Vorstand der bacon pension trust AG, Berlin

Steuerberater Maximilian Baginsky, Geschäftsführer der MB Wirtschaftstreuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH, Markt Schwaben

 

I. Einleitung

Im Folgenden wird das (Anlage-)Konzept des „corporate cash fund“ vorgestellt, das Kapitalanlage, steuerfreie Erträge und hohe zusätzliche Liquidität für Unternehmer und Unternehmen vereint, der noch vielen mittelständischen Unternehmen und ihren Beratern unbekannt ist. Grundlage ist die sogenannte pauschaldotierte Unterstützungskasse, in der spezifischen Rechtsform der steuerfreien, kapitalrückgedeckten Unternehmenskasse nach § 4d Abs. 1 S. 1 Nr. 1 lit a/b EStG (ccf corporate cash fund). Damit lassen sich steuerfreie Anlageformen generieren, die gleichzeitig vielfältige Unternehmensziele in den Bereichen Bilanzen und Steuern, Personal und Finanzen erfüllen.

 

II. Begriffsdefinition


[...]
Beitragsnummer: 6435

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Unternehmensfinanzierung: Förderkredite & Zuschüsse effektiv einsetzen

Unternehmen und Banken profitieren von einem effizienten Einsatz von Förderkrediten – aber nur mit optimalen Strategien für den Zugang zu staatlichen Finanzie

03.04.2025

Beitragsicon
Interview mit Dorit Detzel

Anführerin eines Löwenrudels: Fördert und fordert ihre Mitarbeiter und steht, je nach Situation, vor oder hinter all ihren Kolleginnen und Kollegen

13.03.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.