Montag, 2. Dezember 2024

Prüfung aufsichtsrechtlicher Anforderungen an Immobiliengeschäfte

Analoge Behandlung eigener Immobiliengeschäfte wie bei Kredit- und Handelsgeschäften – neue Vorgaben und daraus abgeleitete Prüfungsansätze aus BTO 3.1 der MaRisk 2023

Thomas Maurer, Bereichsleiter Interne Revision, Münchner Bank eG

I. Einleitung 

Während der jahrelang anhaltenden Phase niedrigster und negativer Marktzinsen sind die etablierten Geschäftsmodelle der Kreditinstitute unter Druck geraten. Die Banken waren gezwungen, neue Ertragsquellen zu erschließen. Die Immobilienpreise haben durch die Zinssituation einen ungeheuren Boom mit teilweise massiven Steigerungen erfahren. Es lag also nahe, dass auch die Banken Immobilien nicht mehr nur als Standorte für Filialen und Verwaltungssitze, sondern auch als lukrative Investments betrachtet und Immobilien erworben oder neu errichtet haben. Ziel war es, eine kalkulierbare und nachhaltige Steigerung der Erträge durch laufende Mieteinnahmen zu erreichen. Die mittelfristig auch im bankaufsichtlichen Meldewesen zu beobachtende teilweise deutliche Ausweitung der Portfolios an bankeigenen Immobilien hat schließlich auch die Aufsicht auf den Plan gerufen und die Kreditinstitute mit dem neuen BTO 3.1 der MaRisk 2023 subtil daran erinnert, dass neben den verlockenden Erträgen mit dem Immobiliengeschäft auch teilweise nicht unerhebliche Risiken verbunden sein können. Daher wurden die Geschäfte mit bankeigenen Immobilien nunmehr auch aus aufsichtsrechtlicher Sicht den Kredit- und Handelsgeschäften nahezu gleichgestellt und auch grundsätzlich weitgehend ähnliche Prozesse und Risikosteuerungsverfahren gefordert. Dadurch sind in der Folge auch die Revisionsabteilungen der Banken gehalten, die Umsetzung der neuen Anforderungen prüferisch zu begleiten. Nachfolgend werden die grundlegenden Neuerungen und mögliche Prüfungsansätze skizziert. [...]
Beitragsnummer: 22490

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Handbuch Immobilienbewertung in der Kreditwirtschaft, 2. Auflage

119,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Umsetzungsfragen zur 7. MaRisk-Novelle

Der Beitrag verdeutlicht die ersten Erfahrungen und Problembereiche bei der Umsetzung der neuen MaRisk.

02.11.2023

Beitragsicon
Projektbegleitung durch die Interne Revision in Kreditinstituten

Projektbegleitungen durch die Interne Revision werden oft als Pflichtaufgabe betrachtet. Eine moderne Projektbegleitung liefert jedoch spürbare Mehrwerte.

04.04.2025

Beitragsicon
Abwicklung von Immobilienfonds – ein unterschätzter Risikofaktor

Neben den Risken aus der Wertentwicklung der Immobilien ergeben sich bei Immobilienfonds auch Risiken aus einer möglichen Abwicklung des Fonds.

13.11.2024

Beitragsicon
Die BaFin veröffentlicht Risiken im Fokus der Aufsicht 2025

Die Veröffentlichung „Risiken im Fokus der BaFin“ beschreibt sechs wesentliche Risiken und drei wichtige Trends, die als besonders kritisch betrachtet werden.

13.03.2025

Beitragsicon
Revisionsstrategie nach GIAS: Pflicht, Potenzial und Praxisumsetzung

Mit den neuen GIAS rückt die strategische Ausrichtung der Internen Revision in den Mittelpunkt und wird zum wirksamen Führungsinstrument

24.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.