Mittwoch, 31. Juli 2024

Vergütungen: Chancen und Herausforderungen einer strengeren Aufsicht

Regulatorische Anforderungen erhöhen Aufgabenumfang des Bereichs Personalmanagement sowie den Prüfungsaufwand der Internen Revision – Synergien nutzen

Ramona Gärtner, MA Interne Revision, Interne Revision der Volksbank Gronau-Ahaus eG 

I. Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Vergütung in Banken

Der Bereich Personalmanagement unterliegt analog allen weiteren Bereichen der Bank gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben. Die Verantwortlichkeit für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation nach § 25a KWG und AT 3 der MaRisk liegt grundsätzlich bei der Geschäftsführung; aufgrund von Geschäftsverteilungsplänen, Bereichskonzepten und einer entsprechenden Aufbauorganisation sowie Übertragung von Kompetenzen an die Bereichsleitung des Personalmanagements wird die Verantwortung auf die Führungskraft übertragen. Ebenso ergibt sich ein Handlungsbedarf aufgrund der aufsichtsrechtlichen Vorgaben im AT 7.2 der MaRisk in Zusammenhang mit einem angemessenen, transparenten und auf eine nachhaltige Entwicklung der Bank ausgerichteten Vergütungssystem für Mitarbeitende und Geschäftsleitung. [...]
Beitragsnummer: 22691

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Fit & Proper-Praxisleitfaden

59,00 € inkl. 7 %

Produkticon
Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden: Neue MaRisk, 6. Auflage

99,00 € inkl. 7 %

Produkticon
Personalplanung, -Veränderung, Controlling & Prüfung durch IR

399,00 € exkl. 19 %

16.09.2024

Produkticon
Vergütungsprozesse & IVV - Vorgaben der Aufsicht & Prüfung durch IR

399,00 € exkl. 19 %

10.10.2024

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Revisionsstrategie nach GIAS: Pflicht, Potenzial und Praxisumsetzung

Mit den neuen GIAS rückt die strategische Ausrichtung der Internen Revision in den Mittelpunkt und wird zum wirksamen Führungsinstrument

24.04.2025

Beitragsicon
Projektbegleitung durch die Interne Revision in Kreditinstituten

Projektbegleitungen durch die Interne Revision werden oft als Pflichtaufgabe betrachtet. Eine moderne Projektbegleitung liefert jedoch spürbare Mehrwerte.

04.04.2025

Beitragsicon
Zertifizierungsdschungel: Mehrwerte einer Compliance-Zertifizierung?

Der Artikel beleuchtet die Potenziale und Herausforderungen zum Thema Zertifizierung von Compliance Management Systemen im Kontext von Finanzinstituten.

23.07.2024

Beitragsicon
Strategische Vielfalt: Chancen nutzen, Risiken meiden

Handlungsansätze für den Umgang mit Chancen und Herausforderungen der Vielfalt

17.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.