Sonntag, 14. Januar 2024

Effizientes Management von Credit Default Swap-Positionen

Generierung von zusätzlichen Provisionseinnahmen über den Abschluss von Credit Default Swaps (CDS) als Protection Seller – bei gleichzeitiger Schonung des Kapitals.

Florian Becker, M. Sc. in Finanzen, Rechnungswesen und Steuern, CCrA, CRM, Referent Strategische Grundsatzfragen, Volksbank Albstadt eG

I. Vorbemerkungen

Das Management der Eigenanlagen unterliegt mit der Beschaffung von Liquidität und der Unterlegung von Risiken mit Eigenmitteln zwei wesentlichen Engpassfaktoren. Mit der aktuell stattfindenden Geldmengenverknappung durch die Notenbanken bzw. dem höheren Wettbewerb um Passiveinlagen sowie den steigenden Anforderungen bei der Eigenmittelunterlegung von Risikopositionen hat sich diese Situation zuletzt nochmals verschärft. Gleichzeitig ist der Druck, möglichst zinsunabhängige Ergebnisbeiträge zu erzielen, unverändert hoch.

Beschäftigt man sich mit dem Thema der Kreditderivate, denkt man zunächst nur an die Ausplatzierung von Kreditrisiken. Für solche Geschäfte wird jedoch auch stets ein Investor benötigt, der diese Risiken übernimmt. Kreditderivate stellen aus Sicht des Risikokäufers somit eine Möglichkeit dar, durch gezielten Aufbau von Risiken Provisionserträge zu generieren.[1] Dies erfolgt im Wesentlichen ohne die Bindung von Liquidität.

Im Rahmen dieses Beitrags soll zunächst auf die Funktionsweise von CDS sowie kurz auf bilanzielle und aufsichtsrechtliche Aspekte eingegangen werden. Im Anschluss werden bestimmte Spezifika des CDS-Marktes diskutiert. Schlussendlich wird aufgezeigt, wie ein möglichst kapitaleffizientes CDS-Portfolio aufgebaut und verwaltet werden kann.

II. Funktionsweise von Kreditderivaten [...]
Beitragsnummer: 22394

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Unternehmensnachfolgen innovativ finanzieren – Übergaben ermöglichen!

Banken können ihre Unternehmenskunden bei Nachfolgeprozessen mithilfe von Asset Based Finance unterstützen, auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

06.02.2025

Beitragsicon
Strategische Asset Allocation von Finanzinstituten

Der Asset Allocation kommt eine wesentliche Rolle bei der Ausrichtung der Gesamtbank zu. Hierbei sind eine Vielzahl aufsichtlicher Anforderungen zu beachten.

12.11.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.