Donnerstag, 1. August 2024

Anforderungen und To-dos eines Vertriebsbeauftragten

Lukas Zimpfer, Verbandsprüfer, Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.

Die Regelungsdichte und Regelungstiefe im Wertpapieraufsichtsrecht hat in den vergangenen 15 Jahren deutlich, dynamisch und – zumindest gefühlt – exponentiell zugenommen. Spätestens ab dem Inkrafttreten der MiFID II zum 03. Januar 2018 nahm die Dynamik deutlich zu. Regelungstexte finden sich längst nicht mehr nur in nationalen Gesetzes- und Verordnungstexten, allen voran im WpHG und in der MaComp, sondern ergeben sich im Wesentlichen aus delegierten Verordnungen und Richtlinien auf europäischer Ebene. Auslegungsfragen werden sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene durch die Aufsichtsbehörden (BaFin und ESMA) im Rahmen von FAQs und Statements/Leitlinien beantwortet. Selbstredend erwarten die Aufsichtsbehörden die Einhaltung ihrer Verlautbarungen.

Die Vielzahl, die Dynamik der Neuerungen und die Detailtiefe der Regelungswerke machen sich auch in den jährlichen Prüfungen des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäfts bemerkbar. Während vor Inkrafttreten der MiFID II eine geringe einstellige Mängelanzahl eher die Regel als die Ausnahme war, so hat sich dieses Bild zwischenzeitlich gedreht. Zehn Mängel sind mittlerweile keine Seltenheit mehr.

Bei der Umsetzung und Einhaltung der gesetzlichen Regelungen sind alle Einheiten eines Wertpapierdienstleistungsunternehmens gefragt. Es liegt auf der Hand: Je höher die Bearbeitungsqualität in den Vertriebseinheiten ist, desto geringer sind die Feststellungen der nachfolgenden Einheiten (Marktfolge, Compliance, Interne Revision) sowie der externen Revision. Die Abwehr von Gesetzesverstößen und die Sicherstellung einer hohen Bearbeitungsqualität beginnt bereits in den Vertriebseinheiten – bei den Vertriebsbeauftragten.

I. Wer darf Vertriebsbeaufragter werden? Voraussetzungen & Qualifikation [...]
Beitragsnummer: 22675

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Arbeitsbuch Prüfung Beauftragtenwesen 2. Auflage

89,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Der Single Officer

Die Rolle des Single Officers ist gesetzlich insb. im WpHG und in der DelVO (EU) 2017/565/ MiFID II sowie in der MaDepot aufsichtsrechtlich geregelt.

28.01.2025

Beitragsicon
Abfindungen im Kontext der Institutsvergütungsverordnung

Die Gestaltung von Abfindungen in Banken ist ein sensibles Thema, das einer genauen regulatorischen Überprüfung unterliegt.

19.09.2024

Beitragsicon
Künstliche Intelligenz in der Bank: Effizienz und Innovation vereint

Wie KI-Prozesse den Bankenalltag verändern und neue Möglichkeiten für Mitarbeitende und Kunden schaffen

24.04.2025

Beitragsicon
Der IKT-Revisionsplan auf Basis von DORA: Muss-Soll-Kann-Anforderungen

DORA MUSS IN EINEM GANZHEITLICHEM ANSATZ IN DER INTERNEN REVISION UMGESETZT WERDEN. DIE PLANUNGEN ERFOLGEN ÜBER DEN IKT-REVISIONSPLAN.

10.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.