Donnerstag, 31. Oktober 2024

„VUCA“ und „BANI“ – Relevante Akronyme für die moderne Arbeitswelt

Abbreviaturen gegen das Chaos: Wie praxistauglich sind die Begriffe „VUCA“ bzw. „BANI“ und wie können Führungskräfte adäquat darauf reagieren respektive damit agieren?


Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr eG

I. Prolog

„VUCA“ und „BANI“ sind beides oft benutzte Schlagwörter, die unsere heutige komplexe Welt mittels vier, respektive acht Adjektiven umschreiben. Doch worum geht es bei diesen Schlagwörtern bzw. Akronymen und welchen Nutzen stellen sie in der Praxis dar?

Dieser Beitrag soll Impulse liefern, wie Banken und Sparkassen ihre Steuerung anpassen können, um in einem komplexen Umfeld langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig wird dabei untersucht, welchen Anforderungen in diesen herausfordernden Zeiten Führungskräfte gerecht werden müssen.

In Zeiten von Inflationsdruck, Zinsanstiegen, Klimawandel, digitaler Transformation, Informationsflut und sich ständig verändernden Bedingungen ist es schwer, klare Strukturen zu erkennen, zeitweise sogar unmöglich. Für viele Kreditinstitute und damit auch für die entsprechenden Vorstände eine stete und komplexe, teilweise chaotische Herausforderung. Ein beschreibender Rahmen wäre hierbei sehr hilfreich: „VUCA“ und „BANI“ versuchen mit ihren vier Adjektiven dieses komplexe Umfeld und die daraus resultierenden Herausforderungen zu erläutern.

II. Begriffsdefinition „VUCA“

Früher war alles besser. Vielleicht war das der Denkanstoß, der in den 1980er-Jahren zum Akronym „VUCA“ führte. Mithilfe dieses Buchstabengebildes erklärt man seither die veränderten Anforderungen an Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Im Gegensatz zu früher ist die Welt volatil, unsicher, komplex und ambivalent, daher „VUCA“ (Englisch: volatility, uncertainty, complexity und ambiguity).

Gehen wir an dieser Stelle kurz auf die entsprechenden Begriffsdefinitionen der „VUCA“-Welt ein:

Das Akronym kommt originär nicht aus der Unternehmensführung. Es diente am United States Army War College dazu, die Welt nach dem Kalten Krieg besser einzuordnen, und floss danach in einen breiteren Kontext, insbesondere auch in die Unternehmensführung ein. [...]
Beitragsnummer: 22717

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Fit & Proper-Praxisleitfaden

59,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Neues Risikopotenzial bei offenen Immobilienfonds?

Drohende Prozesslawine gegen KAGs von offenen Immobilienfonds sowie gegen die solche vermittelnden KIs wegen zu niedrig angebender Risikoindikatoren?

27.03.2025

Beitragsicon
Überleben Banken die digitale Revolution?

Damit die Geschäftsmodelle der Banken weiterhin bestehen bleiben, gilt es eine neue Ausrichtung der Arbeitswelt in den Banken zu etablieren

28.08.2024

Beitragsicon
Brokerhaftung bei Nichtausführung von Order

Auf einer Handelsplattform aufgetretenen technischen Störung sind nicht Bestandteil des bankseitigen Leistungsversprechens führen nicht zum Schadensersatz.

17.04.2025

Beitragsicon
Interview mit Dorit Detzel

Anführerin eines Löwenrudels: Fördert und fordert ihre Mitarbeiter und steht, je nach Situation, vor oder hinter all ihren Kolleginnen und Kollegen

13.03.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.