Zertifizierter WpHG-Compliance-Beauftragter (FCH)

Interaktive Online-Qualifizierung: in fünf Modulen zum Nachweis der WpHG-Compliance-Sachkunde • 14.-18.10.2024 – jeweils 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr • auch einzeln buchbar

Als Compliance-Beauftragte/r müssen Sie sachkundig sein und über die erforderliche Zuverlässigkeit verfügen. Abgedeckt und nachgewiesen werden müssen dabei: detaillierte rechtliche (Rechtsvorschriften für Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Verwaltungsvorschriften der BaFin, Aufgaben und Befugnisse der CoF etc. ) und fachliche (Arten von Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen, die davon ausgehenden Risiken, die Funktionsweisen und Risiken von Finanzinstrumenten sowie zu möglichen Interessenkonflikten) Kenntnisse.

Mit diesem Zertifikat werden Sie den Anforderungen gerecht und können die Maßnahmen im Rahmen Ihrer Zuständigkeit umzusetzen.

Seminarnummer: SE2410010
Interessant für die Bereiche: Einlagen-& Wertpapiergeschäft, Compliance

Modul 1: WpHG-Compliance: Aktuelle Regulatorik & die Beauftragtenfunktion 2024 (SE2410031)

Rolle, Stellung & organisatorische Anforderungen WpHG-Compliance-Beauftragter

Aufsichtsrecht aktuell: WpHG, MaComp, MaAnzV & Co.

Ausblick - u. a. Retail Investment Strategy


Modul 2: Risikoanalyse als Dreh- und Angelpunkt der WpHG-Compliance (SE2410032)

Grundlagen der Risikoanalyse

Risiken identifizieren und bewerten

Effektive Präventionsmaßnahmen: Reduzierung oder Verhinderung?

Austausch mit der internen Revision: Informationsfluss & Zusammenarbeit


Modul 3: Effektive WpHG-Compliance: Leitfaden für Kontrollplan & Berichtswesen (SE2410033)

Kontrollplan

Umsetzung einzelner Kontrollhandlungen

Product-Governance

Prüfsichere Berichterstattung


Modul 4: WpHG-Compliance Nachhaltigkeitsstrategien - Klimaneutral bis 2050? (SE2410034)

Einstieg: Aktuelle Klimaziele und resultierende Folgen für Kreditinstitute

Übersicht der Regulierung für Institute

Projektbegleitung: Mindestanforderungen und Kontrollansätze


Modul 5:Prüfung WpHG-Compliance: Schwerpunkte & effektive Kontrollinstrumente (SE2410035)

Aktuelle F2 & F3 kompakt dargestellt

Meldepflichten, Verhaltensregeln

WP-IKS auf dem Prüfstand: Kontrollinstrumente

Prüfungsbegleitung als neue § 44 KWG-Prüfung?

Defizitmanagement



Dominik Schröder

Teamleiter Compliance- und Regulierungsmanagement
BBBank eG

Volker Schmidt

Wirtschaftsprüfer Financial Services

Schwerpunkt unter anderem in der Durchführung von Sonderprüfungen gemäß § 44 KWG, § 88 WpHG und § 14 KAGB

Dr. Tilman Schultheiß

Rechtsanwalt/Partner
Thümmel, Schütze & Partner Rechtsanwälte

Tätigkeitsschwerpunkt u.a. Banking & Finance, im Kanzleimonitor wiederholt als TOP-10-Anwalt auf den Gebieten des Bank- und Kapitalmarktrechts ausgewiesen

Sabine Steffen

Responsible Officer Beauftragtenwesen
Sparkasse zu Lübeck AG

Compliance-Beauftragte, Single Officer und Responsible Officer. Sie ist Mitglied im Arbeitskreis für Prozesse der Finanzinformatik zum Thema „Beauftragtenwesen“ und Mitglied im Bundesverband der Compliance Manager.

Volker Meierhöfer

Chief Compliance Officer 656 Beauftragtenwesen
Sparkasse Neuss

Hält die Green Asset Ratio (GAR) was sie verspricht?

Die GAR wurde als Kennziffer u. a. für Kreditinstitute eingeführt, um deren taxonomiekonformes Verhalten messen zu können. Doch wie praxistauglich ist die GAR tatsächlich

Mag. Karin Lenhard

Offene Fragen bei Anzeigepflicht gem. § 87 Abs. 1 WpHG

Hebelt die digitale Vermögensverwaltung Beratungspflichten aus?

Michael Brinkmann

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Bei der Bestellung von Filmen beachten Sie bitte, dass Seminaraufzeichnungen nur von den freigeschalteten Personen genutzt werden dürfen. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt und kann rechtliche Konsequenzen haben. In seltenen Fällen können technische Gründe die Bereitstellung einer Aufzeichnung verhindern. Wir bitten um Ihr Verständnis

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 20 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung.

Die FCH Zertifikate sind die Lösung zum Nachweis der notwendigen Fach- und Methodenkompetenz (Sachkundenachweis) für Ihre aktuelle oder künftige Position. Damit erfüllen Sie die Fit & Proper-Anforderungen der Aufsicht locker. Schaffen Sie sich jetzt über die fachliche FCH-Zertifizierung eine qualifizierte Basis für Ihre berufliche Entwicklung.

Alle unsere Zertifizierungen finden als interaktives, mehrtägiges Online-Seminar statt. Im Rahmen der einzelnen Online-Zertifikats-Module werden Ihnen in jeweils ca. 3 Seminar-Stunden an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen von den Fachreferenten die notwendigen Inhalte praxisorientiert vermittelt. Selbstverständlich haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern und den Referenten auszutauschen.

Im Anschluss an die Schulungstage können Sie über die Online-Bearbeitung von Fachfragen (Multiple Choice) ein anerkanntes FCH-Zertifikat zum Nachweis der Sachkunde erlangen. Zu jedem Zertifikatsmodul werden ca. 7 Fachfragen in MeinFCH eingestellt. Um das Zertifikat zu erhalten, müssen Sie 80% richtig beantworten. Zur Beantwortung der Fragen gibt es kein Zeitlimit.Die Fachlehrgangstage sind auch unabhängig vom Zertifikatskurs einzeln buchbar.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom wurde zuletzt im September 2024 mit zwei IT-Sicherheitskennzeichen des BSI ausgezeichnet. Maßgeblich für die Kennzeichnung von Videokonferenzdiensten ist die DIN SPEC 27008. Diese gibt Mindestanforderungen vor - etwa zu Accountschutz, Update- und Schwachstellenmanagement, Authentisierungsmechanismen, Transparenz, sicherem Rechenzentrumsbetrieb und weiteren Funktionen wie aktuellen Verschlüsselungstechnologien und Kontrolle während der Videokonferenz darüber, wer auf welche Weise zugeschaltet ist.
Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung. Der Zugang erfolgt über MeinFCH.

Film + Seminardokumentation
2.245,00 €
14.10.2024 - 18.10.2024
Seminardokumentation als PDF
300,00 €
Ihr Ansprechpartner

Vanessa Maryam Mehrsadeh
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihre Dozenten

Dominik Schröder
Teamleiter Compliance- und Regulierungsmanagement
BBBank eG


Volker Schmidt
Wirtschaftsprüfer Financial Services


Dr. Tilman Schultheiß
Rechtsanwalt/Partner
Thümmel, Schütze & Partner Rechtsanwälte


Sabine Steffen
Responsible Officer Beauftragtenwesen
Sparkasse zu Lübeck AG


Volker Meierhöfer
Chief Compliance Officer 656 Stiftungen/Spenden/GWG/Compliance
Sparkasse Neuss


Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.