Erneuerbare Energien Finanzierungen im Prüfungsfokus der Revision

(Aufsichts-)Rechtliche Knackpunkte • konkrete Umsetzungsmaßnahmen (Schlüsselkontrollen) • Werthaltigkeit der Sicherheiten • Schwerpunkt Projektfinanzierung

Der Bereich der Erneuerbaren Energien ist ein stark wachsendes Geschäftsfeld und befindet sich derzeit in einem Umbruch, sodass es auch für die interne Revision wichtig ist, in dem Bereich gut aufgestellt zu sein. Neben sämtlichen politisch getriebenen Neuerungen kommen enorme Herausforderungen im Rahmen der Finanzierungen und Sicherheiten auf die Kreditinstitute zu. Hier gilt es neben potenziellen großen Ertragschancen, die Risiken dieser sehr speziellen Branche systematisch zu analysieren und konsequent zu minimieren. Der Themenbereich rund um die Erneuerbaren Energien ist sehr komplex und erfordert ein hohes Fachwissen. Im Seminar erfahren Sie von einem Fachprüfer, worauf der Fokus in den Prüfungshandlungen dieses risikobehafteten Geschäftsfeld gerichtet werden sollte.

Seminarnummer: 230901
Interessant für die Bereiche: Revision, Bankrecht
Inhaltsverzeichnis:

Nächster Termin

20.09.2023
Zoom
329,00 €
Prospekt herunterladen Seite drucken

Seminarthemen und Agenda

10:00 - 13:00 Uhr

1. Finanzierungsarten mit Blick auf die Haftungsbasis und deren fachliche Anforderungen (u.a. Cash Flow-Ströme, Sicherheiten)

  • private EE-Finanzierungen 
  • Projektfinanzierungen
  • kommunale Projektfinanzierungen

2. Bonitäts-/Unternehmensfinanzierungen und Projektfinanzierungen in Deutschland

  • Differenzierung Bonitäts-/Unternehmensfinanzierung und ECHTE Projektfinanzierung 
  • Risikophasen des Kreditengagements bei Projektfinanzierungen
  • besondere Anforderungen an die Kreditüberwachung bei Projektfinanzierungen (Betriebsphase)

3. (Aufsichts-)Rechtliche Anforderungen an Projektfinanzierungen

  • MaRisk Kreditgeschäft und spezielle Anforderungen Projektfinanzierungen (Bauphasencontrolling)
  • ausgewählte Neuerungen zum EEG 

4. potenzielle Prüfungsschwerpunkte

  • Anforderungen an die schriftlich fixierte Ordnung 
  • Korrekte Umsetzungsmaßnahmen (aufsichts-)rechtlicher und interner Regelungen
  • erforderliche Schlüsselkontrollen  

4.a) Kreditgewährung von Erneuerbaren Energien Finanzierungen

  • Berücksichtigung der zum Einsatz kommenden Techniken 
  • Ertragswertgutachten 
  • Anforderungen aus Baugenehmigung / Genehmigung gem. BImSchG
  • Vollständigkeit der Projektverträge und ordnungsgemäße Übernahme in die Cash Flow Analyse
  • Eigenmittel zur Risikoteilung (insbesondere in der Bau-/Risikophase)
  • Szenariotechnische Verprobung der Cash Flow Ströme (Bestandteile, Finanzierungskosten, Kalkulationspuffer, DSCR-Anforderungen)
  • Projektsicherheiten- Anforderungen zur Sicherung des uneingeschränkten Projektzugriffs im Verwertungsfall (Anforderungen, uneingeschränkte Zugriff auf Kreditsicherheiten, Weiterführung des Projektes durch Dritte)
  • ggf. besondere Sicherheitenkonstellationen zur Sicherung des Netzverknüpfungspunktes (Wind)
  • Vertragswerk (Erstellung, Umfang, juristische Prüfung von Individualisierungen)
  • Umgang mit Stundung der Raten des Generalunternehmers/Generalübernehmers
  • Bauphasencontrolling: geeignete Überwachung während der Bauphase 

4.b) Kreditüberwachung (Betriebsphase)

  • Monitoring der Zahlungseingänge
  • Kontenscreening der Soll-Umsätze
  • Überwachung Ansparkonten für Mindererträge
  • Wiederauffüllung Kapitaldienstreserve nach Inanspruchnahme
  • Überwachung von Verfügungsbeschränkungen
  • Berücksichtigung von Ist-Erträgen in der Betriebsphase (Rating)
  • Knackpunkte und Schwachstellen bei der Sicherheitenüberprüfung

Konditionen und Organisatorisches

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei zeitgleicher Anmeldung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Location

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.

FCH Nachhaltigkeitsrechner

Durch die Online-Teilnahme haben Sie folgende CO2-Werte eingespart:

  • Bitte PLZ eingeben

Nächster Termin

20.09.2023

10:00 bis 13:00 Uhr

Ihre Dozenten

Jens Berger
Revision
Deutsche Kreditbank AG


Ihr Ansprechpartner

Kristin Viereck
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Spezialistenzertifikat

Bilden Sie sich zum Spezialisten in Ihrer Fachrichtung fort und erhalten Sie dafür ein Hochschulzertifikat. Weisen Sie so auch gegenüber der Aufsicht, dem Arbeitgeber und den Kunden Ihre Sachkunde...

Mehr erfahren
Erwerben Sie die Aufzeichnung inklusive Dokumentation

Sie haben keine Zeit, das Seminar live zu besuchen? Dann erwerben Sie zum gleichen Preis die Aufzeichnung.
Es kann in Ausnahmefällen vorkommen, dass es keine Aufzeichnung gibt.

Aufzeichnung bestellen
Erwerben Sie die Dokumentation

Diese steht in der Woche nach dem Seminartermin zum Download bereit, um die Aktualität zu gewährleisten.

Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Mit freundlicher Unterstützung von

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.