FACHZEITSCHRIFTEN


IKSPraktiker

IKS-Praktiker ist die Fachzeitschrift, die Revision, Compliance & Beauftragtenwesen, Recht & Regulatorik und das interne Kontrollsystem vereint – weil IKS alle betrifft! Der IKS-Praktiker versorgt Sie mit aktuellen Fachinformationen und neuen Trends aus dem Bereich der Revisionspraxis, zu bankrechtlichen und bankaufsichtlichen Fragestellungen rund um die Themenbereiche Recht und Compliance. Besonders wichtig ist hierbei der Praktikeransatz, denn stets werden die Problemfelder und Themen in die Arbeitsabläufe integriert und bieten so dem Lesenden die Möglichkeit, das Problem im Kontext seiner praktischen Arbeit und dessen Konsequenzen am Einzelfall oder für die Prozessorganisation seines Hauses präsentiert zu sehen.


EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,

als Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Revision, Compliance/Beauftragtenwesen sowie Organisation/IT haben Sie immer auch das Thema „Werte“ – nein, ich spreche hier nicht von Euro-Beträgen – im Blick. Schließlich lautet die weitgefasste Definition von Compliance: „Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen, regulatorischen Standards und Erfüllung weiterer, wesentlicher und in der Regel vom Unternehmen selbst gesetzter ethischer Standards und Anforderungen“. Ihnen also mit einem Wertekodex zu kommen hat damit etwas von „Eulen nach Athen tragen“. Trotzdem möchte ich es tun und Ihren Blick über den Tellerrand hinaus weiten, nämlich in Richtung des Wertekodexes für Wirtschaftsprüfer, den das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) zu Jahresbeginn 2023 veröffentlicht hat. Denn wir (d. h. ich als Wirtschaftsprüferin und mein Berufsstand und Sie als Fach- und Führungskräfte aus den IKS-Bereichen) haben ja – insbesondere im Rahmen von Jahres-/Konzernabschlussprüfungen Ihrer Häuser – immer wieder miteinander zu tun und stehen darüber hinaus auch im Modell der (wie vielen auch immer) Verteidigungs- bzw. Assurance-Linien direkt neben- bzw. hintereinander. 

Dann lassen Sie uns also in medias res gehen:  Der Kodex beschreibt, für welche Werte die Wirtschaftsprüfer stehen und welche Prinzipien sie bei ihrer Arbeit leiten. Vertrauen und Nachhaltigkeit zählen dabei zu den Kernwerten. Nun, „Vertrauen“ ist bei einer „Assurance-Funktion“ (in der deutschen Übersetzung „Sicherstellung“, „Zusicherung“, „Absicherung“) sicherlich wenig überraschend und „Nachhaltigkeit“, ein Schlagwort, das man derzeit „überall hört und liest“, eigentlich auch nicht. Schließlich ist eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen „starke und transparente Institutionen fördern“.

Der Kodex ist in zwei Abschnitte gegliedert: der erste stellt die orientierenden Werte und Pflichten eines jeden einzelnen (Berufsträgers) dar, der zweite überträgt und ergänzt diese Grundsätze für die Führung einer WP-Praxis. 

Hier nun die Grundsätze zum „nachhaltigen und wertschöpfenden Gebrauch“:

  • Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung.
  • Wir handeln integer.
  • Wir entscheiden unabhängig und objektiv.
  • Wir arbeiten sorgfältig und gewissenhaft mit hoher Fachkompetenz.
  • Wir nehmen eine kritische Grundhaltung ein.
  • Wir leisten verantwortungsvolle Steuerberatung.
  • Wir wahren Verschwiegenheit.
  • Wir stellen Menschen in den Mittelpunk.
  • Wir sichern die Qualität unserer Leistung.
  • Wir ermutigen zu ehrlicher Selbstreflexion.
  • Wir gehen internen Konflikten nach und schützen Hinweisgeber.
  • Wir haben ein faires Vergütungssystem.
  • Wir führen unsere Praxen nachhaltig.

Lassen Sie uns in diesem Sinne weiterhin auf allen Assurance-Ebenen gemeinsam stark, nachhaltig und wertschöpfend agieren. 

Herzliche Grüße und viel Spaß beim Lesen des IKS-Praktiker,

Ihre Katja Hampe, Fachreferentin der Geschäftsführung, Wirtschaftsprüferin, AWADO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft


UNSERE BEITRÄGE AUS DEM INHALTSVERZEICHNIS

„Aufsicht mit Biss“ in der Geldwäscheprävention: BaFin-Sonderprüfung

Der Beitrag gibt einen Erfahrungsbericht aus Institutssicht zur Vorbereitung und Durchführung von Sonderprüfungen der BaFin gem. § 44 KWG.

Zum Beitrag...

Herausforderungen EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit dominiert Politik u. Wirtschaft gleichermaßen. Für Kreditinstitute werden neue Regelungen zur Herausforderung, aber auch zur Chance.

Zum Beitrag...

Fokusrisiken 2023 der Aufsicht in den Blickpunkt nehmen

Aufsichtsschwerpunkte für das Jahr 2023 veröffentlicht. Der Beitrag setzt sich mit ggf. erforderlichen Konsequenzen auseinander.

Zum Beitrag...

KI im Backoffice einer Bank

Eine gut durchdachte KI-Strategie, die qualitativ hochwertige Daten berücksichtigt, ist entscheidend für den erfolgreichen Einsatz von KI.

Zum Beitrag...

Einbeziehung von ESG-Faktoren in die Produktüberwachungspflichten

Seit 22.11.2022 ist die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsfaktoren in die Produktüberwachung durch Wertpapierfirmen erforderlich. Eine neue Herausforderung?

Zum Beitrag...

Beschwerdemanagement als zentrale Aufgabe im Institut

Unternehmen, die Veränderungen nicht frühzeitig an Kunden kommunizieren, kämpfen mit hohen Beschwerdezahlen in der aktuellen schnelllebigen Zeit.

Zum Beitrag...

Rezensionen im Heft


Bunte/Zahrte, AGB-Banken, AGB-Sparkassen, Sonderbedingungen, C.H.BECK, 2023; von Prof. Dr. Patrick Rösler

Zur Rezension...

Krais, Geldwäsche-Compliance für Industrie und Handel, C.H.BECK, 2022; von Prof. Dr. Patrick Rösler

Zur Rezension...



Alle Beiträge


Unser Herausgebergremium besteht aus folgenden Mitgliedern

  • Christian König
    Rechtsanwalt, Hauptgeschäftsführer Verband der Privaten Bausparkassen e.V. und Geschäftsführender Direktor der Europäischen Bausparkassenvereinigung
  • Inci Metin
    Rechtsabteilung Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA), Paris
  • Davor Brcic
    Prokurist, Bereichsleiter Recht/Beauftragtenwesen, Volksbank in der Region eG
  • Jürgen Büschelberger
    Bundesbankdirektor, Regionalbereichsleiter Banken und Finanzaufsicht, Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Bayern
  • Prof. Dr. Jürgen Ellenberger
    Vizepräsident, Vorsitzender Richter des XI. Zivilsenats, Bundesgerichtshof, Karlsruhe
  • Thomas Gerlach
    Stv. Abteilungsleiter Interne Revision, Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
  • Stefan Kern
    Mitglied des Vorstands, Volksbank Trossingen
  • Dr. Stephan R. Lauer
    Leiter Interne Revision, KfW
  • Marko Mohrenz
    Bereichsdirektor Interne Revision Volksbank, Münsterland Nord eG
  • Dr. Michael Schiwietz
    Bereichsleiter Revision, Deutsche Kreditbank AG
  • Jan B. Töppe
    Geschäftsführer, Wirtschaftsprüfer AWADO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
  • Dr. Gebhard Zemke
    Partner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Leiter Banken und Finanzdienstleister BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Bestellen Sie den als

Jahresabonnement
IKSPraktiker

Preis Jahresabonnement Inland:
zzgl. MwSt. und € Versand zzgl. MwSt.

Erscheinungsweise:
x jährlich.

Eine Abonnementkündigung ist nur mit einer Frist von 4 Wochen vor Ende des Bezugszeitraums möglich.

Jetzt Bestellen!
Einzelheft
IKSPraktiker

Preis Einzelheft Inland:
zzgl. MwSt. und € Versand zzgl. MwSt.

Jetzt Bestellen!
Probeheft
IKSPraktiker

Bestellen Sie kostenlos und unverbindlich die aktuelle Ausgabe des zur Probe.

Jetzt Bestellen!
FCH meinABO

Unbegrenzt und digital lesen: Sämtliche Beiträge aus allen FCH Fachzeitschriften.

Da sich die FCH Gruppe mit ihren Produkten und Dienstleistungen nur an Banken und sonstige Unternehmen wendet, können unsere Fachzeitschriften nur von solchen und von Buchhandlungen, nicht aber von Verbrauchern abgeschlossen werden. Wir bitten um Verständnis.


Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.