Dienstag, 30. Januar 2024

Rezension: Handbuch des Kapitalanlagerechts


Assmann/Schütze/Buck-Heeb (Hrsg.): Handbuch des Kapitalanlagerechts. C.H.BECK, München, 6. Aufl. 2024. 1.115 S., 209 €.

Das bestens eingeführte und bewährte Handbuch ist DAS Handbuch zum Kapitalanlagerecht und behandelt die vielfältigen rechtlichen Aspekte von Kapitalanlagen. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die Rechte der Kapitalanleger beim Erwerb und der Durchführung der Kapitalanlage sowie bei der Verletzung von Pflichten der Anbieter, der Vertriebshelfer, der Anlageberater sowie der weiteren in die Durchführung der Kapitalanlage eingeschalteten Personen.

Neu in der 6. Auflage aufgenommen wurden der neue Emittentenleitfaden der BaFin sowie zahlreiche neue EU-Verordnungen nebst Ausführungsverordnungen und nationaler gesetzlicher Regelungen, darunter die EU-SchwarmfinanzierungsVO und das Schwarmfinanzierungs-Begleitgesetz.

Auch die für Banken und Sparkassen relevanten Themen der rechtssicheren Anlageberatung und Anlagevermittlung, der Vermögensverwaltung, der Risiken bei der Finanzierung von Kapitalanlagen für die Bank sowie die Compliance-Themen rund um Insidergeschäfte und Marktmanipulation werden ausführlich behandelt.

 

Prof. Dr. Patrick Rösler, Rechtsanwalt und Vorstandsvorsitzender FCH AG


Beitragsnummer: 22411

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung

Akquisition, Konzeption, Realisierung, Vermarktung

09.04.2025

Beitragsicon
Die Sonderprüfung der BaFin nach § 44 KWG

Aktuelle Herausforderungen und Themenschwerpunkte für Kreditinstitute aus Sonderprüfungen der BaFin gemäß § 44 KWG

26.03.2025

Beitragsicon
Handbuch des Kapitalanlagerechts

Handbuch des Kapitalanlagerechts

08.12.2023

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.