Freitag, 17. November 2023

Risiken unautorisierter Telefonwerbung

Einordnung der Vorgaben des § 7a UWG und dessen Auslegungshinweise durch die Bundesnetzagentur

Christian Maull, Global Data Protection Counsel, GRENKE AG

I. Einleitung

Die bestehenden Regelungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung und zur Durchführung von Werbung durch das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb wurden ergänzt durch die konkretisierenden Vorgaben für Telefonwerbung des § 7a UWG. Hierzu liegen nun Auslegungshinweise der Bundesnetzagentur als zuständige Aufsichtsbehörde vor, welche die konkreten Anforderungen präzisieren und Herausforderungen bei der Umsetzung der Vorgaben verdeutlichen.

II. Grundsätzliche Anforderungen an Werbung

Im Folgenden werden zunächst isoliert datenschutzrechtliche Anforderungen an die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Rahmenbedingungen des § 7 UWG betrachtet, welche als Grundlage bei der Durchführung von Telefonwerbung in jedem Fall zur Anwendung kommen. 

1. Datenschutzrecht

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten muss ein Erlaubnistatbestand im Sinne des Art. 6 Abs. 1 DSGVO vorliegen. Eine Verarbeitung ist an dieser Stelle jede Tätigkeit, bei der personenbezogene Daten erhoben, gespeichert, zusammengeführt, genutzt, verändert oder gelöscht werden. Für die Durchführung werblicher Maßnahmen sind als Erlaubnistatbestand grundsätzlich die drei nachfolgend aufgeführten Erlaubnistatbestände denkbar:  [...]
Beitragsnummer: 22340

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Digitale Authentifizierung

59,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Löschen – aber nun wirklich

Regelmäßiges Löschen personenbezogener Daten ist essenziell – nach Ablauf der Archivierungsfristen und mit zentralen Maßnahmen, besonders durch die IT.

18.03.2025

Beitragsicon
Neue Vorgaben zur Bearbeitung von EU-Sanktionslisten

Anbieter von Echtzeitüberweisungen müssen kalendertäglich überprüfen, ob Kunden von EU-Sanktionen betroffen sind. Bei Verstößen drohen Bußgelder

03.04.2025

Beitragsicon
Verwahrentgelte auf Girokonten sind zulässig

Der BGH hat in seinen Entscheidungen vom 04.02.2025 die grundsätzliche Zulässigkeit der Vereinbarung von Verwahrentgelten bei Girokonten bestätigt.

18.02.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.