Filtermöglichkeiten:

Produkte anzeigen:


Rubriken anzeigen:


Weitere Kriterien:


Seminarlogo

Rezension: Zwangsversteigerungsrecht für Banken

Donnerstag, 23. März 2023
Ein praktischer Leitfaden anhand eines Mustergrundbuchs, 5. Auflage

Seminarlogo

Rezension: Praxishandbuch Gläubigerausschuss und Gläubigerversammlung

Mittwoch, 22. März 2023
2. Aufl.

Seminarlogo

Speicherung von Informationen über Restschuldbefreiung zulässig

Dienstag, 21. März 2023

Seminarlogo

Einfluss der gesamtwirtschaftlichen Lage auf die Risikofrüherkennung

Freitag, 10. Februar 2023
Die 7. MaRisk Novelle, sowie der eigene Anspruch, Risiken im Kreditportfolio frühzeitig zu erkennen, macht eine Anpassung des Risikofrüherkennungssystems erforderlich

Seminarlogo

Rezension: Die Haftung des Insolvenzverwalters für Masseverbindlichkeiten

Dienstag, 7. Februar 2023
im Rahmen des § 61 InsO

Seminarlogo

Tagungsbericht zur 4. ZinsO-Praktikertagung 2022

Freitag, 3. Februar 2023

Seminarlogo

Bilanzmanipulationen frühzeitig erkennen

Freitag, 3. Februar 2023
Bilanz- und GuV-seitige Risiko-/und Problembereiche

Seminarlogo

Paradigmenwechsel in der 7. MaRisk-Novelle – auch bei der Bewertung

Freitag, 3. Februar 2023
Immobilienbewertung im Kreditgeschäft nach der Verweismethode – ESG-Risiken immanent zu beachten

Seminarlogo

Rezension: Die GmbH in Krise, Restrukturierung und Insolvenz

Mittwoch, 1. Februar 2023
6. Auflage

Seminarlogo

Leistungsgestörte Kredite transparent im internen & externen Reporting

Freitag, 27. Januar 2023
Anforderungen der 6. und 7. MaRisk-Novelle und aktueller Anzeigen

Seminarlogo

Rezension: Zwangsversteigerungsgesetz

Mittwoch, 25. Januar 2023
Kommentar zum ZVG und EGZVG mit einem Anhang einschlägiger Texte und Tabellen. Beck'sche Kurz-Kommentare, 23. Auflage

Seminarlogo

Zur Hemmungswirkung eines Mahnbescheid – Begriff der Verhandlung

Donnerstag, 19. Januar 2023

Seminarlogo

ESG-Konformität in Sanierungskonzepten – IDW S6 in neuer Fassung

Dienstag, 17. Januar 2023

Seminarlogo

Kreditvergabe unter Einfluss steigender Zinsen & EK-Anforderung

Mittwoch, 11. Januar 2023
Betrachtung und Ausblick der Kreditgewährung im neuen Umfeld: besondere Bedingungen durch Zinssteigerungen und erhöhte Eigenkapitalanforderung

Seminarlogo

Rezension: Praxishandbuch Unternehmensrestrukturierung nach StaRUG

Mittwoch, 11. Januar 2023

Seminarlogo

Kommunikation und Verhandlung in der Unternehmenskrise

Mittwoch, 14. Dezember 2022
Die Kenntnis und praktische Anwendung von Kommunikations- und Verhandlungstechniken in der Krise beeinflusst den Sanierungserfolg

Seminarlogo

Betrügern Grenzen setzen

Mittwoch, 14. Dezember 2022
Internationaler Datenabgleich schützt Kreditgeber vor missbräuchlichem Umgang mit Sicherheiten

Seminarlogo

Corona und der Ukraine-Krieg: Unternehmen vor dem Aus?

Freitag, 25. November 2022
Geschäftsmodelle verändern sich und vielen Unternehmen geht die Puste aus. Dies wirkt sich auf die deutsche Unternehmenslandschaft aus

Seminarlogo

Verjährungsfristbeginn bei fehlerhafter Rechtsanwendung des Schuldners

Donnerstag, 24. November 2022

Seminarlogo

Erste Anzeichen für den Weg in die Insolvenz

Dienstag, 22. November 2022
Keine Insolvenz ohne Vorankündigung und warum eine Beachtung der Vorzeichen wichtig ist

Seminarlogo

Rezension: COVInsAG • SRHWInsAG

Mittwoch, 16. November 2022
Insolvenzaussetzung wegen COVID-19 und Starkregenfällen/Hochwassern · Insolvenzanfechtung · Geschäftsleiterhaftung. Kommentar, 2. Auflage

Seminarlogo

MaRisk 8.0-E – Umsetzung der EBA/GL/2020/06

Dienstag, 8. November 2022

Seminarlogo

Rezension: Festschrift für Markus Gehrlein

Freitag, 4. November 2022
zum 65. Geburtstag

Seminarlogo

Rezension: Kontopfändung und P-Konto

Freitag, 4. November 2022
Voraussetzungen, Rechtsfolgen, Drittschuldnerbearbeitung 4. Auflage

Seminarlogo

Erste Erfahrungen mit dem StaRUG aus der Bankpraxis

Donnerstag, 20. Oktober 2022
Verfahrensweg, Gruppenbildung und Abstimmungsprocedere

Seminarlogo

Immobiliarvollstreckung: „Blick über die Grenze“

Donnerstag, 20. Oktober 2022
Prüfung missbräuchlicher Vertragsklauseln im Hypothekenvollstreckungsverfahren (Urteil des EuGH „Ibercaja“ vom 17.05.2022, Spanien)

Seminarlogo

Überschuldung von Projektgesellschaften (SPV)

Mittwoch, 19. Oktober 2022
Maßnahmen zur Beseitigung einer anfänglichen Überschuldung bei Projektgesellschaften in der Gesellschaftsform der GmbH

Seminarlogo

Die Unternehmensbewertung im StaRUG

Donnerstag, 6. Oktober 2022
Konkretisierung des gerichtlichen Prüfungsmaßstabes durch § 63 Abs. 2 StaRUG n.F.

Seminarlogo

Objektbasierte Finanzierungen: Eine Schockstarre verhindern

Freitag, 23. September 2022
Mittelständische Bankkunden stehen vor historischen Herausforderungen – objektbasierte Finanzierung bietet Unterstützung

Seminarlogo

Strafbarkeitsrisiken bei Unternehmenssanierung

Mittwoch, 21. September 2022
Hinweise zur Reduzierung strafrechtlicher Risiken – die Strafrechtspraxis der Verdachtsaufklärung bei Unternehmensfinanzierung zur Krisenüberwindung

Seminarlogo

Rezension: Praxis des Zwangsversteigerungsverfahrens

Dienstag, 13. September 2022
Leitfaden für Gläubiger, Schuldner und Rechtspfleger, 13. Auflage

Seminarlogo

Chancen einer erfolgreichen Restrukturierung durch Mediation

Freitag, 9. September 2022
Die Mediation hat sich zum probaten Konfliktlösungsinstrument entwickelt. Eignet sie sich auch als Konfliktlösungsmedium in der Unternehmenskrise?

Seminarlogo

Die Teilungsversteigerung

Dienstag, 6. September 2022
Grundzüge der Teilungsversteigerung und mögliche Handlungsoptionen eines unbeteiligten Grundpfandrechtsgläubigers

Seminarlogo

Bewertungskompass in schwierigen Zeiten

Donnerstag, 1. September 2022
Wenn Preise den Wert von Maschinen nicht widerspiegeln, helfen digitale Tools

Seminarlogo

Rechtskraftdurchbrechung durch EuGH

Freitag, 19. August 2022

Seminarlogo

Rezension: Handbuch Insolvenzrecht

Donnerstag, 4. August 2022
9. Auflage

Seminarlogo

Rezension: AnfG – Münchener Kommentar

Donnerstag, 4. August 2022
2. Auflage

Seminarlogo

Rezension: Unternehmenssanierung und Betriebsfortführung

Donnerstag, 4. August 2022

Seminarlogo

Gläubigerrechte in der Eigenverwaltung

Montag, 1. August 2022
Ein Überblick über die „neue“ Eigenverwaltung und wie Banken ihre Gläubigerrechte bestmöglich wahrnehmen können

Seminarlogo

Leistungsgestörte Kredite transparent im internen & externen Reporting

Montag, 1. August 2022

Seminarlogo

Rechtssichere Kündigung von Krisenengagements

Mittwoch, 27. Juli 2022
Verschlechterung wirtschaftlicher Verhältnisse – Kündigung zur Unzeit – Unzumutbarkeit der Kündigung – Kündigungsschranken – Kündigungsrechte im Rahmen der Sanierung

Seminarlogo

ESG-Konformität: Neue Anforderung für Sanierungskonzepte?

Dienstag, 26. Juli 2022
Eine Betrachtung aus Bankensicht

Seminarlogo

Rezension: Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz

Dienstag, 12. Juli 2022
5. Auflage

Seminarlogo

Aufbietungsliste im Auge behalten

Dienstag, 28. Juni 2022
Mit dem Verkehrsblatt-Monitoring schützen sich Finanzinstitute vor dem Verlust ihrer wichtigsten Sicherheit

Seminarlogo

Wirksamkeit einer Nachrangklausel bei partiarischen Darlehen

Montag, 27. Juni 2022

Seminarlogo

Unionsrechtl. Missbrauchskontrolle trotz Rechtskraft von Mahnb./VB

Montag, 27. Juni 2022

Seminarlogo

Rezension: InsO – Kommentar

Montag, 27. Juni 2022
6., neu bearbeitete Auflage 2022

Seminarlogo

„Forbearance“-Maßnahmen in der Bankpraxis

Freitag, 17. Juni 2022

Seminarlogo

Rezension: Modernes Sanierungsmanagement

Mittwoch, 8. Juni 2022
Sanierung als ganzheitliche Aufgabe: Strategische Neuausrichtung, operative Verbesserung und finanzielle Stabilisierung

Seminarlogo

Wenn unter vier Augen nicht reicht

Freitag, 3. Juni 2022
Dank Remote Audits entscheiden nicht länger Reiseaufwände darüber, wie intensiv Industrieobjekte begutachtet werden

Seminarlogo

Kündigung zur Unzeit: Damoklesschwert oder Phantomproblem?

Mittwoch, 25. Mai 2022

Seminarlogo

Schadensersatz bei fehlerhafter Schufa-Einmeldung

Freitag, 20. Mai 2022

Seminarlogo

Rezension: COVInsAG • COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz

Dienstag, 10. Mai 2022
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht u. a. – Kommentar, 2. Auflage

Seminarlogo

Rezension: Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht

Dienstag, 10. Mai 2022
InsO • InsVV • SchVG • Haftungsrecht • Steuerrecht • Strafrecht, 9. Auflage

Seminarlogo

Effiziente Pfändungsbearbeitung mit Business Process Outsourcing

Dienstag, 3. Mai 2022
Wie Banken die Bearbeitung von Kontopfändungen ganzheitlich lösen können – über einzelne Optimierungsmaßnahmen hinaus

Seminarlogo

Darlegungs- und Beweislast bei Darlehenskündigung

Dienstag, 3. Mai 2022

Seminarlogo

Das P-Konto im Lichte des PKoFoG

Montag, 2. Mai 2022
P-Konto reloaded!

Seminarlogo

Rezension: Handbuch zum neuen Sanierungsrecht

Donnerstag, 28. April 2022
Sanierung in der Bank- und Unternehmenspraxis seit Inkrafttreten des StaRUG

Seminarlogo

Auswirkungen von politischen Ereignissen auf Aktienkurse

Mittwoch, 6. April 2022
Ereignisstudie als Möglichkeit der Betroffenheitsanalyse eines Kreditbuches am Beispiel der Aktienkursreaktionen von Versicherungsunternehmen nach dem Brexit-Referendum

Seminarlogo

Selbstständige Tätigkeit des Schuldners gegen den Gläubigerwillen?

Mittwoch, 30. März 2022

Seminarlogo

Formularmäßiger Ausschluss der Einrede der Anfechtbarkeit wirksam

Mittwoch, 23. März 2022
Keine unangemessene Benachteiligung des Bürgen durch formularmäßigen Ausschluss der Einrede der Anfechtbarkeit (BGH vom 25.01.2022 – XI ZR 255/20)

Seminarlogo

Erste Praxiserfahrungen mit dem PKoFoG

Mittwoch, 16. März 2022
Bekannte, neue und nicht gelöste Fragestellungen

Seminarlogo

Rezension: Privatinsolvenzrecht

Dienstag, 15. März 2022
Kommentar, 2. Auflage

Seminarlogo

Krisen-Branche Einzelhandel

Freitag, 25. Februar 2022
Aktuelle Pandemie als Verstärkungsfaktor schwächelnder Geschäftsmodelle • Analyserelevante Besonderheiten

Seminarlogo

Betrugskrimi mit Broadcaster

Donnerstag, 24. Februar 2022
Nach der Insolvenz des Übertragungsunternehmens Arena Television fehlt technisches Equipment in Höhe von über 334 Mio. Euro

Seminarlogo

Liquiditätsgenerierung & Erlössteigerung durch Industrieversteigerung

Donnerstag, 17. Februar 2022
Warum der Maschinenverkauf über eine Industrieversteigerung sinnvoll ist

Seminarlogo

Schadensersatzansprüche bei Vermögensverschiebung

Mittwoch, 16. Februar 2022
Keine Befugnis des Insolvenzverwalters zur Geltendmachung von Ansprüchen der Insolvenzgläubiger auf Schadensersatz wegen Vermögensverschiebung

Seminarlogo

BGH zu Corona-Mietzahlungen: Auswirkungen auf finanzierende Banken

Freitag, 11. Februar 2022
Nachbesicherungsanspruch oder außerordentliches Kündigungsrecht durch BGH-Urteil vom 12.01.2022?

Seminarlogo

EuGH: unionsrechtswidrige Beihilfen bei Erwerb aus der Insolvenz

Mittwoch, 9. Februar 2022
Auch bei einem Asset Deal aus der Insolvenzmasse kann für den Erwerber eine Haftung für Beihilfen entstehen

Seminarlogo

Sanierung mittels Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren

Donnerstag, 3. Februar 2022
Neuerungen ab dem 01.01.2022 und Möglichkeit der Einflussnahme der Banken als Gläubiger in Eigenverwaltungen/Schutzschirmverfahren

Seminarlogo

Rezension: Handbuch zum neuen Sanierungsrecht

Montag, 31. Januar 2022
Sanierung in der Bank- und Unternehmenspraxis seit Inkrafttreten des StaRUG

Seminarlogo

Rezension: Zwangsverwaltung – Beck'sche Kurz-Kommentare

Montag, 31. Januar 2022
Zwangsversteigerungsgesetz (§§ 146-161, 172, 173 ZVG) und Zwangsverwalterverordnung (ZwVwV), 7. Auflage

Seminarlogo

StaRUG-Verfahren in die Kreditprozesse von Banken integrieren

Montag, 31. Januar 2022
Überlegungen zum professionellen Handling in Banken

Seminarlogo

Die Sanierungsmoderation als Schutzschild

Freitag, 28. Januar 2022
Die Sanierungsmoderation nach §§ 94 ff. StaRUG kann Gläubi-gerbanken einen sicheren Hafen bieten.

Seminarlogo

Haftungsrisiken für Mitglieder im Gläubigerausschuss/Gläubigerbeirat

Donnerstag, 27. Januar 2022
Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für die Mitglieder im Gläubigerausschuss/Gläubigerbeirat

Seminarlogo

Rezension: StaRUG – Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz

Montag, 24. Januar 2022
Kommentar

Seminarlogo

Rezension: Handbuch zum neuen Sanierungsrecht

Montag, 24. Januar 2022
Sanierung in der Bank- und Unternehmenspraxis seit Inkrafttreten des StaRUG

Seminarlogo

Löschung von negativen Schufa-Eintragungen

Freitag, 14. Januar 2022
Anspruch auf aufsichtsbehördliches Einschreiten bei rechtswidrigen Schufa-Negativeintragungen

Seminarlogo

Rezension: Die doppelnützige Treuhand in der Sanierung

Montag, 10. Januar 2022

Seminarlogo

Rezension: StaRUG – Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz

Montag, 3. Januar 2022
Kommentar

Seminarlogo

Rezension: Anfechtungsgesetz (AnfG)

Montag, 3. Januar 2022
Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens, 12. Auflage – Kommentar

Seminarlogo

Rezension: StaRUG - Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz

Donnerstag, 30. Dezember 2021
Kommentar

Seminarlogo

Damit der Aufschwung nicht zum Absturz wird

Montag, 20. Dezember 2021
Mittelständler stehen unter Anpassungsdruck – gemeinsam können Finanzierer unterstützen

Seminarlogo

Digital begutachten: Remote Audits in der Praxis

Donnerstag, 16. Dezember 2021
Wie Kreditgeber ihre Bestandsprüfungen sowie aufwendige Begutachtungen mit geringem technischen Aufwand ins Web verlegen können

Seminarlogo

Zur Neuausrichtung der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO

Mittwoch, 17. November 2021

Seminarlogo

Wer finanziert die Transformation des Mittelstands?

Donnerstag, 28. Oktober 2021
Kooperationen zwischen Banken und alternativen Finanzierern bieten neue Lösungsansätze

Seminarlogo

Löschungsanspruch gegen Schufa betreffend Merkmal Restschuldbefreiung

Donnerstag, 28. Oktober 2021

Seminarlogo

Regulatorik erfordert technologische Transformation

Dienstag, 19. Oktober 2021
Mit automatisierten Verfahren und konsolidierten Datenbanken den regulatorischen Umsetzungsaufwand überschaubar halten

Seminarlogo

Insolvenzantragspflichten und Sanierungsoptionen in der (Corona-)Krise

Donnerstag, 9. September 2021
Worauf sollte die Bank achten, wenn ihr Kunde kriselt?

Seminarlogo

Aspekte der Sicherheitenbewertung – Leitlinien der EBA/GL/2020/06

Freitag, 3. September 2021
Auswirkungen der Leitlinie zur Kreditvergabe/-überwachung auf Bewertungsprozess und -produkt für Immobilien – Erstbewertung

Seminarlogo

BGH konkretisiert Anforderungen für Vorsatzanfechtung

Dienstag, 17. August 2021
Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu den Beweiswirkungen der Zahlungsunfähigkeit bei der Vorsatzanfechtung

Seminarlogo

Mobile Sicherheiten strukturiert bewerten

Mittwoch, 23. Juni 2021
Ganzheitlicher Ansatz über den gesamten Kreditlebenszyklus.

Seminarlogo

Das neue Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz (PKoFoG)

Dienstag, 22. Juni 2021
Zur Reform der Reform des Kontopfändungsschutzrechts.

Seminarlogo

Corona-Forderungsbewertung

Montag, 21. Juni 2021
Prüfung der handelsrechtlichen Forderungsbewertung im Jahresabschluss durch die Interne Revision

Seminarlogo

Unpfändbarkeit von Corona-Soforthilfen

Freitag, 21. Mai 2021

Seminarlogo

Beseitigung der Verstrickung einer zuvor ausgebrachten Kontopfändung

Freitag, 21. Mai 2021
Beseitigung der Verstrickung einer vor Insolvenzeröffnung ausgebrachten Kontopfändung.

Seminarlogo

AG Köln zum neuen StaRUG

Freitag, 21. Mai 2021

Seminarlogo

AG Hamburg zum neuen StaRUG

Freitag, 21. Mai 2021

Seminarlogo

Finanzierungsfragen können StaRUG gefährden

Dienstag, 4. Mai 2021
Geraten Unternehmen in eine Krise, sind Banken oft die größten Gläubiger. Entsprechend sind die Häuser an präventiven Lösungen interessiert.

Seminarlogo

Steigender Druck auf Banken: alternative Lösungen gefragt

Dienstag, 27. April 2021

Seminarlogo

Kreditsicherheiten: Wertverläufe pragmatisch ermitteln

Montag, 26. April 2021

Seminarlogo

Schadensersatzanspruch bei unwirksamer Darlehenskündigung

Dienstag, 20. April 2021

Seminarlogo

Gesetzliches Mietminderungsrecht – Auswirkungen auf Darlehensverträge?

Freitag, 9. April 2021
Gesetzgeber ordnet Anwendung der Regelungen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage nach § 313 BGB auf Mietverträge während Corona-Pandemie an.

Seminarlogo

Abtretung von Kapitallebensversicherungsansprüchen als Drittsicherheit

Freitag, 19. Februar 2021
Zeitpunkt der Zuwendung bei Abtretung von Kapitallebensversicherungsansprüchen zur Sicherung einer fremden Darlehensschuld.

Seminarlogo

Krisenfeste Sicherheiten-Bewertung

Mittwoch, 27. Januar 2021
Notwendiger Aufbau einer Infrastruktur zur Erfassung, Abruf und Anpassung von Mobiliendaten über den gesamten Kreditlebenszyklus.

Seminarlogo

Plausibilisierung eines Sanierungskonzepts

Montag, 25. Januar 2021
Mindestanforderungen an den Inhalt eines Sanierungskonzepts.

Seminarlogo

Anwendbarkeit der Verjährungshemmung auf gekündigte Darlehen

Donnerstag, 14. Januar 2021

Seminarlogo

Neue MaRisk – Auswirkungen auf Problemkredite

Mittwoch, 16. Dezember 2020
Neuerungen, Änderungen und Handlungsbedarf in Kreditinstituten.

Seminarlogo

Vermutung der Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit eines Schuldners

Donnerstag, 3. Dezember 2020

Seminarlogo

Anforderungen an ein Sanierungskonzept im Anfechtungsprozess

Donnerstag, 3. Dezember 2020

Seminarlogo

RegE-StaRUG

Mittwoch, 18. November 2020
Regierungsentwurf eines Gesetzes über d. Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (Unternehmensstabilisierungs- u. -restrukturierungsgesetz – StaRUG).

Seminarlogo

Objektbasierte Finanzierung als Lösung in der Sanierung

Montag, 16. November 2020
Assetbasierte Modelle wie Sale & Lease Back und Asset Based Credit bieten Ansätze für Insolvenz und andere Krisensituationen.

Seminarlogo

Fälschungssichere Fotos

Montag, 16. November 2020
Videokonferenzen werden langfristig zur Kostensenkung und Zeitersparnis beitragen.

Seminarlogo

Künftige Unternehmenssanierung außerhalb eines Insolvenzverfahrens

Mittwoch, 4. November 2020
Ein Abschied von der außergerichtlichen Sanierung.

Seminarlogo

Gläubigerbenachteiligung und -vorsatz bei „kalter Zwangsverwaltung"

Dienstag, 20. Oktober 2020
Gläubigerbenachteiligung und Gläubigerbenachteiligungsvorsatz bei im Vorfeld einer Insolvenz praktizierter „kalter Zwangsverwaltung“

Seminarlogo

Widerruf Einzelverfügungsbefugnis durch vorläufigen Insolvenzverwalter

Dienstag, 20. Oktober 2020
sowie Aufrechnung der Bank gegen den Anspruch des Schuldners auf Auszahlung seines Kontoguthabens

Seminarlogo

Der Überbrückungskredit in der Sanierungspraxis

Donnerstag, 15. Oktober 2020

Seminarlogo

Banken sollten sich für schwere Zeiten rüsten

Freitag, 25. September 2020
Experten erwarten massive Kreditausfälle. Viele Banken verstärken ihre Rücklagen. Eine zusätzliche Absicherung kann die Zusammenarbeit mit alternativen Finanzierern sein.

Seminarlogo

Banken im Stresstest

Montag, 7. September 2020
Wenn Finanzinstitute in den nächsten Monaten eine Vielzahl von Krediten prüfen und Risikofälle abwickeln, kommen digitale Hilfsmittel wie Video-Livestreaming wie gerufen.

Seminarlogo

Streitwertberechnung bei der Feststellungsklage zur Insolvenztabelle

Mittwoch, 5. August 2020

Seminarlogo

Die Liquidität des Mittelstands gemeinsam sichern

Montag, 3. August 2020
Corona hat die mittelständische Finanzierung weiter erschwert – Banken müssen vorsichtiger agieren. Alternative Modelle können ihre Bemühungen jedoch ergänzen.

Seminarlogo

Video-Livestreaming: Systembrüche überwinden

Montag, 13. Juli 2020
Ein langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt: Mit Begutachtung und Dokumentation von Sicherheiten in Digitalisierung einsteigen.

Seminarlogo

BGH urteilt zum Vermutungstatbestand des § 133 Abs. 3 Satz 2 InsO

Donnerstag, 25. Juni 2020
BGH urteilt erstmals zur neu eingeführten Vermutungsregelung für Vorsatzanfechtungen bei Gewährung von Zahlungserleichterungen.

Seminarlogo

Regierungsentwurf zur Anpassung des Inkassorechts

Donnerstag, 25. Juni 2020
Welche Neuerungen bringt der Regierungsentwurf für Banken?

Seminarlogo

Insolvenzwelle: jetzt auf Risikofälle vorbereiten

Dienstag, 23. Juni 2020
Outsourcing, Dokumentenmanagement und Expertenwissen: wie Kreditgeber gemeinsam mit Dienstleistern Ausfallschäden vorbeugen.

Seminarlogo

Drei, zwei, eins, meins - Risikofälle abwickeln

Mittwoch, 17. Juni 2020
Dingliche Kreditsicherheiten lassen sich leichter abwickeln, wenn Finanzinstitute schnell umzusetzende Notfallpläne vorbereitet haben.

Seminarlogo

Die Hotelbranche in und nach der Corona-Krise

Montag, 15. Juni 2020

Seminarlogo

Gesetzliche und private Moratorien in Corona-Zeiten

Donnerstag, 4. Juni 2020
Rechtliche Rahmenbedingungen für Stundungsvereinbarungen in Darlehensverhältnissen nach Ablauf des gesetzlichen Stundungszeitraums.

Seminarlogo

EBA Guidelines on Outsourcing Arrangements

Donnerstag, 4. Juni 2020
Auswirkungen einer Novellierung der MaRisk

Seminarlogo

Wo finden Banken Unterstützung in der aktuellen Krise?

Donnerstag, 4. Juni 2020
Sale & Lease Back sowie Lagerfinanzierung können als effektive Ansätze.

Seminarlogo

Kreditvergabe in Zeiten der COVID-19-Pandemie

Donnerstag, 4. Juni 2020
Privilegierungen für flächendeckend notwendige COVID-Rettungsdarlehen sind vönnoten

Seminarlogo

Reform des Kontopfändungsschutzes

Donnerstag, 4. Juni 2020
Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes

Seminarlogo

Mittelbare Kreditierung über Gesellschafter des Schuldnerunternehmens

Mittwoch, 27. Mai 2020
Keine Anfechtung als Gesellschafterdarlehen (BGH, Urt. v. 27.02.2020 – IX ZR 337/18)

Seminarlogo

AG Frankfurt zur Darlehensstundung auf Grund der Corona-Gesetzgebung

Mittwoch, 27. Mai 2020
Erste gerichtliche Entscheidung im Eilrechtsschutz

Seminarlogo

Regelungsstrukturen der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz

Mittwoch, 13. Mai 2020

Seminarlogo

IDW RS BFA 7 Pauschalwertberichtigungen - Paradigmenwechsel vollzogen

Donnerstag, 30. April 2020
Finale Stellungnahme und Handlungsbedarf

Seminarlogo

EuGH versus BGH: Ein Comeback des „Widerrufsjokers“?

Donnerstag, 30. April 2020

Seminarlogo

Rangrücktrittklausel in AGB

Donnerstag, 23. April 2020
Hohe Anforderungen des BGH an das Transparenzgebot.

Seminarlogo

COVID-19: vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht

Donnerstag, 23. April 2020

Seminarlogo

Gesetzgeberische Maßnahmen zur Abmilderung der Folgen von "COVID-19"

Dienstag, 21. April 2020
Inhalte und Folgen wirtschaftslenkender Regelwerke zur Bekämpfung der Folgen der COVID-19-Pandemie

Seminarlogo

Corona-Pandemie – Wenn der (Vor-)Lieferant nicht liefert …

Dienstag, 21. April 2020
Höhere Gewalt, Unmöglichkeit oder Störung der Geschäftsgrundlage – Kann sich ein Lieferant von Lieferpflichten befreien?

Seminarlogo

Haftung der Versicherer bei Corona-bedingter Betriebsschließung

Dienstag, 7. April 2020

Seminarlogo

Moratorium bei Dauerschuldverhältnissen im Bereich der Grundversorgung

Dienstag, 7. April 2020

Seminarlogo

Stundungsanordnung und Kündigungsausschluss bei Verbraucherdarlehen

Dienstag, 7. April 2020

Seminarlogo

Insolvenzrechtliche Maßnahmen

Dienstag, 7. April 2020
Nach dem Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht

Seminarlogo

Änderungen des Mietrechts

Dienstag, 7. April 2020
Änderungen durch das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Spannungsfeld zwischen Bestandsicherung für Mieter und Liquiditätssicherung für Vermieter

Seminarlogo

Kreditwürdigkeitsprüfung in der Corona-Krise

Montag, 6. April 2020
Gelten in der Corona-Krise andere Regeln für die Kreditvergabe?

Seminarlogo

Auswirkung der Corona-Gesetzgebung auf Darlehensverträge

Freitag, 3. April 2020
Gesetzgeber ermöglicht Stundung von Verbraucherdarlehensverträgen für (zunächst) drei Monate.

Seminarlogo

Handlungsoptionen in der Corona-Krise

Dienstag, 31. März 2020
Wie kann den gewerblichen Kreditnehmern geholfen werden?

Seminarlogo

Mittelständler auch in der Krise unterstützen

Montag, 23. März 2020
Erschwerter Zugang zum klassischen Kreditmarkt: Alternative Modelle wie Sale & Lease Back oder Lagerfinanzierung gewinnen für Produzenten und Händler an Bedeutung.

Seminarlogo

Antragsrecht auf Versagung der Restschuldbefreiung

Mittwoch, 18. März 2020
Berechtigung für einen Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung bei Versagungsgrund nach dem Schlusstermin

Seminarlogo

Abgabe einer Vermögensauskunft durch einen Vorsorgebevollmächtigten

Mittwoch, 18. März 2020

Seminarlogo

Referentenentwurf zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens

Mittwoch, 18. März 2020

Seminarlogo

Widerrufsrecht bei einer Prolongationsvereinbarung

Montag, 16. März 2020

Seminarlogo

Betrugsprävention kennt keine Grenzen

Freitag, 6. März 2020
In vielen Ländern Europas tauschen Banken und Leasinggesellschaften die Daten ihrer Kreditsicherheiten aus.

Seminarlogo

Zu-/Abschläge im Insolvenzverfahren

Donnerstag, 27. Februar 2020
Die Vergütung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters im Lichte der Rechtsprechung des IX. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs

Seminarlogo

Investitionsgüter bergen hohes Konfliktpotenzial

Dienstag, 25. Februar 2020
Video-Livestreaming bringt die Parteien auf denselben Informationsstand und fördert die konstruktive Zusammenarbeit

Seminarlogo

(Un)Wirksamkeit einer qualifizierten Nachrangvereinbarung

Donnerstag, 20. Februar 2020

Seminarlogo

Kündigung von Bausparverträgen

Mittwoch, 12. Februar 2020

Seminarlogo

Verwirkung des Widerrufsrechts

Mittwoch, 12. Februar 2020

Seminarlogo

Zahlungsunfähigkeit im Anfechtungsprozess

Donnerstag, 16. Januar 2020

Seminarlogo

Erhöhung Gläubigerquote im Insolvenzverfahren

Donnerstag, 16. Januar 2020

Seminarlogo

Der Markt für Non Performing Loans (NPL) im regulatorischen Umbruch

Donnerstag, 16. Januar 2020

Seminarlogo

Krisenphasen und Gestaltungsmöglichkeiten

Donnerstag, 16. Januar 2020

Seminarlogo

Besonderheiten des Liquidationskredits

Donnerstag, 16. Januar 2020

Seminarlogo

Bürgschaft und emotionale Verbundenheit

Freitag, 13. Dezember 2019

Seminarlogo

Das geplante Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz (PKoFoG)

Donnerstag, 12. Dezember 2019

Seminarlogo

Bonität nachhaltig beurteilen

Freitag, 15. November 2019

Seminarlogo

Kontoführung durch den (vorläufigen) Insolvenzverwalter

Montag, 28. Oktober 2019

Seminarlogo

IDW ES 2 mit wesentlichen Neuerungen zur Sanierung

Freitag, 11. Oktober 2019

Seminarlogo

Management notleidender und gestundeter Risikopositionen

Montag, 30. September 2019

Seminarlogo

IDW ERS BFA 7 Paradigmenwechsel bei Pauschalwertberichtigungen

Freitag, 27. September 2019

Seminarlogo

Wer springt ein, wenn Ihrer Bank die Hände gebunden sind? - Maturus

Freitag, 27. September 2019

Seminarlogo

Was Banken die Zusammenarbeit mit alternativen Finanzierern bringt

Freitag, 27. September 2019

Seminarlogo

Prüfung des Kreditgeschäftes durch die Interne Revision

Freitag, 6. September 2019

Seminarlogo

Besonderheiten der Bauinsolvenz aus der Sicht des Kreditinstituts

Freitag, 6. September 2019

Seminarlogo

Prüfung von Kreditsicherheiten

Mittwoch, 28. August 2019

Seminarlogo

Finanzdienstleister und Banken sollten stärker kooperieren

Montag, 26. August 2019

Seminarlogo

EU-Richtlinie zum präventiven Restrukturierungsrahmen veröffentlicht

Mittwoch, 7. August 2019

Seminarlogo

Pfändbarkeit des Kautionsrückzahlungsanspruches eines Mieters

Mittwoch, 7. August 2019

Seminarlogo

Schlüssigkeitsprüfung eines Sanierungskonzepts

Montag, 8. Juli 2019

Seminarlogo

Vorsatzanfechtung von Zahlungserleichterungen

Dienstag, 2. Juli 2019

Seminarlogo

EU-Mindeststandards für ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren

Mittwoch, 26. Juni 2019

Seminarlogo

Video-Live-Streaming im Insolvenzverfahren

Freitag, 21. Juni 2019

Seminarlogo

Keine Haftung einer Bank als Hinterlegungsstelle im Insolvenzverfahren

Donnerstag, 13. Juni 2019

Seminarlogo

Pflichtangaben in der Widerrufsbelehrung

Mittwoch, 12. Juni 2019

Seminarlogo

Anforderungen an ein schlüssiges Sanierungskonzept

Mittwoch, 12. Juni 2019

Seminarlogo

Verschärfte Anforderungen für notleidende Kredite in Säule 1 und 2

Freitag, 31. Mai 2019

Seminarlogo

Wirksame Kündigung von Firmenkundendarlehen durch die Bank

Freitag, 31. Mai 2019

Seminarlogo

Flexible Abrechnung

Donnerstag, 16. Mai 2019

Seminarlogo

Widerrufsrecht bei einer Novation

Mittwoch, 15. Mai 2019

Seminarlogo

Der Sicherheitenvertrag bei Überbrückungs- und Sanierungskredit

Mittwoch, 10. April 2019

Seminarlogo

Neuerungen im Kreditgeschäft im Fokus der Aufsicht

Mittwoch, 3. April 2019

Seminarlogo

Geplante Reform des Kontopfändungsschutzes – Das PKoFoG

Mittwoch, 3. April 2019

Seminarlogo

Rettungserwerb von gewerblichen Immobilien durch Kreditinstitute

Dienstag, 26. März 2019

Seminarlogo

Reform des Pfändungsschutzkontos

Montag, 18. März 2019

Seminarlogo

Kündigungsrecht der Bank bei Stellung von Insolvenzantrag

Montag, 18. März 2019

Seminarlogo

Aufklärungspflicht bei Fremdwährungsdarlehen

Sonntag, 10. März 2019

Seminarlogo

Verbesserung der Anwendbarkeit von Sanierungsplänen gem. SAG und MaSanV

Dienstag, 5. März 2019

Seminarlogo

NPE-Guidelines der European Banking Authority – final Report (2018)

Montag, 4. März 2019

Seminarlogo

Neue Bewertungskriterien bei Altlasten auf dem Pfandgrundstück

Montag, 4. März 2019

Seminarlogo

Sale & Lease Back: Sondersituationen mit reiner Innenfinanzierung bewältigen

Samstag, 2. März 2019

Seminarlogo

Diskussionsentwurf zur Reform des Pfändungsschutzkontos

Freitag, 15. Februar 2019

Seminarlogo

Anfechtbare Übertragung eines werterschöpfend belasteten Grundstücks

Freitag, 15. Februar 2019

Seminarlogo

Aufklärungspflicht bei Tilgungsersatzansparung

Freitag, 1. Februar 2019

Seminarlogo

Ratenzahlungsvereinbarung unter Berücksichtigung der Vorsatzanfechtung

Mittwoch, 23. Januar 2019

Seminarlogo

NPL-Leitfaden der EZB (2017) und NPE-Guidelines der EBA (2018)

Montag, 7. Januar 2019

Seminarlogo

Analyse der „künftigen“ Kapitaldienstfähigkeit

Donnerstag, 20. Dezember 2018

Seminarlogo

Richtlinienentwurf zum vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahren

Mittwoch, 12. Dezember 2018

Seminarlogo

Analyse der „künftigen“ Kapitaldienstfähigkeit

Freitag, 30. November 2018

Seminarlogo

Einwendungen durch den Bürgen

Freitag, 2. November 2018

Seminarlogo

Grundschuld – Einreden aus dem Sicherungsvertrag

Montag, 15. Oktober 2018

Seminarlogo

Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung bei Unternehmen

Mittwoch, 8. August 2018

Seminarlogo

Bitcoins in der Insolvenz

Mittwoch, 1. August 2018

Seminarlogo

Aufklärungspflicht der Bank

Mittwoch, 11. Juli 2018

Seminarlogo

Insolvenzrechtliche Zulässigkeit einer im Eröffnungsverfahren erfolgten Umschuldung

Dienstag, 19. Juni 2018

Seminarlogo

Kündigung und Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung

Montag, 11. Juni 2018

Seminarlogo

Optionen der Bank bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens

Freitag, 18. Mai 2018

Seminarlogo

Liquiditätsplanung in der Krise

Mittwoch, 25. April 2018

Seminarlogo

Notleidende Kredite im Fokus der Aufsicht

Freitag, 13. April 2018

Seminarlogo

Grundschuld – Erweiterung des Sicherungszweckes bei fehlendem Anlasskredit

Donnerstag, 29. März 2018

Seminarlogo

Sittenwidrigkeit einer Sicherungsübereignung eines Warenlagers

Montag, 5. März 2018

Seminarlogo

Kreditwürdigkeitsprüfung bei notleidenden Immobiliar-Verbraucherkrediten nach § 505a III BGB und der ImmoKWPLV

Donnerstag, 15. Februar 2018

Seminarlogo

Immobilienverwertung: Home Staging als geeigneter Weg? Möglichkeiten des Home Stagings bei schwierigen Immobilien.

Freitag, 9. Februar 2018

Seminarlogo

Der neue Entwurf des IDW ES 6 – Gibt es etwas Neues?

Donnerstag, 1. Februar 2018

Seminarlogo

Niedrigster Stand der Unternehmensinsolvenzen seit 23 Jahren

Montag, 15. Januar 2018

Seminarlogo

Inkassowirtschaft übt Kritik an Zahlungsmoral und Forderungsmanagement der öffentlichen Hand

Montag, 15. Januar 2018

Seminarlogo

Neues Bauvertragsrecht bringt mehr Planungssicherheit für Bauherren

Montag, 15. Januar 2018

Seminarlogo

Forbearance

Freitag, 12. Januar 2018

Seminarlogo

Wenn Schuldner erben, kann sich der Gläubiger freuen!? Weit gefehlt!

Mittwoch, 6. Dezember 2017

Seminarlogo

Deutsche Verbraucher: Kein Auskommen mit dem Einkommen

Donnerstag, 23. November 2017

Seminarlogo

SchuldnerAtlas Deutschland 2017

Freitag, 10. November 2017

232 Ergebnisse für Ihre Suche

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.