Dienstag, 6. August 2024

Bürgerenergiegenossenschaften – Treiber der Energiewende

Bürgerbeteiligungen spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende – Genossenschaften sind hierfür die beste Organisationsform

Ass. Iur. Michael Kersting, Vorstand Volksbank eG Osterholz Bremervörde, Vorstand BürgerEnergieGenossenschaft Lilienthal eG,

I. Entwicklung der Energiegenossenschaften

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger betreiben im Rahmen der Energiewende gemeinschaftlich z. B. PV-Anlagen oder Windkraftanlagen. Dabei greifen sie vermehrt auf die Rechtsform der Genossenschaft zurück. Die Zahl der Energiegenossenschaften in Deutschland steigt. Ende des Jahres 2023 wurde die Marke von 1.000 genossenschaftlich organisierten Unternehmen im Bereich der regenerativen Energien überschritten. Allein im vergangenen Jahr wurden 88 Genossenschaften neu gegründet. Mit Energiegenossenschaften sind in der Regel Zusammenschlüsse von Bürgerinnen und Bürgern gemeint, die gemeinschaftlich z. B. Stromerzeugungsanlagen oder PV-Anlagen in der Rechtsform der „e.G.“ betreiben.

II. Wesentliche Merkmale einer Energiegenossenschaft 

1. Wesentliche Prinzipien 

Die Genossenschaftlichen Prinzipien der Selbsthilfe, Selbstverwaltung, Selbstverantwortung und Solidarität sind Gründe dafür, dass die Rechtsform der eG für Bürgerbeteiligungen insbesondere im Energiesektor bestens geeignet ist. [...]
Beitragsnummer: 22456

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Arbeitsbuch Neue EBA-Leitlinie Kreditvergabe/-überwachung

119,00 € inkl. 7 %

Produkticon
3. Bank-Fachtagung Erneuerbare-Energien-Finanzierung

999,00 € exkl. 19 %

04.11.2024 - 05.11.2024

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Direct-Wire-PPAs: Direkte Lieferung von Grünstrom an Industriebetriebe

Die zuverlässige Versorgung mit günstigem Strom ist essenziell für die Wirtschaft. Die energieintensive Industrie könnte von Direct-Wire-PPAs profitieren.

13.08.2024

Beitragsicon
Verbraucherkreditrecht

Entgeltliche und unentgeltliche Darlehen und Finanzierungshilfen, Verbraucher und Unternehmer, Widerruf und verbundene Geschäfte, Kreditvermittlung, IPR (Rom-

09.04.2025

Beitragsicon
Anfechtung bei nahestehenden Personen

Auch nahestehende Personen eines Schuldners können im Falle einer Insolvenz von einer Anfechtung durch den Insolvenzverwalter nach § 138 InsO betroffen sein.

09.01.2025

Beitragsicon
Die Entwicklung einer effektiven Risiko- und Compliance-Kultur

Wo strukturierte Einarbeitung & Integration fehlt, wird Risiko- & Compliance-Kultur zum Zufallsprodukt - Regelverstöße entstehen fehlendem Risikobewusstsein.

28.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.