2. FCH Fachtagung Geldwäscheprävention

Herausforderungen, Risiken, aktuelle Themen, Diskussionsfelder & Trends rund um die Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Erleben Sie hochkarätige Referenten aus der Praxis und FIU, die Ihnen Einblicke in aktuelle Risiken im Bereich Geldwäscheprävention und Terrorismusfinanzierung bieten. Erfahren Sie mehr über die neuen Herausforderungen für den Finanzsektor und gewinnen Sie wertvolles Fachwissen.

Nehmen Sie teil am fachlichen Austausch und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk über Ihren eigenen Verbund hinaus. Nutzen Sie die Gelegenheit, von den Erfahrungen anderer Teilnehmer zu profitieren und neue Kontakte zu knüpfen.

Seminarnummer: SE2410016 / 241016
Interessant für die Bereiche: Revision, Compliance

NEUE EU-Geldwäsche-VO: Auswirkungen der zukünftigen Regulatorik auf die Finanzindustrie


Das neue Geldwäsche-Paket der Verordnung umfasst dabei die 6. Geldwäscherichtlinie, die EU-Verordnung über das einheitliche Regelwerk (Single-Rulebook) und die Behörde zur Bekämpfung der Geldwäsche: die AMLA.  

Die aktuellen Herausforderungen für Kreditinstitute:

  • Ausblick auf die zukünftige Regulierung und Maßnahmen durch die neue Geldwäsche-VO
  • Effektive Vorgehensweise bei Ableitung der Handlungsmaßnahmen
  • Arbeitskreis / Projektsteuerung: die Ableitung ausreichender Mitarbeiterkapazitäten
  • Exkurs Super-Behörde AMLA: Die neue Behörde im Fokus - Zusammenwirken mit anderen Behörden, Zielvorstellung und direkte Auswirkungen auf anstehende Prüfungen! 

14:00 - 15.30 Uhr

Kaffeepause und netzwerken

15:30 - 15:50 Uhr

Insight der FIU: Dauerbrenner Verdachtsmeldung – der risikobasierte Ansatz als Heilmittel?

 Die FIU als Zentralstelle für Verdachtsmeldungen im Fokus, Beaufsichtigung durch ein neues Gremium, immer mehr Verdachtsmeldungen und ein neuer risikobasierter Ansatz.

Die Herausforderungen aus Sicht der FIU:

  • Die Entwicklung der Verdachtsmeldequote und die Auswirkungen auf die FIU
  • Die Vorgehensweise: der neue risikobasierte Ansatz für eine erfolgreiche Strafverfolgung
  • Die praktische Umsetzung: Datenqualität, Rückmeldequote und Kommunikation mit der FIU! 

15:50 - 16:40 Uhr

Podiumsdiskussion

Zum Abschluss des ersten Tages werden die wichtigsten Fragen mit Teilnehmern und Referenten diskutiert:

  • Banken vs. FIU: wie die gemeinsame Zusammenarbeit gelingen kann?
  • Zielbild AMLA - welche Erwartungshaltung wird hier geschürt?
  • u. a. 

16:40 - 16:55 Uhr

Nach dem ersten Tagungstag: 

Gemeinsamer Ausklang beim Abendessen - Nach einem ereignisreichen Tag lädt Sie ein gemeinsames Abendessen dazu ein, den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern aus und vertiefen Sie Ihre Gespräche in entspannter Atmosphäre.

Bareinzahlungen, Notaranderkonten, Umgehung von Finanzsanktionen: Verhinderung von Risiken für das eigene Institut in der Praxis

 Die Verdachtsfälle in der Praxis entsprechen nicht immer dem "Schema F", Umgehungstatbestände und Gate-Keeper nutzen immer wieder neue Lücken, die Risiken für Kreditinstitute nehmen zu.

Verdachtsfälle, Praxiswissen und Strategien: 

  • Aktuelle Praxisfälle kompakt dargestellt
  • Häufig noch unbekannte Umgehungs- und Verschleierungstatbestände und Möglichkeiten, diesen entgegenzuwirken. 
  • Risikomanagement: Transaktionsmonitoring, Umgang mit Kunden, Kontokündigungen

09:00 - 10:15 Uhr

Kaffeepause und Netzwerken

10:15 - 10:30 Uhr

KI, Kryptowährungen, KYC, neue Betrugsszenarien & Co. - Effektives Audit in der Geldwäscheprävention 

 Die Herausforderungen für die interne Revision steigen Jahr für Jahr, Prüfungen werden immer technischer und umfänglicher, Dokumentationserfordernisse werden immer umfassender.

Kommende Aufgaben meistern: 

  • KI-Wettlauf in der Bank: Einbindung und (technische!) Weiterbildung der internen Revision 
  • Risiken der Kryptowährungen (er-)kennen und Prüfungssicherheit gewinnen
  • Verbesserte interne Technik zur Vermeidung von Geldwäsche und Fraud vs. laufend angepasste Umgehungsszenarien!

10:30 - 11:45 Uhr

Tagungsüblich halten wir natürlich ein Zeitfenster für Ihre Fragen vor!

Im Teilnahmeentgelt enthalten: Seminardokumentation als PDF, Erfrischungen und ein gemeinsames Abendessen. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie in Ihrem persönlichen Nutzerbereich unter MeinFCH.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche, wenn die Absage mindestens zwei Wochen vor dem Seminartermin erfolgt. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

relexa Hotel Frankfurt/Main
Lurgiallee 2 in 60439 Frankfurt/M.
Telefon: 069 957 78-0
Website der Location

Das Veranstaltungsticket ist nur gültig in Verbindung mit Ihrer Anmeldebestätigung. Haben Sie weitere Fragen?
30.09.2024 - 01.10.2024
Tag 1 14:00 - 17:00 Uhr
Tag 2 09:00 - 12:00 Uhr
Frankfurt/M.
990,00 €
Ihr Ansprechpartner

Marc Stränger
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihre Dozenten

Sebastian Blitz
Analyst Compliance
Evangelische Bank eG


Dr. Thora Funken
Abteilungsleiterin, Vertreterin des Leiters der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen, Generalzolldirektion Direktion X - Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen Referat DX.A.1 - Compliance & Zentrale fachliche Steuerung
FIU Deutschland (FIU)


Volker Meierhöfer
Chief Compliance Officer 656 Stiftungen/Spenden/GWG/Compliance
Sparkasse Neuss


Ronja Hausmann LL.M.Eur.
Spezialistin Audit Action Tracking
Commerzbank AG


Termin

30.09.2024 - 01.10.2024

30.09.2024 - 14:00 bis 17:00 Uhr

01.10.2024 - 09:00 bis 12:00 Uhr

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Erwerben Sie die Dokumentation

Diese steht in der Woche nach dem Seminartermin zum Download bereit, um die Aktualität zu gewährleisten.

Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.