Freitag, 6. Dezember 2024

Individuelle biologische KI-Agenten - simulierte Player im Finanzmarkt

Eine potentielle Betrachtung von Möglichkeiten und Perspektiven

Felix Kamieth, Gründer DeepLS GmbH, Diplom Ingenieur, Electrical engineering


Daniel Soric, Gründer DeepLS GmbH, Dipl. Wirtsch.-Ing


Dr. Patrick Hedfeld, Leiter Digital Service der DekaBank, Dozent der FOM in Frankfurt am Main

 

I. Einführung

In den letzten Jahren hat die Anwendung biologisch inspirierter Modelle in der Finanzwelt erheblich zugenommen. Ein besonders interessantes Konzept ist die Verwendung individueller biologischer Agenten zur Simulation und Analyse von Finanzmärkten.[1] Diese Agenten basieren auf Prinzipien der Biologie und bieten einzigartige Einblicke in das Verhalten und die Dynamik von Märkten. Ein besonders bemerkenswertes Beispiel für die Anwendung biologisch inspirierter Modelle in der Finanzwelt ist die Nutzung von Schwarmintelligenz. Schwarmintelligenz, ein Konzept, das ursprünglich aus der Beobachtung von sozialen Insekten wie Ameisen und Bienen stammt, wird verwendet, um kollektive Entscheidungsprozesse zu modellieren und zu optimieren. In der Finanzwelt können solche Modelle helfen, komplexe Marktbewegungen zu verstehen und vorherzusagen, indem sie die kollektiven Verhaltensmuster von Marktteilnehmern simulieren. [...]
Beitragsnummer: 22790

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden: Neue MaRisk, 6. Auflage

99,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
KI ist Chefsache

KI ist Chefsache

05.12.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.