EDITORIAL
Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,
in einer Zeit, in der die Herausforderungen unserer Welt immer drängender werden, ist es unerlässlich, dass wir unsere Verantwortung für Nachhaltigkeit und ökologische Integrität ernst nehmen. Die globale Klimakrise erfordert von uns allen, entschlossene Schritte hin zu nachhaltigen Geschäftspraktiken zu unternehmen. Als ESG-Beauftragte des FCH habe ich mich dieser Aufgabe mit höchster Hingabe verschrieben, und ich möchte Ihnen heute stolz unsere umfassenden Initiativen und Maßnahmen im Bereich ESG vorstellen:
In unserem Unternehmen schätzen wir Vielfalt und Chancengleichheit. Unsere beeindruckende Frauenquote von über 50 % ist nicht nur ein ethisches Gebot, sondern auch ein Weg, um unterschiedliche Perspektiven und Talente zu nutzen. Einmal im Jahr ermöglichen wir unseren Mitarbeitern die Teilnahme an einem Impact-Day, um sozial-ökologische Projekte zu unterstützen. Unsere ökologische Verantwortung zeigt sich in Maßnahmen wie Blühstreifen, Wildbienenhotels und Bienenhaltung auf unserem Firmengelände. Wir setzen auf digitale Lösungen, führen 95 % unserer Seminare online durch und ermöglichen umweltfreundliche Anreisen zu unseren Veranstaltungen. Ein eigener Nachhaltigkeitsrechner gibt Einblick in die ökologische Bilanz unserer Seminare. Wir sind Vorreiter in Mülltrennung, reduzieren Bürofläche und Dienstreisen, setzen verstärkt auf Remote-Arbeit und optimieren die Energieeffizienz unserer Gebäude. Ladestationen für Elektroautos und Fahrradständer fördern nachhaltige Mobilität. Wir minimieren Papierwerbung und setzen auf digitale Alternativen für Fachzeitschriften und -bücher. Diese Maßnahmen sind Teil meines Engagements für eine nachhaltige Zukunft.
Alle diese Maßnahmen werden von mir koordiniert und vorangetrieben. Als ESG-Beauftragte der FCH AG bin ich maßgeblich daran beteiligt, die Bedeutung von Nachhaltigkeit in unserer Organisation voranzubringen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Verpflichtung ist, sondern auch eine Chance für Innovation und langfristigen Erfolg bietet. Ich möchte nicht nur über Nachhaltigkeit sprechen, sondern sie aktiv vorantreiben. Daher lade ich Sie herzlich ein, sich von meinen Initiativen inspirieren zu lassen und gemeinsam die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre und hoffe, dass Sie nach dem Lesen dieses Editorials nicht nur informiert, sondern auch ermutigt sind, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in Ihrer eigenen Organisation zu leisten.
Mit nachhaltigen Grüßen
Ihre Nimet Bafkiar, ESG-Beauftragte, Zentrale Dienste, FCH AG