Donnerstag, 29. August 2024

Der „Zinseszinseffekt“ bei der Inflationsrate

Was der Inflationsschub der letzten Jahre für das geldpolitische Ziel von 2 % bedeutet

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Prüffeld Marktpreis-/Zinsänderungs- (IRRBB/ CSRBB)/ Liquiditätsrisiken

469,00 € exkl. 19 %

04.06.2025

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Die Macht der (Inflations-)Zahlen

Warum Geldpolitik und Kapitalmärkte bei der Interpretation der Inflationszahlen in den letzten Jahren nicht immer richtig lagen

13.03.2024

Beitragsicon
Inflationsausgleichsprämie ist Arbeitseinkommen und damit pfändbar

Mit einem Urteil Ende April 2024 (IX ZB 55/23) hat der BGH klargestellt, dass die Inflationsausgleichsprämie Arbeitseinkommen und damit pfändbar ist.

15.07.2024

Beitragsicon
Strategische Asset Allocation von Finanzinstituten

Der Asset Allocation kommt eine wesentliche Rolle bei der Ausrichtung der Gesamtbank zu. Hierbei sind eine Vielzahl aufsichtlicher Anforderungen zu beachten.

12.11.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.