Die spannende Frage der Marktpreisbildung von Immobilien im Kontext der Energiebilanz steht im Mittelpunkt dieses Seminars. Welche Marktevidenzen zeigen sich nach aktueller Studienlage? Was lässt sich daraus für die Immobilie als Sicherheitenwert ableiten? Welche Strategien und Ansatzpunkte gibt es, trotz anhaltender politischer Unsicherheiten und Verbindlichkeiten sichere und nachhaltige Immobilienwerte zu erkennen und abzubilden? Das Seminar beleuchtet diese komplexen Herausforderungen anhand aktueller Marktstudien und Berechnungen und integriert dabei die Sichtweise der Aufsichtsbehörden zur ESG-konformen Immobilienbewertung.
Buchen Sie rechtzeitig über den Webshop und profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt! Bei einer Buchung bis 4 Wochen vor dem Seminar, erhalten Sie 10 % Nachlass!
Energieeffizienz im Immobilienmarkt: Chancen und Risiken für den Immobilienwert erkennen und prüfen
Aktuelle Markttrends und Studienergebnisse zur Energieeffizienz von Immobilien
Energieeffizienz als Faktor für den Immobilienwert in der Kreditwirtschaft
Und wie lässt sich das in die Praxis umsetzen?
10:00 - 12:00 Uhr
Nicole Bölscher
Abteilungsleiterin BewertungNorddeutsche Landesbank - Girozentrale -
Leitung der Abteilung Bewertungsmanagement für die kreditwirtschaftliche Bewertung der nationalen und internationalen Assets Immobilien, Flugzeuge, Schiffe, fiduziarische Sicherheiten und Forderungsankäufe. Langjährige FCH-Referentin zu Themen rund um die kreditwirtschaftliche Immobilienbewertung.
Christian Crain
Geschäftsführer PriceHubble Deutschland GmbH
Christian Crain, Geschäftsführer der PriceHubble Deutschland GmbH, greift auf 26 Jahre nationale und internationale Erfahrung rund um die Wohnimmobilie und Baufinanzierung zurück.
Die Finanzierung von Wohnimmobilien bleibt herausfordernd. Aufgrund gestiegener Investitions- und höherer Finanzierungskosten ist struktureller Anpassungsbedarf angezeigt
Dr. Jörg Lauer
Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.
Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.
Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.
Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
Bei der Bestellung von Filmen beachten Sie bitte, dass Seminaraufzeichnungen nur von den freigeschalteten Personen genutzt werden dürfen. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt und kann rechtliche Konsequenzen haben. In seltenen Fällen können technische Gründe die Bereitstellung einer Aufzeichnung verhindern. Wir bitten um Ihr Verständnis
Online-Veranstaltung mit Zoom.
Zoom wurde zuletzt im September 2024 mit zwei IT-Sicherheitskennzeichen des BSI ausgezeichnet. Maßgeblich für die Kennzeichnung von Videokonferenzdiensten ist die DIN SPEC 27008. Diese gibt Mindestanforderungen vor - etwa zu Accountschutz, Update- und Schwachstellenmanagement, Authentisierungsmechanismen, Transparenz, sicherem Rechenzentrumsbetrieb und weiteren Funktionen wie aktuellen Verschlüsselungstechnologien und Kontrolle während der Videokonferenz darüber, wer auf welche Weise zugeschaltet ist.Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung. Der Zugang erfolgt über MeinFCH.
Jürgen Blatz +49 6221 99898 0 E-Mail: info@FCH-Gruppe.de
Nicole BölscherAbteilungsleiterin BewertungNorddeutsche Landesbank - Girozentrale -
Christian CrainGeschäftsführerPriceHubble Deutschland GmbH
26.05.2025
10:00 bis 11:45 Uhr
Durch die online-Teilnahme haben sie folgende CO2 Werte eingespart
Wir unterstützen Sie gerne.
Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.
Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.
Durch die Online-Teilnahme haben Sie folgende CO2-Werte eingespart:
Sie können hier überprüfen, wie viel CO2 Sie durch die Online-Teilnahme einsparen.
Ich bin damit einverstanden, dass der Veranstalter FCH AG meinen Namen, Position/Abteilung, Unternehmen, Telefonnummer sowie meine E-Mail-Adresse an die Kooperationspartner / Sponsoren dieses Seminars (siehe Seminarprospekt) weitergibt. Diese dürfen mich im Nachgang zum Seminar bezüglich fachlich passender Angebote des Kooperationspartners / Sponsors zum Seminarthema per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren. Meine Einwilligung ist freiwillig und hat keine Auswirkungen auf die Seminarbuchung. Ich kann die Einwilligung jederzeit gegenüber dem Veranstalter per Mail an info@fch-gruppe.de widerrufen. Datenverarbeitungen, die bereits aufgrund der Einwilligung erfolgt sind, bleiben von einem Widerruf unberührt.
Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.