EDITORIAL
Liebe Leserinnen und Leser,
durch die neuen Fit & Proper-Prüfungen gemäß EU-Bankenpaket 2024 gibt es akuten Handlungsbedarf für den Karriereschutz und die Nachfolgeplanung! Leitungsorgane müssen stets in der Lage sein, Entscheidungen zu treffen, mit denen die Sicherheit und Solidität ihrer Bank, ggf. aber auch des Bankensektors, gewährleistet werden. Deswegen ist es das erklärte Ziel der Aufsicht, Personen, die ein Risiko für den ordnungsgemäßen Betrieb einer Bank darstellen würden, den Eintritt in die Bank zu verwehren oder sie bei einem schwerwiegenden Vorfall von der weiteren Ausübung ihrer Funktion abzuhalten. Die Aufsicht muss ab 11.01.2026 die neuen CRD VI-Fit & Proper-Vorschriften umsetzen und höhere regulatorische Anforderungen an die Personaleignung prüfen. Daher müssen sich alle Institute auf tiefergehende Personaleignungsprüfungen ihrer Leitungs- und Schlüsselfunktionen sowie erhöhte Dokumentationspflichten einstellen. D. h., alle Institute müssen ihre Leitungs- und Schlüsselfunktionen laufend prüfen und dokumentieren, ob sie Fit & Proper (FAP) sind, was sich nur auf der Basis aktuellen Wissens umsetzen lässt. Damit ist auch das fortlaufende Fit & Proper-Training und Coaching aller Leitungsorgane und Schlüsselfunktionen verbunden, wozu eine frühzeitige Nachfolgeplanung gehört.
Die EZB hat unter Mitwirkung der nationalen Aufsichtsbehörden ihren Fit & Proper-Fragebogen aktualisiert. Die ESAs starten in 2025 ein länderübergreifendes Fit & Proper-Informationssystem. Die EBA hat für 2025 eine weitere Detaillierung der FAP-Regulierung angekündigt. BaFin und Bundesbank führen bereits erste Fit & Proper-Interviews durch und wenden dabei die umfangreiche FAP-EBA-Eignungsmatrix an. Zudem hat die BaFin in ihren FAQ zur Institutsvergütungsverordnung (13.06.2024) klargelegt, dass Compliance-Verstöße negative Konsequenzen für die Vergütung haben. Was bedeutet das? Handlungsbedarf für Karriereschutz und Nachfolgeplanung! Etablieren Sie die neuen CRD VI-Fit & Proper-Anforderungen unter Beachtung der BaFin-Merkblätter (29.12.2020) als Fit & Proper-Prozess zum Karriereschutz für alle Leitungs- und Schlüsselfunktionen in Ihrem Hause sowie zur Personalentwicklung als Wertschätzung und Anreiz für Nachwuchskräfte. Stellen Sie die Compliance der Fit & Proper-Dokumentationen für alle Leitungs- und Schlüsselfunktionen sicher. Bitte beachten Sie dabei, dass die Fit & Proper-Profile und die Fit & Proper-Weiterbildung stets aktuell sind, wozu laufende Fit & Proper-Schulungen/-Tests unter Einbeziehung externer Spezialisten gehören. Führen Sie in Ihrem Hause eine Fit & Proper-Gap-Analyse durch, um sicherzustellen, dass die Karrieren Ihrer Leitungs- und Schlüsselfunktionen „keine Fit & Proper-Schwachstellen“ haben. Bei schlechter Fit & Proper-Umsetzung muss die Aufsicht Sanktionen aussprechen und im Extremfall die Person entfernen, was auch ein mehrjähriges Berufsverbot bedeuten kann.
Viele Grüße und viel Spaß beim Lesen
Ihr Prof. Dr. Stefan Zeranski