IKSPraktiker
IKS-Praktiker ist die Fachzeitschrift, die Revision, Compliance & Beauftragtenwesen, Recht & Regulatorik und das interne Kontrollsystem vereint – weil IKS alle betrifft! Der IKS-Praktiker versorgt Sie mit aktuellen Fachinformationen und neuen Trends aus dem Bereich der Revisionspraxis, zu bankrechtlichen und bankaufsichtlichen Fragestellungen rund um die Themenbereiche Recht und Compliance. Besonders wichtig ist hierbei der Praktikeransatz, denn stets werden die Problemfelder und Themen in die Arbeitsabläufe integriert und bieten so dem Lesenden die Möglichkeit, das Problem im Kontext seiner praktischen Arbeit und dessen Konsequenzen am Einzelfall oder für die Prozessorganisation seines Hauses präsentiert zu sehen.
EDITORIAL
Liebe Leserinnen und Leser,
als Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Revision, Compliance/Beauftragtenwesen sowie Organisation/IT haben Sie immer auch das Thema „Werte“ – nein, ich spreche hier nicht von Euro-Beträgen – im Blick. Schließlich lautet die weitgefasste Definition von Compliance: „Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen, regulatorischen Standards und Erfüllung weiterer, wesentlicher und in der Regel vom Unternehmen selbst gesetzter ethischer Standards und Anforderungen“. Ihnen also mit einem Wertekodex zu kommen hat damit etwas von „Eulen nach Athen tragen“. Trotzdem möchte ich es tun und Ihren Blick über den Tellerrand hinaus weiten, nämlich in Richtung des Wertekodexes für Wirtschaftsprüfer, den das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) zu Jahresbeginn 2023 veröffentlicht hat. Denn wir (d. h. ich als Wirtschaftsprüferin und mein Berufsstand und Sie als Fach- und Führungskräfte aus den IKS-Bereichen) haben ja – insbesondere im Rahmen von Jahres-/Konzernabschlussprüfungen Ihrer Häuser – immer wieder miteinander zu tun und stehen darüber hinaus auch im Modell der (wie vielen auch immer) Verteidigungs- bzw. Assurance-Linien direkt neben- bzw. hintereinander.
Dann lassen Sie uns also in medias res gehen: Der Kodex beschreibt, für welche Werte die Wirtschaftsprüfer stehen und welche Prinzipien sie bei ihrer Arbeit leiten. Vertrauen und Nachhaltigkeit zählen dabei zu den Kernwerten. Nun, „Vertrauen“ ist bei einer „Assurance-Funktion“ (in der deutschen Übersetzung „Sicherstellung“, „Zusicherung“, „Absicherung“) sicherlich wenig überraschend und „Nachhaltigkeit“, ein Schlagwort, das man derzeit „überall hört und liest“, eigentlich auch nicht. Schließlich ist eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen „starke und transparente Institutionen fördern“.
Der Kodex ist in zwei Abschnitte gegliedert: der erste stellt die orientierenden Werte und Pflichten eines jeden einzelnen (Berufsträgers) dar, der zweite überträgt und ergänzt diese Grundsätze für die Führung einer WP-Praxis.
Hier nun die Grundsätze zum „nachhaltigen und wertschöpfenden Gebrauch“:
- Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung.
- Wir handeln integer.
- Wir entscheiden unabhängig und objektiv.
- Wir arbeiten sorgfältig und gewissenhaft mit hoher Fachkompetenz.
- Wir nehmen eine kritische Grundhaltung ein.
- Wir leisten verantwortungsvolle Steuerberatung.
- Wir wahren Verschwiegenheit.
- Wir stellen Menschen in den Mittelpunk.
- Wir sichern die Qualität unserer Leistung.
- Wir ermutigen zu ehrlicher Selbstreflexion.
- Wir gehen internen Konflikten nach und schützen Hinweisgeber.
- Wir haben ein faires Vergütungssystem.
- Wir führen unsere Praxen nachhaltig.
Lassen Sie uns in diesem Sinne weiterhin auf allen Assurance-Ebenen gemeinsam stark, nachhaltig und wertschöpfend agieren.
Herzliche Grüße und viel Spaß beim Lesen des IKS-Praktiker,
Ihre Katja Hampe, Fachreferentin der Geschäftsführung, Wirtschaftsprüferin, AWADO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft