Das FCH ist Ihr Rundumsorglospaket für alle Themen zur Regulatorik. Seit über 25 Jahren sind wir in der Kreditwirtschaft für praxisnahe Fachinformationen bekannt. Ob Online-Seminare, Präsenz-Tagungen, Bücher und Fachzeitschriften (auch digital), Filme, Beratung, Revision und Compliance, bei uns erhalten Sie alle Themen, mit denen Sie der Gesetzgeber und die Aufsicht konfrontieren, unabhängig und aus einer Hand präsentiert.
Wählen Sie Ihr Fachgebiet und finden Sie maßgeschneiderte und praxisorientierte Lösungen
Vorstand & Aufsichtsrat
Personal & Führung
Einlagen- & Wertpapiergeschäft
Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung
Sanierung/Insolvenz
Bankrecht
Compliance
Revision
Controlling
IT & Orga
NEUE MaRisk 8.0: Verschärfte ESG-Vorgaben – Schaffen Sie Transparenz für Ihr Institut – Analyse der Nachhaltigkeitschancen und Risikobewertung Ihres Kreditportfolio!
Esra Höffgen
Häufige Feststellungen aus aktuellen Prüfungen des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäfts nach § 89 Abs. 1 und 2 WpHG
Lukas Zimpfer
4. Auflage
Christoph Martinek
Beim umfassenden Regelwerk zum Schutz von Hinweisgebern wird das Spannungsverhältnis zum Datenschutz beleuchtet, da es gesetzgeberisch offengeblieben ist
Sebastian Blitz
Die Perspektive wechseln und einen anderen Blickwinkel eröffnen – bei einem Thema wie den (neuen) MaRisk? Nun, Versuch macht klug.
Katja Hampe
Anforderungen aus Tz. 3.6 und Tz. 3.7 BAIT sowie AT 7.2 Tz. 2 MaRisk – mit Verweisen auf VAIT und MaGo, KAIT und KAMaRisk sowie ZAIT
Christopher Uhl, Christopher Stahl, Alexander Beck
Anpassung Prognosezeitraum bei der insolvenzrechtlichen Überschuldungsprüfung zum Jahreswechsel: Umgang mit vorliegenden und neu eingehenden Fortführungsprognosen.
Prof. Dr. Artur M. Swierczok LLM (UCL)
Feststellungsschwerpunkte, Inhalte und Ambitionsniveaus, die Sie zur besseren Vorbereitung auf „Ihre“ Prüfungen UND zur inhaltlichen Entscheidungsfindung kennen sollten
Prof. Dr. Ralf Kühn
Krise, Unsicherheit und zunehmende Konkurrenz – das Verhältnis von Banken und KMU steht unter Druck
Carl-Jan von der Goltz
Dr. Hans Ernst Richter
Analyse wesentlicher Einflussfaktoren unter Berücksichtigung der neuen MaRisk 8.0
Thomas Maurer
Schwerpunkte der Neuerungen: u. a. Operationales Resilience- & Risikomanagement, Management von IKT-Vorfällen & Cyber-Security, Governance & Management von Drittparteien
Fragen? FRIEDA hilft!
Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.