Quick-Check-Analyse für Kundenbilanzen

Eigenes Bonitätsurteil: zielgenau erfassen - hinterfragen - entscheiden

Inhaltsverzeichnis:

Schwerpunkte des Beratungsangebots

Zum Thema

Die Praxis zeigt, dass oftmals zwar eine Fülle von Unterlagen und Kennzahlen für die Analyse von Kundenbilanzen vorliegen, eine zukunftsgerichtete und schnelle Bonitätsbruteilung jedoch dadurch nicht erleichtert wird. Wie sollte eine eigene Quick-Check-Analyse der bonitätsrelevanten Bilanzpositionen aussehen und welche branchenspezifischen Stellschrauben bestehen? Welche einfachen, praxistauglichen „Werkzeuge“ können hierfür zielführend und ohne großen Zeitaufwand in der Praxis eingesetzt werden, um zu einem schnellen, aber auch sachgerechten eigenen Bonitätsurteil zu kommen? Die erarbeiteten Praxis-Tools helfen im Kreditentscheddiungs- und eskalationsprozess, sind aber auch wertvoll für Vertriebsgespräche.

Themen u.a.:

  • Quick-Check-Analyse Branche: Aktueller Branchenausblick - Fokus-Branchen, Abbau-Branchen, No-Go-Branchen
  • Quick-Check-Analyse der zentralen bilanzpolitischen Stellschrauben für Firmenkunden - Branchenspezifika
  • Quick-Check-Analyse Bilanzpolitik: Einfluss auf Ergebnis und Eigenkapital
  • (Prozess-)Ineffizienzen in Kreditantrags-, Kreditanalyse- und Kreditentscheidungsprozessen

Beratungsangebot anfordern

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.