Top Produkte

3. Bank-Fachtagung Erneuerbare-Energien-Finanzierung

Frankfurt/M.
04.11.2024 - 05.11.2024

Das Erbbaurecht in der Finanzierungspraxis, 3. Auflage

Bilanzanalyse im Krisenmodus: kritische Positionen & Risikofelder

Zoom
17.09.2024

Jahresabschlüsse: Bilanzierungsvorschriften & Gestaltungsspielräume

Zoom
09.09.2024

Neueste Beiträge

Start-Ups: Geschäftschance versus Risiko

Überblick über die Finanzierungsformen von Start-Ups und die Risikotreiber bei Beteiligungen an Start-Ups für Banken

Thomas Gerlach

Rezension: Unfair Terms in Banking and Financial Contracts

Prof. Dr. Roman Jordans

Kreditsicherheiten für Finanzierungen im Bereich Erneuerbarer Energien

Finanzierungsvorhaben im Bereich der Erneuerbaren Energien sind vielschichtig. Eine Übersicht über geeignete Sicherheiten hilft bei der Findung der Besicherungsstrategie

Situationen und Kriterien bei steckengebliebenen Bauträger-Vorhaben

Das Bauträger-Geschäft ist komplex, insbesondere bei wirtschaftlichen Problemen der Vertragspartner. Die Folgen hieraus sind vielfältige Rechts- und Finanzierungsfragen

Dr. Jörg Lauer

Transformationsfinanzierung: Aufgabe und Chance der Finanzwirtschaft

Die Einführung einer Transformationsberatung ist gesellschaftspolitisch und regulatorisch genauso erforderlich wie komplex – ein Diskussionsansatz

Kevin Dominique Bröde

Die Rolle künstlicher Intelligenz in der Unternehmensleitung

Ein Ausblick auf Vorstands- und Aufsichtsratsarbeit in Zeiten künstlicher Intelligenz

Rezension: Emotional Power im Service

Kunden begeistern, Beziehungen stärken, Umsätze steigern

Celine Salomon

MaRisk 9.0 – Erhöhte Anforderung an die Steuerung von IRRBB und CSRBB

Vorstellung der Neuerungen und Umsetzungshinweise für die Institute

Prof. Dr. Svend Reuse, Prof. Dr. Eric Frère

Künstliche Intelligenz & die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung

Abgrenzung Mitdarlehensnehmer/Mithaftender

Prof. Dr. Hervé Edelmann

Zur Haftung des Gründungsgesellschafters

Prof. Dr. Hervé Edelmann

Verjährung von Bürgschaftsforderungen/Anschriftenermittlung

Prof. Dr. Hervé Edelmann

Das sagen unsere Kunden über uns:

Marcus Heitz

19.06.2024

Sehr gutes Webinarangebot rund um das Thema Regulatorik, Informationssicherheit, Notfallplanung und Organisation.

Oliver Ludt

29.05.2024

Zuletzt hatte ich am Webinar "TOP 10 Geldwäsche-Prüfungsfeststellungen 2024" teilgenommen. Dieses Seminar war auch wie die anderen Seminare der FCH AG, an denen ich teilgenommen habe, sehr informativ. Da die Inhalte sehr praxisnah aufgebaut sind und die Referenten meistens sehr interessante Fallbeispiele aus ihrem Umfeld einbringen, konnte ich bislang für meine Tätigkeit viele Ansätze in meine Prüfungstätigkeiten einfließen lassen. Was mir bei den Seminaren der FCH AG auch besonders gut gefällt, hier werden keine Seminarinhalte im Rahmen von Gruppenarbeiten durch die Teilnehmer erarbeitet, sondern die Referenten berichten - wie bereits oben beschrieben - aus ihrer eigenen Praxis.

schneideruli

17.05.2024

Sehr interessantes und informatives Thema, das in der Kürze der Zeit einem von den Referenten anschaulich näher gebracht wurde. Eine fortsetzende Begleitung des Themas wäre wünschneswert.

Katrin Andriani

12.04.2024

Sehr hilfreiche und qualitativ hochwertige Seminare (im Bereich Aufsichtsrecht, Meldewesen. Prävention von Geldwäsche, ESG, o. ä), inkl. Dokumentation ! Auf jeden Fall empfehlenswert

Alexander B.

15.03.2024

Ich hatte ein sehr gutes Seminar. Es verlief alles zufriedenstellend ab. Angenehme Atmosphäre, verständlich und sachgerecht vorgetragen und auch auf vorherige Anregungen/Anmerkungen wurde eingegangen. Hier buche ich gerne wieder. Danke

Stefan Sonnenberg-Carstens

29.02.2024

Bei der FCH habe ich ein Seminar zum Thema "Rechtssichere Nutzung der Cloud für Banken" besucht und es hat sich absolut gelohnt. Der Dozent ist schon vorab auf meine Frage eingegangen und hat das Handout ergänzt. Mit seiner Expertise konnte er auf alle Fragen eingehen und wertvolle Hinweise und Antworten liefern. Gerne wieder!

Unsere Partner:

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.